Kartsport-aktuell
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 23:32
Hallo Dominic,
ich habe Dein Buch gelesen. Allerdings erst, als meins bereits fertig war. Unsere Bücher unterscheiden sich gehörig.
Das Du mein Buch (noch) nicht gelesen hast, ist ja nicht schlimm. Aber nur zum Verständnis:
Ich gebe in diesem Buch nur Werte für eine Grundeinstellung an. Verweise aber gleichzeitig darauf, das diese Grundeinstellungen bei dem einen oder anderen, aus unterschiedlichen Gründen, nicht ganz eingehalten werden können. Diese Grundeinstellungen sind auch kein Dogma, sondern haben sich als praktikabel herausgestellt und helfen dem Anfänger auf jeden Fall.
Nach dieser Grundeinstellung wird behandelt, wie man seine Einstellung verändern sollte um mehr oder weniger Grip zu bekommen. Dabei wird nicht mit Werten gearbeitet, sondern es werden die erforderlichen Maßnahmen beschrieben. Selbst fortgeschrittene haben sich schon für die Tipps bedankt. Es stiftet keineswegs Verwirrung. Ich frage jeden Leser nach seiner Meinung zu dem Buch. Die Meinungen sind durchweg positiv.
Übrigens wird nicht nur die Einstellung besprochen, sondern auch die Technik Achsen, Bremse, Reifen usw).
Zum Thema Aufzeichnungen möchte ich nur eins sagen: Warum stecken Formel 1 Teams viele Millionen in die Datenaufzeichnung? Damit meine ich nicht nur die Aufzeichnungen während eines Rennens. Sie simulieren Renndistanzen und Einstellungen am Computer. Wozu, wenn Aufzeichnungen sinnlos sind? Sind die Formel 1 Ingenieure dumm? Ich denke eher nicht. Natürlich beschränken sich die Aufzeichnungen beim Kart, gemessen an der F1 auf ein Minimum, trotzdem sind Werte wie Spur, Sturz, Exzentereinstellung, Übersetzung usw. doch wichtige Anhaltspunkte um die zumindest eine Anfangseinstellung für die jeweilige Strecke zu haben. vor allem wenn man diese Strecke nicht ständig fährt.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
ich habe Dein Buch gelesen. Allerdings erst, als meins bereits fertig war. Unsere Bücher unterscheiden sich gehörig.
Das Du mein Buch (noch) nicht gelesen hast, ist ja nicht schlimm. Aber nur zum Verständnis:
Ich gebe in diesem Buch nur Werte für eine Grundeinstellung an. Verweise aber gleichzeitig darauf, das diese Grundeinstellungen bei dem einen oder anderen, aus unterschiedlichen Gründen, nicht ganz eingehalten werden können. Diese Grundeinstellungen sind auch kein Dogma, sondern haben sich als praktikabel herausgestellt und helfen dem Anfänger auf jeden Fall.
Nach dieser Grundeinstellung wird behandelt, wie man seine Einstellung verändern sollte um mehr oder weniger Grip zu bekommen. Dabei wird nicht mit Werten gearbeitet, sondern es werden die erforderlichen Maßnahmen beschrieben. Selbst fortgeschrittene haben sich schon für die Tipps bedankt. Es stiftet keineswegs Verwirrung. Ich frage jeden Leser nach seiner Meinung zu dem Buch. Die Meinungen sind durchweg positiv.
Übrigens wird nicht nur die Einstellung besprochen, sondern auch die Technik Achsen, Bremse, Reifen usw).
Zum Thema Aufzeichnungen möchte ich nur eins sagen: Warum stecken Formel 1 Teams viele Millionen in die Datenaufzeichnung? Damit meine ich nicht nur die Aufzeichnungen während eines Rennens. Sie simulieren Renndistanzen und Einstellungen am Computer. Wozu, wenn Aufzeichnungen sinnlos sind? Sind die Formel 1 Ingenieure dumm? Ich denke eher nicht. Natürlich beschränken sich die Aufzeichnungen beim Kart, gemessen an der F1 auf ein Minimum, trotzdem sind Werte wie Spur, Sturz, Exzentereinstellung, Übersetzung usw. doch wichtige Anhaltspunkte um die zumindest eine Anfangseinstellung für die jeweilige Strecke zu haben. vor allem wenn man diese Strecke nicht ständig fährt.
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de