Verzollung nach Schweiz

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Verzollung nach Schweiz

Beitrag von Kart001 »

Hatte mein Blackstar CRG auch nach Deutschland verkauft.
War / ist doch kein Problem!

Ich hatte eine Quittung Beleg geschrieben. Und weg is er.

Kart 001
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Verzollung nach Schweiz

Beitrag von bora33 »

Also nochmals das korrekte Prozedere:

Fall 1- Kunde aus der Schweiz, kauft privat bei Händler in D.

Händler erstellt zunächst eine Rechung mit 19% MwSt. Kunde zahlt die Rechnung. Händler über Ausfuhr informieren. Der Händler kann, aber MUSS nicht das Spiel mitmachen, wg. Mehraufwand.

Bei Ausfuhr läßt Kunde die Rechung beim Schweizer Zoll abstempeln (Ausfuhrnachweis).

Kunde muss in der Schweiz die Einfuhrumsatzsteuer entrichten.

Abgestempelte Rechung als Ausfuhrnachweis an Händler schicken. Händler schickt eine Netto-Rechung und erstattet die einbeahltene MwSt. zurück.

Wie gesagt: Der Händler ist nicht gezwungen, das mitzumachen!


Fall 2 - Innergemeinschaftliche Lieferung (innerhalb der beteiligten Länder des EU-Wirtschaftsraums)

A: Privat kauft bei Händler in EU: Es ist die übliche MwSt. vom Käufer zu entrichten, die für den Sitz des Händlers gültig ist. Keine Erstattung möglich.

B: Händler kauft bei Händler: Im Falle, dass beide Händler am USt. Identverfahren teilnehmen (und eine gültige ID-Nr. vorweisen können), wird die Ware zum Nettopreis geliefert.

Der Käufer zahlt bei der Einfuhr die Einfuhrumsatzsteuer (in D 19%), welche er als Vorsteuerausgabe bei der USt.-Erklärung in Abzug bringen kann. Die anschließenden Verkaufsrechnungen werden mit der landesüblichen MwSt. belegt.

Praktisch alle Karthändler, die z.B. in Italien einkaufen, müssen das so abwickeln.

Alles klar?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Verzollung nach Schweiz

Beitrag von Axel-K »

Original von schröder
@ bora 33

Innergemeinschaftlicher Verkehr? Das zielt doch auf die EU ab, oder nicht? Und die Schweiz gehört doch wohl nicht dazu.

Korrigiert, hab Boras Antort falsch gelesen. Lohnt sich also in die Schweiz zu schaffen. Wie sieht es wohl anders herum aus.

Schröder
Gehst Du in die Schweiz z.B. Lyss (Swiss Hutless oder Kartbahn Lyss) und kaufst dir dort ein paar Reifen, einen Motor,.. und fährst durch den Zoll ohne zu verzollen rechnet sich das.
Verzollst Du, rechnet es sich nicht.
Mein Vampir wahr mit ca. 2.800 € recht günstig :)
Wird das alles verzollt kannst du auch in Deutschland kaufen.
Viele Schweizer kaufen in Deutschland (auch Privat) und holen sich die Differenz der günstigeren Schweizer Mehrwertsteuer am Zoll zurück.
Es gibt auch eine Regelung das es bis zu einem Betrag X nicht versteuert werden muß.
Einfach beim Zoll anrufen. Verzollung direkt am Zollhäuschen durchführen (geht schneller)
Oder Ihr habt eine Spedition die diese Arbeit für euch übernimmt.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Verzollung nach Schweiz

Beitrag von schröder »

@ Axel VT250


Oh´je, der arme Hund. Nehm´doch wieder das Bild von dem überfahrenen Etwas.

Danke für den Tip.

Schröder
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Verzollung nach Schweiz

Beitrag von Axel-K »

@ Schröder

ist doch ne Katze :tongue:
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Verzollung nach Schweiz

Beitrag von schröder »

Wo du das sagst, jetzt sehe ich es auch8) .


Schröder
Antworten

Zurück zu „Karttransport“