Seite 2 von 3
Maxter MX-L
Verfasst: 25.02.2009, 14:16
von BB-K
Das auf den Bildern ist kein MX-L das ist ein MX-V, also die Drehschiebervariante. Die wurde kaum gebaut, war sofort tot weil die Drehschieber ja verboten wurden. Ist ein alter Motor, Drehschieber wurden 2002 verboten.
Edit: Aber 2003 noch einmal homologiert, durften nur nicht gefahren werden...
Maxter MX-L
Verfasst: 25.02.2009, 14:29
von buana
Ja ich weiß das es kein Maxter MX-L ist , wollte nur fragen ob von der Leistung her ein unterschied zwischen dem MX-L und dem MX-V besteht ... ?
Aber danke trotzdem für die Antwort
Edit : Wieso wurden die eigentlich verboten ?
Maxter MX-L
Verfasst: 25.02.2009, 15:01
von BB-K
Die Motoren wurden zu kostenintensiv, da jedes Team 20 verschiedene Drehschieber pro Strecke getestet hat. Rundenzeitmäßig ist er gleichauf mit dem Membraner.
Maxter MX-L
Verfasst: 25.02.2009, 18:15
von Renjupp
Auf richtig schnellen Strecken sollte der Drehschieber aber eigentlich besser gehen, die haben ja doch n bissl mehr Leistung.
Zumindest wenn man die 125er von Aprilia und Honda auf den geraden sieht. Oder lieg ich da voll falsch?!
Maxter MX-L
Verfasst: 25.02.2009, 18:21
von ex!stenZ
drehschieber ist schwerer einzustellen...aber wenn der richtig eingestellt ist der schneller als ein membraner
Maxter MX-L
Verfasst: 25.02.2009, 18:40
von blizzard
nein der membraner ist schneller.
der drehschieber hat zwar mehr leistung ist aber von der fahrbarkeit schlechter als der membraner.
Maxter MX-L
Verfasst: 25.02.2009, 19:36
von Renjupp
Auf winkligen Micky Maus coursen, ok, mag stimmen. ABer auf Highspeed Strecken ist es dann wohl doch eher genau umbekehrt.
Maxter MX-L
Verfasst: 26.02.2009, 11:09
von zcorse
ciao Renjupp
da hat recht.
Mit kleine tricks kann man den Drehschieber auch auf ein Micky mous kurs
seine freude Haben.
ciao ZCORSE 8)
Maxter MX-L
Verfasst: 26.02.2009, 12:19
von zcorse
ups sorry für mein Deutsch
ciao ZCORSE 8)
Maxter MX-L
Verfasst: 08.03.2009, 16:27
von kartkumpels
Mal kurz was zu den Kolbengrößen vom Anfang.
Sowie ich weiss ist bei 50.07 genau das letzte Maas wo er die 100ccm erreicht. Das ist aber auch nur dann von Interesse wenn man damit Rennen fahren will. Im Hobby Bereich ist das meiner Meinung nach total Wurst. Da bekommst du ohne Probleme Kolben bis 50.35 !!
Ist zumindest mein Stand der Kenntniss.