Seite 2 von 4
TaG im Clubsport
Verfasst: So 16. Nov 2008, 19:24
von Christian
ich würde grundsätzlich mal KF motore von den marken-motoren trennen !!!
wenn es nur um kf motore gehen würde, dann wäre ich für eine verblombung ab werk.
mfg christian
TaG im Clubsport
Verfasst: So 16. Nov 2008, 19:25
von Ehemalier
Es geht auch nur um Tags, keine KF. Die sind ne andere Nummer
TaG im Clubsport
Verfasst: So 16. Nov 2008, 19:29
von blizzard
die kf motoren sind in dem meisten oder fast allen cs125 klassen gar nicht zugelassen. also das ist mal nicht das problem.
TaG im Clubsport
Verfasst: So 16. Nov 2008, 19:54
von Waschbaer
Für mich ist das ganz schwer eine Meinung abzugeben, da ich mich bei den meisten 2 Takt Motoren gar nicht auskenne.
Der Edgar hat aber schon recht damit, das die Kombination aus Fahrer, Chassis, und Schrauber genauso wichtig ist als immer nur Power.
TaG im Clubsport
Verfasst: So 16. Nov 2008, 20:07
von Burton
Ich habe für A) gestimmt.
Es geht hier ja um Clubsport und dort sollte doch der Spaß im Vordergrund stehen und ich denke, der Großteil der TaG-Fahrer ist mit Motoren im serien-Zustand unterwegs.
Allen kann man es eh nicht recht machen und je nach Strecke hat sicherlich der ein oder andere Motor eh schon einen Vorteil... Aber sowas ist nicht zu lösen.
Clubsport sollte halt günstig und für Jedermann sein, so meine Definition.
Gruß
B
TaG im Clubsport
Verfasst: So 16. Nov 2008, 20:28
von bora33
Ich bin für Lösung A, jedoch mit angleichen der Startgewichte für die jeweiligen Motren, um die Leistungscharakteristiken zu egalisieren.
TaG im Clubsport
Verfasst: So 16. Nov 2008, 21:32
von Rainer
Ich bin auch für Lösung A.
Die meißten Hobbypiloten fahren doch einen "Kistenmotor".Hier sollten
Spaß am Fahren und kostengünstig im Vordergrund stehen.
TaG im Clubsport
Verfasst: So 16. Nov 2008, 22:40
von Christian
rainer !
leider ist das schon lange nicht mehr so, das die hobbyfahrer mit einem reinen kistenmotor fahren. bestes beispiel der silberpokal !
zeitweise ist am hobbysector das wettrüsten noch grösser als beim profisport und da gehört auf alle fälle ein riegel vorgeschoben. das wettrüsten wird übrgigens von einigen "tunern" angestachelt, die glauben da das grosse geschäft zu machen.
vg christian
TaG im Clubsport
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 08:06
von Ehemalier
mal sehen, was die umfrage ergibt;)
@ christian, kennst Du Dich mit den TaGs und deren Leistungsunterschieden aus?
TaG im Clubsport
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 09:58
von Rainer
@Christian
das Wettrüsten wird es aber immer geben ! Das kann man auch nicht verhindern.
Ich denke aber , bei dem Modell "A" kann man es noch in vernüftige Bahnen lenken damit es
einigermaßen kostengünstig bleibt.
Sicherlich wird es immer welche geben, die auch hier das Potential (z.B. ausgesuchte Motoren)
voll ausschöpfen.