der eine meint, ist nicht nötig , der andere ist ständig da am zuhalten.
Ich bin der "andere"
ich kann einfach nicht anders. bestimmt ist das zuviel aber mir tut das richtig weh wenn die alten 100er , die ich hab, über 17k RPM kommen.
Choke daher rein gefühlsmässig.
Zuviel, ist das in dem Moment , wenn man duch das zuhalten ,nicht mehr am Gas bleiben kann , weil der danach immer erstmal ne Weile viertaktet.
Wenn das nicht passiert und der trotz ner sec zuhalten(nach Vollgas Passagen, is klar , ne), sofort wieder an der Kette reisst, dann ist das nicht verkehrt gewesen. Das darf man dem ruhig gönnen. Ohne Gedenksecunde nach dem Choken ist der schon gut mager. Normal geht jeder erstmal ein wenig in die Knie.
Danach würde ich das entscheiden. Geht der noch ins viertakten, is noch zu kalt oder zu fett und da braucht noch nix zugehalten werden. Aber nach paar Runden , wenn der richtig heiss wird , wird sich das ändern.(oder is grundsätzlich zu fett eingestellt)
Für einen mit Routine , geht das automässig ab. Der hört und merkt das sofort. Aber einer mit wenig Praxis , kann sich doch mit dieser Art gut behelfen , find ich.
Immer wieder mal zuhalten und nach der Reaktion , sieht oder merkt man doch ganz gut ,in welchen Betriebsbereich der Motor grad ist.
Aus eigner Erfahrung find ich , das grad bei den alten 100ern schon ein wenig Gewöhnung sein muss. bei 18k , zu entscheiden, ;is der jetzt mager oder nicht?? ?(
Und dann gibts da auch noch ne Theorie vom wegen ; zu fett kann auch nen Fresser verursachen. Da kann sich im Pott irgend ne Welle aufbauen , die durch zu viel unverbrannten Sprit entsteht und was übles bewirkt.
Aber das ist so ne Geschichte , die ich abends beim Bier , nach nem Oldi Rennen , von einem alten Tuner erzählt bekam

Das kann natürlich evtl was ganz seltenes sein ....oder es stimmt wirklich.....
vieleicht weiss da ja noch einer Details
Ralf