Seite 2 von 3
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:31
von Nasenbär
Wieso ist es komisch? Ich finde das garnicht so komisch. Ich denke das hängt auch nicht (hauptsächlich) davon ab wie gut ein Fahrer den Reifen spürt und ihn einschätzen kann.
Wie du sagtest, die Reifen verhalten sich nicht auf jeder Strecke gleich, und selbst auf ein und der selben Strecke kann es bei sich ändernden Gripverhältnissen zu erheblichen Schwankungen kommen.
Außerdem haben wir zumeist

unterschiedliche Chassis und nicht identische Setups, wodurch man die Reifen auch unterschiedlich empfindet.
Ein Schalter beansprucht die Hinterreifen auch ganz anders als ein KF oder dergleichen.
Auf verschiedene Fahrstile reagieren die Reifen auch unterschiedlich.
Beim Reifen kann man nur nach dem besten Kompromiss suchen.
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 21:31
von Porschekiller
Original von Nasenbär
Dunlop SL6 sind auch nicht schlecht. Halten lange, bieten ausreichend Grip, sind mit 135€ preislich im Rahmen, sind aber nicht gaanz so einfach zu fahren. Aber da kann ich dir einen relativ guten Ausgangswert für den Luftdruck geben.
Ich will damit aber nicht sagen dass die SL6 DIE Wahl sind, ich zum Beispiel bin in Hahn auch mit Vega weiß sehr gut zurechtgekommen, kosten neu allerdings mehr.
Die Vega blau würde ich auch gerne mal probieren.
Da muss ich J.P-Stahl recht genben das die Vega in Hahn überhaupt nicht gehen !
Vor drei Wochen hab ich in einer Stunde Fahrzeit 2 Satz Vega XM weggeraucht und musste vorzeitig einpacken, weil ich keine anderen Reifen mehr mit hatte.
In Hahn haste keine Chance mit den weißen Vega. In Kerpen halten sie min doppelt wenn nicht sogar 3 mal so lange.
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 21:36
von m4rius
hat denn jmd erfahrungen mit den dunlop ddm in hahn? bei positiven rückmeldungen würde ich mal 1 satz davon zulegen. die dunlops die auf dem 13ps-bomber sind gehen in hahn auf jeden fall sehr gut und da rutscht überhaupt nichts, obwohl die um die 5 jahre alt sind ^^
(meine grünen vega die noch auf dem kart drauf waren (gebraucht gekauft) waren in hahn auch verdammt schnell runter...)
mfg
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 21:43
von Porschekiller
Ja da ist auch einer die DDM auf nem Schalter gefahren. Die sahen aus wie neu obwohl er mit sicherheit auch ne gute Stunde gefahren ist. Allerdings tippe ich mal das er gute 2 Sekunden langsamer war, was allerdings nicht an den Reifen gelegen hat. (Reifenschonender gefahren

)
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 23:20
von Toni
Hallo
Die DDM sind in meinen Augen mit die besten,da sie nicht so anfällig sind wie die Vega. Siehe Probleme DSKM in Hahn ,es waren zusätzliche Reifen erlaubt weil die Vega nicht hielten.
Man kann mit den DDM auch eine Woche später mit gebrauchten Reifen noch schnelle Zeiten fahren. Der Vega ist im Zeittraining sehr schnell und baut dann aber ab und mit gebrauchten Reifen kann man nichts mehr testen.
Der Bridgestone in diesen Jahr hat immer wieder Löcher von Lufteinschlüssen in der Lauffläche.
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 13:27
von Zash
Ein sehr guter Allroundreifen ist der diesjährige Mojo D2!
Bei uns hielt der locker 200 Runden und hatte gleichmäßigen, guten Grip bis die Leinwand rausgeschaut hat.
Der macht auch auf dem Hahn keinerlei Probleme, taugt für gute Rundenzeiten und ist recht preiswert.
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: So 28. Dez 2008, 20:56
von Kart001
Also bei mir hat der Mojo D2 sehr gut und der Dunlop DCM am besten funktioniert.
Preis Leistung finde ich beim Mojo D2 sehr gut!
Mein Sohnemann kam hingegen mit den Mojos weniger klar.
Vega Weiss waren seine Lieblinge. Ich dann hingegen konnte mit den Vega Weiss nichts anfangen.
Kart001
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 03:00
von fastfuture
Das ist doch hier einfach nur maßloses Hin und Hergerede,
Jeder schlägt seinen Reifen vor und gibt Argumente dafür.
Man sollte sich einfach fragen was der Fragesteller möchte.
Wieviel willst du für einen Satz Reifen ausgeben? Was erwartest du dir?
Wenn du dein Kart vernünftig abstimmen möchtest musst du bei den gleichen Reifenmischungen bleiben.
Mit einer Einstellung kannst du Vega weiß und BS Reifen vergleichen.
Dieses Setup bringt dir aber nichts wenn du die Mojo Reifen oder sonst irgendwas aufziehst.
Reifen ist eben mit der teuerste Faktor beim Kart. Und wenn man richtig mit umgeht halten sie auch länger als bei fehlerhafter Abstimmung.
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 04:10
von Daany
Ich würde dir einfach vorschlagen die YJB ODER YKB bei ebay zu schießen, gibts da oft für um die 60 euros mit noch ca. 70% gummi. die halten wenn du rund fährst ehwig, glaube der marcel, blizzard, ist ein rennen und dann noch ne woche kartfreizeit auf einem neuen satz gefahren, die halten sau lang und haben immer ordentlich grip. dunlop ist nur haltbar bei sehr runder fahrweise, die du sicher noch nicht haben wirst

und der mojo geht nur gut wenn mojo gummi liegt sonst kannste den auch vergessen.
den yjb-kb kannste auch mit dem vega weiß vergleichen, sind bei recht gleich, wobei bei vega es oft so auftritt das kurz vor dem ende des gummis der grip plötzlich völlig abreißt, der yjb ist da viel stabiler
Hobby - welcher Reifen? Kann mich nicht so wirklich entschei
Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 08:33
von Zash
Möchte, könnte, sollte, habe gehört, ordentlich Grip, hält ewig ............
ICH kann dazu Folgendes beisteuern:
Hahn Anfang September 2008, 15 Grad, sonnig
Rotax Senior Max, Mojo D2, über 200 Runden alt, die inneren Löcher am Reifen fast nicht mehr sichtbar.....:
Zeit 50,4 sek.
Danach noch etwa 30-40 Runden auf demselben Niveau gefahren, dann plötzlich 5 Zehntel schlechter: Am linken Vorderreifen hat die Leinwand herausgeguckt!
Mit neuen Reifen ging etwa 50,2.... mehr aber auch nicht............
Für mich ist der D2 ganz klar Favorit wenn es ums Preis-Leistungsverhältnis geht. Der Fragesteller fragte nach einem Hobbyreifen.......
Und wenn ich sehe dass man mit einem D2 locker 200 Runden und mehr auf hohem Niveau fahren kann ist das für mich recht eindeutig.
Ihr könntet ja mal posten wie schnell ihr bei welcher Rundenzahl noch wart? Dann kann sich der Fragesteller leicht selber ein Bild machen....
Wenn Du bei eBay gebrauchte Reifen kaufst weißt du nie was der Vorgänger damit getrieben hat.
Und dass der Mojo D2 nur dann gut geht wenn Mojo-Gummi liegt ist Unfug. Der D2 ist völlig anders, wie gesagt 50,4 mit einem Max auf dem Hahn (mit einem Kistenmotor mit 15 Stunden auf dem Kolben) und da lag nur das was die paar Anderen da an diesem Tag hingefahren haben... Und das war querbeet alles was an Herstellern Kartreifen liefern kann - lach