TaG-Klassen im Clubsport
TaG-Klassen im Clubsport
Bingo!
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
TaG-Klassen im Clubsport
versteh ich nicht, kannst doch auch so Masters und dkm fahren. Und Sponsoren:D:D:D:D:D:D ? Nun ja. Aber wer das meint, soll eben KF fahren, da kann er sich gleich auf die Lizenz vorbereiten. Laß die Leute doch 10 Motoren testen, die Händler wollen auch leben. Und erzähl mir nicht, daß tun en ein Einmalbetrag ist:D . Da wird so viel gemacht, bis man an der Grenze der Haltbarkeit ist. Und dann fliegen die dir dauernd um die Ohren. SAKM hat so im Schnitt bis 15 Starter in dieser Serie. Zeitunterschiede bis über 6 sek pro Runde. Meinste das liegt nur am Fahrer?Clubsport ist das Tor zur Lizenzserie
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
TaG-Klassen im Clubsport
[quote]Original von Maranello Mecki
wenn ich boras und schröders aussage zusammen nehme dann bin ich auch für ungetunet,
aber wie ich auch schon sagte dann sollte z.b PRD ein geschmiedetetes pleuel erlaubt sein, hat ja nix mit tunen zu tun nur standfester
hi
wollte nur mal schnell erwähnen, dass PRD jetzt neue Pleule hat und die um einiges Standfester sein werden
wenn ich boras und schröders aussage zusammen nehme dann bin ich auch für ungetunet,
aber wie ich auch schon sagte dann sollte z.b PRD ein geschmiedetetes pleuel erlaubt sein, hat ja nix mit tunen zu tun nur standfester
hi
wollte nur mal schnell erwähnen, dass PRD jetzt neue Pleule hat und die um einiges Standfester sein werden

TaG-Klassen im Clubsport
Nicht nur sondern auch. Gibt Fahrer xx das Kart von B. Wiedenkofer und er ist auch 6s langsamer. Gib B. Wiedenkofer das Kart von xx dann ist er max 1/2 s hinter dem ersten.
Masters und DKM fährst du sicherlich nicht ohne Lizenz
Masters soweit ich weiß Nat. A und DKM Int. C. Das hat kein Rennanfänger 
Masters und DKM fährst du sicherlich nicht ohne Lizenz


Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
TaG-Klassen im Clubsport
Lizenzlehrgang und gut. Vorher in 3 Rennen in der wertung. Nat A Lizenz ist kein Thema, Angelschein ist da schon wesentlich schwerer. Int kann ich nicht sagen, aber DJKM muß doch auch mit Nat A geben, gibt ja keinen int A soweit ich weiß
TaG-Klassen im Clubsport
Original von mistered
es gibt beiden TaGs keine homologation. Deshalb würde ich unbearbeitet sagen. da muß der hersteller ordentliche ware abliefern:D
Wie unterscheidest du dann zwischen überarbeitet und nicht überarbeitet?
Es muss doch ein Datenblatt geben, welches die einzelnen Werte nebst Toleranzen usw. ausweist, oder?
Du weisst ja ich bin ein unbedarfter Bambini-Papa, der nicht viel Ahnung von den TAG-Motoren hat. :O
Ich würde sagen, dass die Kostentreiber (Zündung, Vergaser) auf jedem Fall Originalteile ab Werk und ohne jedliche Modifikationen sein sollten.
Und die sechs Sekunden Differenz, die hier im Thread rumgeistern, da glaube ich nicht nur an Motortuning. Fahren die dann mit NOS?
Bei den KF´s liegen vielleicht 3 bis 4 Zentel im Motor. Und das es bei den TAG-Motoren solche Leistungsunterschiede bzw. Toleranzen ab Werk gibt, dass kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Viele Grüße
Schröder
TaG-Klassen im Clubsport
es gibt aber doch ein herstellerdatenblatt.
TaG-Klassen im Clubsport
Das mit den Sponsoren und Lizenzen lasse ich für TaG im Bereich CS überhaupt nicht gelten!
Wessen Ambitionen in diese Richtung gehen, der soll (und wird) sich
1. schon sehr früh im Bereich Bambini und Junior engagieren und da wird normalerweise auch im CS nach "offiziellem" Regelment gefahren.
2. wird es sich hier kaum um Späteinsteiger handeln, die mal einfach mit nem TaG ein ordentlich abgehaltenes Renne fahren wollen.
Meint ihr wirklich, ein z.B. Ricardo Brutschin würde im CS als Senior mit nem TaG einsteigen, um dann mit vollem Materialeinsatz die breite Masse mit Kistenmaterila an die Wand zu fahren? Wie aussagekräftig für die Bewertung durch Sponsoren soll so eine "goldene Ananas" sein???
Der Ansatz ist doch eigentlich richtig:
Jemand mit nem TaG, der einen begrenzten Aufwand aber mal ein vernünftiges Rennen fahren will, muss nicht Angst haben, gleich von vorneherein um Längen abgehängt zu werden. Er kann mal reinschnuppern.
Ich sags mal pragmatisch: Wenn er mit nem super gemachten, aber faulen Motor hinten rumgurkt, ist das die eine Sache. Wenn aber einer reihenweise Top-Platzierungen abräumt, wir der Motor kontrolliert. Weil es aber endlich eine Definition des Motrzustandes gibt, kann der Beschiss endlich auch sanktioniert werden.
Wie hört man denn "Wenn DER mit seinem Material mitfährt, brauche ich gar nicht erst antreten!"?
Wessen Ambitionen in diese Richtung gehen, der soll (und wird) sich
1. schon sehr früh im Bereich Bambini und Junior engagieren und da wird normalerweise auch im CS nach "offiziellem" Regelment gefahren.
2. wird es sich hier kaum um Späteinsteiger handeln, die mal einfach mit nem TaG ein ordentlich abgehaltenes Renne fahren wollen.
Meint ihr wirklich, ein z.B. Ricardo Brutschin würde im CS als Senior mit nem TaG einsteigen, um dann mit vollem Materialeinsatz die breite Masse mit Kistenmaterila an die Wand zu fahren? Wie aussagekräftig für die Bewertung durch Sponsoren soll so eine "goldene Ananas" sein???
Der Ansatz ist doch eigentlich richtig:
Jemand mit nem TaG, der einen begrenzten Aufwand aber mal ein vernünftiges Rennen fahren will, muss nicht Angst haben, gleich von vorneherein um Längen abgehängt zu werden. Er kann mal reinschnuppern.
Ich sags mal pragmatisch: Wenn er mit nem super gemachten, aber faulen Motor hinten rumgurkt, ist das die eine Sache. Wenn aber einer reihenweise Top-Platzierungen abräumt, wir der Motor kontrolliert. Weil es aber endlich eine Definition des Motrzustandes gibt, kann der Beschiss endlich auch sanktioniert werden.
Wie hört man denn "Wenn DER mit seinem Material mitfährt, brauche ich gar nicht erst antreten!"?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
TaG-Klassen im Clubsport
Das ist doch lächerlich jetzt. Wir müssen nicht die einzelnen Fahrer der DKM auseinanderdividieren. Ich kenne viele DMV & Masters Fahrer welche in Hobbyserien (Winterpokal in Kerpen ist auch Hobby!!!) mitfahren, vor allem um zu trainieren.
Ein 50jähriger Hobbyfahrer welcher seit einem Jahr fährt hat sowieso kaum Chancen gegen einen Jugendlichen welcher seit Kindesbeinen an fährt
So oder so, Clubsport wird niemals auf günstiger Ebene komplett Fair werden. Ist die RMC günstig? Sicher nicht, die kostet wie DMV auch....
Außerdem gibt es genügend der 2. Kategorie.
Ich nehme an du hast auch schon Erfahrung mit Sponsorensuche, den Sponsor interessiert jede "goldene Ananas", auch wenn sie noch so klein ist. Es geht hier auch nicht um Coca Cola sondern um das regionale Autohaus (z.B.!).
Was ist in der DCKM (um auf dein Brutschin Beispiel zurückzukommen) reglementiert (Motormäßig)? Genau: Nix, Motor laut Datenblatt=homologation.
Da stehen nur Maße drin. Die muss der Motor haben, was draus gemacht wird ist jedem selbst überlassen.
Das Datenblatt sollte n.m.M auch im Clubsport gelten, das heißt:
-Zündung original
-Steuerzeiten unbearbeitet
-Zylinderhöhe beibehalten
-Brennraum beibehalten
-Vergaser gleich
--> wenig Kosten, ohne überarbeitung zu verbieten.
Die Motoren sind zu 99% sowieso ausgelegt dass keine Steuerzeitenänderungen vorgenommen werden müssen, bzw. dass die Änderungen innerhalb der 2°KW liegen.
Das mit dem Gewicht ist auch Schwachsinn, ich habs mehrfach erlebt, bei KF2 Rennen einer gewissen Serie und auch auf dem alten Modena Race Kartcamp. Alles ist fair, nur das sicherlich nicht.
Just my 2 cent
Edit:
@Edgar: Int. A gibt es, dafür musst du bei drei Int. Rennen unter den ersten 3 sein, dann darfst du sie beantragen. Damit darfst du bei keinem Nationalen Rennen, ausschließlich DKM starten. Int. C ist die niedrigste int. Lizenz, siehe auch DMSB HP....
Ein 50jähriger Hobbyfahrer welcher seit einem Jahr fährt hat sowieso kaum Chancen gegen einen Jugendlichen welcher seit Kindesbeinen an fährt
So oder so, Clubsport wird niemals auf günstiger Ebene komplett Fair werden. Ist die RMC günstig? Sicher nicht, die kostet wie DMV auch....
Außerdem gibt es genügend der 2. Kategorie.
Ich nehme an du hast auch schon Erfahrung mit Sponsorensuche, den Sponsor interessiert jede "goldene Ananas", auch wenn sie noch so klein ist. Es geht hier auch nicht um Coca Cola sondern um das regionale Autohaus (z.B.!).
Was ist in der DCKM (um auf dein Brutschin Beispiel zurückzukommen) reglementiert (Motormäßig)? Genau: Nix, Motor laut Datenblatt=homologation.
Da stehen nur Maße drin. Die muss der Motor haben, was draus gemacht wird ist jedem selbst überlassen.
Das Datenblatt sollte n.m.M auch im Clubsport gelten, das heißt:
-Zündung original
-Steuerzeiten unbearbeitet
-Zylinderhöhe beibehalten
-Brennraum beibehalten
-Vergaser gleich
--> wenig Kosten, ohne überarbeitung zu verbieten.
Die Motoren sind zu 99% sowieso ausgelegt dass keine Steuerzeitenänderungen vorgenommen werden müssen, bzw. dass die Änderungen innerhalb der 2°KW liegen.
Das mit dem Gewicht ist auch Schwachsinn, ich habs mehrfach erlebt, bei KF2 Rennen einer gewissen Serie und auch auf dem alten Modena Race Kartcamp. Alles ist fair, nur das sicherlich nicht.
Just my 2 cent
Edit:
@Edgar: Int. A gibt es, dafür musst du bei drei Int. Rennen unter den ersten 3 sein, dann darfst du sie beantragen. Damit darfst du bei keinem Nationalen Rennen, ausschließlich DKM starten. Int. C ist die niedrigste int. Lizenz, siehe auch DMSB HP....
Zuletzt geändert von BB-K am Mo 17. Nov 2008, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
TaG-Klassen im Clubsport
ich habe mal darüber nachgedacht, was denn aus der sicht von einem hobbyfahrer ausschlaggebent ist.
also, erstmal zum tunen,
mir wäre es egal ob jemand einen getunten motor hat oder nicht, denn das bringt eh nicht so viel wie manche denken und dann ist es doch so das z.b. katana und alain beide ca 100kilo mit einem prd ,etwas getunt, super mit jemanden der 20 kilo weniger hat gut mit halten kann, das sollte man auch mal bedenken,
das der spaß im vordergrund stehen sollte im clupsport , vergessen hier glaube ich einige.
umso mehr regeln und einschränkungen es gibt führt dazu das es immer weniger hobbyfahrer werden
die regelung über das gewicht finde ich super , denn wenn zb der schwächste in der 125er klasse also der rotax mit gewicht 1xx ausgeschrieben ist und dann der sonic mit mehr gewicht antreten soll ist die chancengleichheit wieder gegeben
Z.B
rotax 160kg
prd 165kg
sonic 167kg usw.
das wäre super denn auch fahrer die schwerer sind hätten da einen vorteil weil sie mit ihren stärkeren motoren kein gewicht mitnehmen müßten und leichte fahrer mit einem sonic dann schon einiges aufpacken müßten, klar jetzt schreien die leichteren wieder "neee das wird zuviel gewicht"
aber ich denke nur so kommt man annähernd an ein faires reglement ohne zuviel schnick schnack was die meisten eher abschrecken würde
schaut euch die sakm an ohne viel regelwerk kommen auch starter, klar gibt es das ein oder andere noch zu verbessern aber das wird bis nächstes jahr bestimmt auch gemacht
also bevor ihr im clupsport ,der ja für den hobbyfahrer sein soll, mit datenblätter und verplomben usw um euch werft ,würde ich eher darüber nachdenken das ganze eher so einfach wie möglich zu machen
ach ja noch was, ich habe hier in einem beitrag auch gelesen das die meisten eh mit einem modifiziertem motor fahren, also ich glaube nicht das die dann ihren motor zurückrüsten für ein hobbyrennen, doch aber wohl eher sich ein paar kilo mehr ans kart packen lassen um dabei zu sein?
also, erstmal zum tunen,
mir wäre es egal ob jemand einen getunten motor hat oder nicht, denn das bringt eh nicht so viel wie manche denken und dann ist es doch so das z.b. katana und alain beide ca 100kilo mit einem prd ,etwas getunt, super mit jemanden der 20 kilo weniger hat gut mit halten kann, das sollte man auch mal bedenken,
das der spaß im vordergrund stehen sollte im clupsport , vergessen hier glaube ich einige.
umso mehr regeln und einschränkungen es gibt führt dazu das es immer weniger hobbyfahrer werden
die regelung über das gewicht finde ich super , denn wenn zb der schwächste in der 125er klasse also der rotax mit gewicht 1xx ausgeschrieben ist und dann der sonic mit mehr gewicht antreten soll ist die chancengleichheit wieder gegeben
Z.B
rotax 160kg
prd 165kg
sonic 167kg usw.
das wäre super denn auch fahrer die schwerer sind hätten da einen vorteil weil sie mit ihren stärkeren motoren kein gewicht mitnehmen müßten und leichte fahrer mit einem sonic dann schon einiges aufpacken müßten, klar jetzt schreien die leichteren wieder "neee das wird zuviel gewicht"
aber ich denke nur so kommt man annähernd an ein faires reglement ohne zuviel schnick schnack was die meisten eher abschrecken würde
schaut euch die sakm an ohne viel regelwerk kommen auch starter, klar gibt es das ein oder andere noch zu verbessern aber das wird bis nächstes jahr bestimmt auch gemacht
also bevor ihr im clupsport ,der ja für den hobbyfahrer sein soll, mit datenblätter und verplomben usw um euch werft ,würde ich eher darüber nachdenken das ganze eher so einfach wie möglich zu machen
ach ja noch was, ich habe hier in einem beitrag auch gelesen das die meisten eh mit einem modifiziertem motor fahren, also ich glaube nicht das die dann ihren motor zurückrüsten für ein hobbyrennen, doch aber wohl eher sich ein paar kilo mehr ans kart packen lassen um dabei zu sein?

Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Mo 17. Nov 2008, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI