Seite 2 von 7
Westerwaldring
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 14:25
von Dynomike
Das ist eine der Bahnen, bei der es stark auf die Abstimmnung und noch stärker auf die saubere Linie des Fahrers ankommt. Nur ein schnelles Kart nutzt da nix, da es keine richtigen Geraden gibt, wo so etwas zum Tragen käme.
Eine Outdoorbahn mit Indoor-Anleihen.
Mein Junior (Bambini-A) fuhr dort gestern (13.05.07 - 1. RSC Clublauf) zum ersten Mal und hatte sofort einen Mordsspaß, was sich auch als Platz 3 im Gesamtklassement niederschlug Mit einem Riesen-Kettenblatt richtig flott aus den Ecken zu kommen hat auch was.
Für Schalter ist die Bahn sicherlich nicht so sehr geeignet.
Die Zufahrt könnte sicherlich in etwas besserem Zustand sein. Da gibt es aber wohl Probleme mit den Zuständigkeiten.
Insgesamt empfanden wir die Strecke zwar als klein, aber durchaus interessant. Das Ambiente mitten im Wald sucht sowieso seinesgleichen.
Westerwaldring
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 16:59
von pehaha
Hin will ich auch schon lange mal, weils mich an Hagen erinnert.
Wald und eng.

Was mich abhält sind die langen Wege von der AB.
Egal ob A4 oder A45, man fährt rechts lange durchs Outback.
Willi und Co waren letztes Jahr mal da, ist für Kerpener Jungs natürlich klein.
@ Lena
PS: In Hagen fahren keine LK und Minis oder Bambinis zusammen.
Das verwechselst du mit Hahn.
Und wenn das Chassis an der Ausfahrt schrabbt, das bist du zu weit gefahren, ab dem weißen Strich ist Schluß mit fahren, wer weiter fährt ist selber schuld.

Westerwaldring
Verfasst: Di 15. Mai 2007, 15:13
von Dynomike
Original von pehaha
Hin will ich auch schon lange mal, weils mich an Hagen erinnert.
Wald und eng.

Was mich abhält sind die langen Wege von der AB.
Egal ob A4 oder A45, man fährt rechts lange durchs Outback.
Kommt halt darauf an, woher man kommt. Ich fahre von der A45 in Herborn aus Richtung Gießen kommend ab und habe dann noch 55km sehr gut ausgebaute Landstraße (B414) bis auf den zum letzten Schnippel vor Eichelhardt und die Zufahrt selbst.
Für diese Strecke benötigte ich mit Gespann ca. 20 Minuten. Das ist vertretbar, finde ich.
Der Westerwaldring ist auf jeden Fall fahrenswert.
Die Veranstaltung am Wochenende war sowieso eine der Streßfreiesten, auf der ich bis jetzt sein durfte.
Der Sohn eines Schrauberkollegen schied im ersten Rennen mit Vergaserproblemen aus. Nachdem wir das dann wieder hinbekommen hatten, kam ein Clubverantwortlicher von sich aus und lies den Jungen zwischen den zwei Rennblöcken nochmal auf die Bahn zum Testen. So etwas ist vorbildlich.
Superfreundliche Leute ohne Vereinsmeierallüren. Wir werden wieder hinfahren!
Westerwaldring
Verfasst: Di 15. Mai 2007, 15:21
von Ehemalier
55km in 20min? Mit Hänger? Auf Landstraße? Das nennst Du doch wohl nicht vertretbar, einen Schnitt von 165km/h zu fahren, oder?
Westerwaldring
Verfasst: Di 15. Mai 2007, 17:29
von Dynomike
Original von mistered
55km in 20min? Mit Hänger? Auf Landstraße? Das nennst Du doch wohl nicht vertretbar, einen Schnitt von 165km/h zu fahren, oder?
Oh, ähh tschuldigung

Da habe ich mich wohl etwas vertan. Weis auch nicht, was ich da gerechnet habe. Das hat natürlich ca. 45-50 min gedauert. Die Landstraße ist sehr gut ausgebaut, wie ich schon schrieb.
Dies alles gehört hier aber nicht hin.
Westerwaldring
Verfasst: Di 15. Mai 2007, 19:02
von pehaha
Das ist schon OK, die Erreichbarkeit zählt auch zur Bewertung.
Für mich von Hagen bedeutet das 104km , davon 57 AB und der Rest auf L und K Strassen, kurz B62. Serpentinenreiche Strecke bei Ossenberg.
Hat schon einen Grund, warum von uns aus HA-DO-USW keiner so Lust hat dahin zu fahren.
Irgendwann klappt es vielleicht.
Westerwaldring
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 17:25
von Dynomike
Für uns sind es von Alzenau insgesamt 155 Kilometer. Davon 100 Autobahn und 55 Landstraße.
Westerwaldring
Verfasst: Do 16. Aug 2007, 00:03
von Comer1991
Ich bin selbst einmal dort gefahren, bin Anfänger fahre mit meinem Vater immer dahin und helfe dem meistens zu schrauben und abstimmen, ist von uns auch nur 32km weg ich find die strecke hat ein einzigartiges Ambiente und ist für Bambini- und 100er Karts perfekt, und ich finde für Anfänger ist die Strecke Ideal um Kurvenfahrten und Ideallinie fahren zu lernen
Gruss Pierre
Westerwaldring
Verfasst: Do 16. Aug 2007, 21:01
von pehaha
Anfänger darf dort aber keine fehler machen-----und Anfänger MACHEN Fehler.
Kurvenfahrten und Idealllinie lernst du auf jeder Strecke, außer sie wäre ohne Kurven.
Westerwaldring
Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 23:33
von Kai@Birel.u.Tony
War gestern da und muss sagen echt klasse Leute gibt’s da. Strecke ist zwar kurz aber auf keinen Fall langweilig. Habe nur 2 Bodenwellen mitbekommen sonst alles super außer das mir mein hinten rechter Reifen + Felge sich verabschiedet hatte...
Aber muss sagen für richtige Anfänger nicht sehr gerade toll den wenn es schief geht ... "Hallo Reifenstapel" habe zum Glück keine Bekanntschaft damit gemacht
EDIT: Habe hier noch ein Kleines Video davon.
Ich bin der im TonyKart mit Grauer Verkleidung, Blauem Overrall und Schwarzem Helm.
Westerwaldring