Seite 2 von 6

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 17:02
von Waschbaer
Ja das mit dem DMV Kartmasters in Belleben ist doch schon mal was, wie ich mir das vorstelle.
mind. zwei Fahrer, aber auch nur ein Kart. ?
Schätze das sehr viele nichts davon halten drei Stunden auf Ihren Kart zu fahren. Vielmehr sollte die Fahrzeit auf mehrere Karts verteilt werden.

Viele halten ein mehr stunden Rennen für absurd, da Sie ja dann richtig Stunden auf Ihre Motoren fahren !

was denkt Ihr ?

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 17:28
von baden-racer
ich würde mal sagen (aus meinersicht) 2h reichen vollkommen und mindestens 4 stopps. 2 sätze reifen zur verfügung (inklusive quali) und noch 2 weitere ersatz motoren sprich 3 motoren. ein ersatz rahmen falls man ein unfall hat(allerdings sollte der rahmen nicht voll kommen sein sonst ist es ja zu einfach in meiner sicht achse kettenblattaufnahme und bremsanlage, sitz und lenkung. sonst wird es zu heftig). mindestens 2 fahrer und maximal 4.


das wär jetzt mal meine ungefähre vorstellung und meinung.

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 20:24
von hutlessracer
@ baden-racer
meinst du dir reichen 3 Motoren?
;) :tongue:

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 20:25
von Maranello Mecki
:tongue: :tongue: :tongue: :tongue:
sorry :O :tongue: :tongue: :tongue:

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 20:50
von baden-racer
das war ja der blöde vkr der immer irgendein anderen schaden hatte wie z.b. silberpokal starterkranz kaputt und eben mal wapu kaputt aber ich hab da auch schonmal 5 einhalb drauf gefahren. wenn dann fahr ich eh mit 100er mal schauen was alex draus macht

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 21:11
von Waschbaer
In anbetracht der voraussichtlichen Starterzahl, sehe ich ein 2 Stundenrennen auch als sinnvoll an.
Bei 3 Stunden solltest du mind. 4 Fahrer und Karts sein.
Bei 2 Stunden kann ich mir schon ein Taem von 2 Startern vorstellen. ( 1 Stunde Fahrzeit sollte doch eigentlich jeder gut vorbereiteter Motor durchhalten.) Als Ideal sehe ich aber 3 Fahrer im Team an.
Wir wollen ja möglichst viele Karts auf der Strecke haben.

Vielleicht werden es dann bei der Wiederholung des Rennens ( falls wir Spaß daran haben ) mehr Fahrer, so das wir dann auch 3 Stunden -Rennen machen könnten.

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 21:12
von platin
hi,

also beim Kartmasters sind wir einen Motor gefahren, der hatte den letzten Lauf in der RMC hinter sich, dann direkt vorher das Maxi Stenzer Gedächtnisrennen und dann die 3 Stunden DMV Kartmasters :D

gefahren sind wir die 3 Stunden mit Mojo D2 :D,
die sind auch das Maxi Stenzer Rennen gefahren worden :D

also nur ein Motor, ein Chassis, und ein Satz Reifen, eventuell ein Satz Regenreifen, wenn das Wetter nicht mitspielt :D

selbst 24 Stunden haben wir mit einem Satz Reifen gefahren :D, aber nicht Mojo sondern Dunlop

Wenn sich 2 oder 3 zusammentun, und sich die Unkosten teilen, dürfte es kein Problem sein, mit einem Kart und einem Motor zu fahren.

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 23:28
von Zash
Ihr seid also auch mitgefahren........

Diese verrückten Pseudonyme hier - lach. Wer bist Du denn?

Wir sind ja auch das Kartfestival gefahren, war eine Klasse Veranstaltung! Und das mit dem einen satz Reifen und so klappt doch sehr gut. Reifen muss man auch nicht vorschreiben denn wenn man zu weiche Reifen draufpackt halten sie nicht durch und man muss im Rennen Räder wechseln. das holst Du dann nicht mehr auf!

Die Mojos halten das aber problemlos durch und kartwechsel muss auch nicht sein. Einen 100er bedüst man fetter und übersetzt ihn länger. Drehzahl runter heisst das dann! Dann passiert da GAR NICHTS und man sieht anhand der Ergebnisliste wie eng das vorne ausgegangen ist. Trotz unterschiedlichster Konzepte und Teams.

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 23:39
von Waschbaer
So wie ich das jetzt sehe wollt Ihr immer nur mit einem Kart fahren ?
Weis nicht ob viele Clubmitglieder von Teningen damit einverstanden sind.
Mein Gedankengang lag eher darin, das prinzipiell ein Kartwechsel stattfinden soll, so das jeder Fahrer eines Teams auch mit seinem eigenen Kart fährt.

Mal sehen wie sowas ankommt.

2/3 Stunden Rennen organisieren

Verfasst: So 30. Nov 2008, 23:59
von platin
@ zash

ich fahre nicht, bin zu alt, aber mein Junior war der einzigste im Maxi Stenzer Rennen mit Trockenreifen, schätze mal, jetzt weißt du Bescheid. :D
sind da das Kart von Christopher Friedrich gefahren (nochmal Dankeschön) und im 2. Rennen DMV Kartmasters das Kart von Luis Capliuk Die Kartschule.de


@ Waschbaer

wie du gelesen hast, sind wir 2 andere Karts gefahren,

Schäden am Kart werden natürlich geteilt durch die Fahrer

dann solltest du dir nur Gedanken machen über den Wechsel des Fahrers/Karts, wie du die Tankpause bei den Teams kompensierst, die nur mit einem Kart antreten wollen
wenn 3 Fahrer auf einem Kart fahren, ist das Setup ein Kompromiss für jeden Fahrer,

fährt jeder sein eigenes Kart, hat jeder sein persönliches Setup :D und damit einen kleinen Vorteil