Seite 2 von 3
Kennt jemand den Hersteller
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 15:42
von zcorse
ciao Mausmolch
wie bitte " Die Aufname der Achsschenkel sehen irrgendwie aus wie bei Landia "
was ist das ??? 8o
Hab noch nie davon gehört.
@ Virtual
bitte nicht weg werfen das schöne pracht stück ( sehr intressante lösungen) wenn du die möglichkeit hast
bitte restaurieren und unter rariäten stellen
ciao ZCORSE 8)
Kennt jemand den Hersteller
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 16:04
von lstoshi
Würde ich auch sagen. Endlich mal wieder eine Lösung für die Augen
Sieht gut aus! Aber im restaurierten Zustand bestimmt noch VIEL besser

Kennt jemand den Hersteller
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 16:13
von 2TTuner
ich bin der Meinung, daß es sich hier um ein Dino handelt. Soweit ich weis sind das die einzigen die solch eine Rahmenführung hatten.
Gruß 2t
unbekantes kart
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 18:29
von j j
Hallo
100 % das ist kein Dino Ich meiner das es ist ein Landia kart, und dan
auch nicht fehlt die anhänger kupplung hinten für den wohnvagen weil das kart kommt von den Nederland
Nein das ist ein Landia , Gernot melder Dich Du hast oder gehabt ein Landia rahmen ??????
Kennt jemand den Hersteller
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 19:15
von Rabbitracer
Hab ich auch sofort gesagt, Das ist Landia! Diese Aufhängung ist ganz typisch für die. An den 100er rahmen aber einfacher ausgeführt. So ein Schaltrahmen hab ich auch noch nicht gesehen.
Könnte natürlich ein Langbahn Rahmen sein bzw 250er. Da war nicht bei allen Marken so eine eindeutige Trennung zwischen Langbahn und Kurzbahn Rahmen. Es wurden modifizierte 125er rahmen genommen,Und dieser sieht schon so aus als wenn er für diesen Zweck modifiziert ist, mit den HBZ vorne zum Drücken wg Sicherheit bei hohem Speed
Ralf
Unbekantes kart
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 20:53
von j j
Hallo Martin
Eine frage sind die schrauben und hinterachser mm. abmessung oder in zoll abmessung .
jens j
Kennt jemand den Hersteller
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 23:08
von Gernotto
Neenee,liebe Loide...das sieht mir nicht nach Landia aus!
Anbei ein Foto von meinem 125'er Landia Schalter-Chassis...das Prinzip ist schon ähnlich, zugegeben

...aber wie man auf den Fotos sieht,sitzt die Aufnahme für den Achsschenkel beim Landia auf einem ZWISCHEN die Rahmenrohre geschweissten Vierkantrohr...bei dem anderen Kart sitzt die Aufnahme auf einem runden Rohr (soweit ich das erkennen kann), das AUF das DURCHGEHENDE Rahmenrohr aufgeschweisst ist!
Is leider nicht 100%ig zu erkennen... :rolleyes:
Typisch für Landia war auch die untere Lenkstangenaufnahme...das war kein Rohrbügel, wie bei diesem Kart, sondern ein gerades Vierkantrohr...
Das dritte Foto ist das 125'er Landia von Joost van den Hul - das ist der Schwiegersohn von Landia-Konstrukteur Evert Bos...

@ZCorse:
Alter...Du kennst Landia nicht?? 8o
Einer der ältesten Karthersteller in Europa...aus Holland...gab es schon ab 1959!
Also ich persönlich tippe auf einen englischen Hersteller...Asso hat doch da was von der Firma Sprint gepostet!?...
Die Frage von JJ ist auch interessant:sind die Schrauben zöllig oder metrisch?
Gruss
Gernotto
Kennt jemand den Hersteller
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 23:13
von Virtual
Hi!
Ich hab noch ein paar aktuelle Infos und Bilder für euch.
Habe das Kart bis gerade mit nem Kumpel zerlegt. Außer, dass die Radlager und die unteren Achsschenkellager vorne defekt sind, scheint der Rest noch ganz in Ordnung zu sein.
Zu Frage: Schrauben sind metrisch, Achse ist 30mm und Vollmaterial, Rahmenrohrdurchmesser ist 28,5mm.
Die vorderen Räder sind von ZIP (steht drauf) und bestehen aus zwei Hälften
Die hinteren sind von Dino
Und nochmal zwei Bilder vom Rahmen

Kennt jemand den Hersteller
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 08:18
von ex_250ccm
Guten morgen,
also ich bin mir fast zu 100% sicher, das es ein altes Dino Langbahn
Chassis ist.
http://images.google.com/images?hl=de&c ... lder-Suche
Das blaue Kart, es ist fast identisch mit deinem.
Wobei ich glaube, das deins wesentlich älter ist.
Grüße,
Sven
Kennt jemand den Hersteller
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 08:23
von Ehemalier
Die Vorderradbremse und Aufhängung sind bei dem blauen doch ganz anders.