Seite 2 von 2

Einstieg in den Kartsport, nur welches Kart?

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 14:16
von mini-pod
Hallo,
Habe auch schon ein paar PN`s gekriegt... ;)
Das Angebot von Burton hört sich nicht schlecht an, und die anderen Angebote sind auch sehr gut. Werde mich mit den jeweiligen Verkäufern mal in Verbindung setzen. Danke schon mal für euere Tipps

Aja soll jetzt nicht heißen das ich keine anderen Tipps mehr möchte :D

Einstieg in den Kartsport, nur welches Kart?

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 16:29
von biker
Hallo,

und nein ich habe kein Kart,das ich verkaufen möchte.

Aber:
Laß Dir finanziell noch etwas Luft.
Du wirst ganz schnell merken, das der Kaufpreis die allergeringsten Kosten beim Kartfahren verursacht :-) egal was die Verkäufer erzählen.
Außerdem brauchst Du Werkzeug und Verschleißteile.
Du brauchst am Anfang unbedingt jemand an der Bahn der Ahnung hat.
Sonst wird es schnell frustig und (noch) teurer.

Falls Du noch Schüler/Azubi/Student bist such Dir einen ausgesprochen großzügen Sponsor.

Aber Spaß macht es.....

Peter

Einstieg in den Kartsport, nur welches Kart?

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 21:14
von Sonikracing
Ich habe auch noch 2 Karts zu verkaufen:

Swiss Hutless / 125ccm KF2 Parilla Komplettkart:
Modell "Toledo" CIK 08 ,Bj. Laut Vorverkäufer 2006.
Komplett mit einen 2007er Parilla KF 2 "Blanken getunt"
Komplett Fahrfertig inkl. großen Iame KF-Kühler.

Preis VHB 2150€


Kosmos Two (Bj. Mai 2007) zu verkaufen:

Das Kart wird ohne Motor, Kühler usw. verkauft. Ansonsten ist das Kart komplett. Das Kart wurde sehr wenig gefahren (2 Rennen , 2 Trainingstage, 2008 gar nicht!).
-50er Achse, SKM Bremse , CIK 11 (homologiert bis 2011) , 3 Stabis (vorne , seitlich , hinten)

Preis 900 €

auch als Komplettkart mit 100ccm möglich.
z.B. mit einen 100ccm TM K11b für 1300 €

Einstieg in den Kartsport, nur welches Kart?

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 21:15
von Rabbitracer
Guck Dir erstmal die Umstände an und überlege dann welches Kart überhaupt günstig ist.

Bist mit Transporter oder musste in der Nähe bleiben,z.B.

Und was ist mit der Hausbahn dann? Welche Geräusch Vorschriften gibts da? Wer fährt da überhaupt hauptsächlich? Viele 2 Takter oder mehr Viertakter?
Wovon hat der bahn Shop am meisten Plan.Welche Fabrikate vertreibt der?

Danach würd ich überlegen.

Bei mir in Büren wars immer Rotax was man da am besten fahren kann.

Werden da verkauft, fahren daher total viel und man kriegt viel Know How mit und die kommen mit der Strecke offenbar sehr gut zurecht da sie auch 100er in Schach halten können.

Das wär z.B. in Büren und Umgebung ne gute Wahl.

erst mal hin zur Bahn und gucken was da los ist und was die fahren und was so im Fahrerlager gequasselt wird usw.

TaG sowieso aber welcher dann am besten........

Mit 2000 kann man sich schon was ausssuchen und nicht nehmen was grad da ist.

Ralf