Seite 2 von 2

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 11:23
von Ehemalier
was sind rs-Dichtscheiben?

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 11:37
von bora33
Das sind Blechscheiben auf die ein EPDM-Gummi aufvulkanisiert wurde. Zur Achse steht eine Dichtlippe über, die das Lager schleifend aber sehr zuverlässig abdichtet. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das als Leistungsverlust sich bemerkbar machen könnte.

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 16:29
von s.molinari
Ok, Listpreis ist 157 Euro pro Stück. Wollte warten, bis ich den Preis sagen.;)

Ich finde es interessant, dass die meisten weniger als 50 Euro bezahlen wollen. Das heisst, ausser wenn die Hersteller sie selbst einbauen, kauft keiner die Dinge. Ich finde es auch etwas seltsam, dass diese Wahl auch bei den meisten getroffen wird. Das heisst für mich, dass da keine Wertschätzung gefunden wird. Besonders wenn man denkt, dass ein gutes Lager mit Madenschraubenbefestigung schon 30 bis 35 Euro kostet.

Der Preis bei Prespo für die SKF Lösung ist wahsinn. 208 Euro/ Stk. :]

Scott

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 16:43
von Burton
Naja, das System findet offensichtlich keine/kaum Verwendung im Kartsport ergo sind keine Erfahrungswerte vorhanden.
Da springt niemand gerne ins kalte Wasser und gibt mehr dafür aus, als für gängige Lager mit Madenschrauben.

Gruß
B

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 16:44
von Ehemalier
Netto oder Brutto? Aber egal, dann sind meiner Meinung nach die von Prespo im Vergleich eher ihren Preis wert, da die Dichtungen demontierbar und die Kugeln aus Keramik sind. Und extra für Kart. Was hattest du beim Preis erwartet? Hättste unter 20 geschrieben, wär das ganz oben gewesen:D . Für mich aber beides zu viel, für das Geld kann man sinnvolleres Kartzubehör kaufen. Aber wenn man sonst schon alles hat..

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 16:48
von bora33
Der einzige Vorteil ist die spurlose Klemmung und die bessere Abdichtung, Der Preisunterschied zu dem doch sehr speziellen Hybridlager von SKF ist ungewöhnlich gering.

Die Exzenter-Spannlager liegen gegenüber denen, die mit Madenschrauben gesichert werden i. d.R. etwas 30% höher.

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 17:16
von Ehemalier
Hatte ich ja schon mal gepostet, direkt bei skf kostet son Gelenkkopf fast 30 Euro..
dann kanns durchaus sein, daß das normale Madenschraubenlager bei INA auch 100 kostet.

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 22:22
von Kartdriver
Original von mistered
zumindest mal Testfahrten mit machen bevor ich die bei Rennen einsetze
Welche Achse habt ihr drin Ed ?

Was würdet ihr für dieses Lagerungssystem ausgeben (pro Lage

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 08:10
von Ehemalier
50er