Dry Lube Kettenspray

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 52
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 22:15
Wohnort: Köln

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Sven »

Also O-Ring Kette!
Nur verträgt die sich nicht so gut mit der Kupplung vom Wankel!
Ich habe auch keinen schimmer ob ich früher O-Ring Ketten gefahren bin,
oder normale!!!

Ich glaube ich bin trotzdem mal tapfer :rolleyes: und probiere es einfach!
Wenn der nächste Beitrag von mir Kernschrott heißt hat es nicht funktioniert! :D

Aber trotzdem danke! Ich werde nach jedem turn mal einen krtischen Blick
auf die Kette werfen!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Sven

drücken muss es im Rücken :tongue:
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Zash »

das Geld kannst Du sparen....... mit normalen Ketten wird das mit Drylube nicht gut gehen..........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 52
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 22:15
Wohnort: Köln

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Sven »

Man Zash, ich habe mich schon so da drauf gefreut einen sauberes Chassis und einen sauberen Motor zu haben.
Du kannst es aber einem auch vermiesen! 8o

Aber ich bin Dir ja dankbar!
Gruß Sven

drücken muss es im Rücken :tongue:
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Zash »

Das Chassis bleibt sauber .. dafür sind aber Kette + Kettenräder hin


Aber warum beim Wankel keinen automatischen Kettenöler verbauen? Das Zeug wird an Bikes schon JAHRE!!! verbaut und auf der Kartmesse war jemand der das vorgestellt hat.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von inga »

Nimm das von BMW bzw. von Castrol
ist das weiße.
Gibt es beim BMW Motorradhändler,
Kette einsprühen einwirken lassen
und gut ist.
Das zeug saut kaum rum.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Warum kein Kettenöler ?

Vernünftige Öler kosten entsprechend auch gutes Geld, so wie die von CLS z.B.

Und das Schmiermittel dazu braucht man ja immer noch.

Sollte doch wohl kein Thema sein, nach jedem Turn die Kette zu schmieren.

Also mir kommt jedenfalls kein Öler dran, weder an dem Mopped noch ans Kart.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Zash »

Der Öler für Kartketten auf der Messe war nicht teuer, der rechnete sich nach 5 Dosen Kettenspray schon locker.........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Burton »

Kettenöler ist eine praktische Sache, ABER: Das Zeug saut genauso rum, sprich das Putzen spart man damit nicht! ;)
Dafür ist die Kette immer gut gefettet und das ist ja auch was wert :P
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Zash »

Richtig eingestellt ist das kaum zu bemerken was der Öler hinterläßt......
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Dry Lube Kettenspray

Beitrag von Der-Hugo »

also dann will ich auch mal:D

ich fahre das Kettenspray von HKS und bin damit voll zufrieden auf meinen Vt250

Zitat:
HKS EXTREM ist ein dünnflüssiges Schmiermittel, dass beim Auftragen durch den integrierten Kapillar-Effekt bis in die kleinsten Hohlräume gelangt, so dass stets eine optimale Schmierung auch im Ketten-Innenleben, den hochbelasteten Ketten-Bolzen, sichergestellt ist. Nach 3-5 Minuten Abdunstungszeit bildet sich ein Schmierfilm wie eine Kunststoffbeschichtung mit Langzeit-Wirkung. Der Schmierfilm ist 3-5 mal dicker als übliche Schmierfilme, der dadurch ruckdämpfend wirkt und die Kettenablaufgeräusche extrem mindert.

* erzeugt einen dauerhaften, dicken absolut wasserfesten Schmierfilm ähnlich einer Kunststoffbeschichtung
* besitzt eine extreme Saugwirkung und dringt bis zu den hochbelasteten Reibstellen vor
* versiegelt gegen Schmutz und Wasser
* wird garantiert nicht abgeschleudert
* verringert Kettennachstellung wesentlich
* sorgt für geschmeidigen Lauf, ohne Leistungsverlust
* wirkt geräusch- und ruckdämpfend
* keine Kettenreinigung zum Nachschmieren
* absolut O/X/W-Ring verträglich

Bild

Ps: ist auch Sahara erprobt:D
Zuletzt geändert von Der-Hugo am Mi 25. Mär 2009, 15:57, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Wankel“