Rotax 257 E-Starter?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Witti
Beiträge: 57
Registriert: So 21. Dez 2008, 17:53

Rotax 257 E-Starter?

Beitrag von Witti »

@Grillchef

Ja das ist schon klar das das geht wäre auch schlimm wenn es nicht so wäre!

@RennRentner hab ich mir auch schon überlegt so irgendwie den E-Starter anzubringen, das mit den Externen ist auch nicht schlecht.

Grüße

Witti
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Rotax 257 E-Starter?

Beitrag von guruoli »

@witti

also auch wir haben unsere 250er auch schon angeschoben, allerdings ist das kein vergleich zum 125er.
wenn also jemand sagt, die lassen sich genausoleicht anschieben wie ein 125er, lassen sich genauso anreißen wie ein125er, dann lass es dir mal vormachen.

der motor hat deutlich mehr kompression als ein 125er , schon deshalb ist es schwieriger.

und wenn du jetzt mal die düsen wechselst, den vergaser auch wieder vorfüllst, so das er in der regel auch gleich anspringt, dann ziehst du bei 35grad evt. auch mehrmals. wenn er also nicht gleich anspringt, dann stehst du nach ein paarmal ziehen im eigenen schweiß !!!
wenn dir der motor absäufst, dann fährst du an dem tag evt. kein weiteres mal. wenn du nämlich zu viel sprit im kurbelgehäuse hast wirds megaschwer.

ein externer anlassser ist da erste wahl. anlasser selbst nachrüsten finde ich unnötig.
hast du dir mal den k9b angeschaut ? wenn du dir mal anschaust was da an gewicht dazu kommt, dann lässt du es.

dann würde ich an deiner stelle lieber den kickstarter wieder einbauen, der wird aus gewichtsgründen gern entfernt.
allein die aufname um den kickstarter zu montieren wiegt bei mir 500gramm.
die mechanik kommt ebenfalls auf über 1kg. dann kommt der kickstarter selbst hinzu, den ich aber demontierbar gemacht habe. der wiegt ebenfalls allein schon über 1kg.
das bedeutet ein mehrgewicht von mindestens 2.5kg.
ich habe das ganze erst leichter gebaut, aber das geht nicht.
es muss wiklich sehr stabil sein, weil an der welle schon heftig kraft vorhanden ist.
sonst kickst du nur 2x, grummel...
es gibt auch je nach felgen die du fährst noch die möglichkeit ein blech mit der passenden nuss für den starter gleichzeitig mit der felge anzuschrauben.dann kann man mit dem starter über die hinterachse starten.

aber fahr doch erstmal, dann kanst du immer noch entscheiden was du wirklich brauchst. vieleicht lässt sich dein motor ja auch wirklich easy starten....unsere tun es jedenfalls nicht...

der lt250r motor von 1986 aus einem quad lies sich aber problemlos anreißen und anschieben....hat aber leider nur um die 40ps und deutlich geringere verdichtung.den hatte ich letztes jahr mal probiert.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 16. Feb 2009, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“