Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
racestefan

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von racestefan »

gibts dafür einen link auch?
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von bora33 »

Mit 75 kg sitze ich auch im Kistenrotax und konnte damit unter die ersten 8 beim Rennen im Senior-CUP der RMC fahren. Nix getunt! Wie KRV sagte: Das Ding muss man lernen zu fahren. Tuning bringt bei dem Teil recht wenig, weil, wenn man es richtig macht geht es auf die Haltbarkeit und auch sonst müssen viele Komponenten getauscht werden (Auspuff, Vergaser, usw.)

Was beim rotax eminent wichtig ist: Das Chassis muss so liegen, dass man der Leistungscharakteristik des Motors Rechnung trägt. Speziell bei den langsamen Kurven muss das Chassis perfekt liegen. von daher kannst du dir Abschminken, mit einer Kompromissabstimmung bei einem Gewichtsunterschied von 30 kg zwischen dir und deiner Freundin eine passable Rundenzeit hinzubekommen. Entweder auf dich oder deine Freundin abstimmen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Crg-driver
Beiträge: 295
Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von Crg-driver »

Bora sagt es!!!
Lasst euch den Rotax mal nicht so schlecht machen...!!!! Wenn man ihn fahren kann, ist er schon gar nicht so schlecht!

Und es liegt halt sehr am Fahrstil, dass habe ich dieses Jahr auch gemerkt.
Und wenn du nicht RMC fahren willst und dir ma en Bridgestone Reifen drauf machst, einen weicheren wie der Mojo geht es richtig ab. Wenn du ihn dann fahren kannst machst du den meisten anderen das Leben auch schwer!!!!
Wichtig ist hal das RUNDE fahren und den Motor auf Drehzal zu halten!
Fahre auch en ganz normalen Kistenmotor und war 4 ter in der Rmc gesamt bei der Max cup. Wenn man sein Chassi so abstimmen kann das es gut liegt, ist man mitnem Rotax sau schnell....
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg
Kontaktdaten:

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von karkar »

stefan hat es anders gemeint.
er fährt nen schalter und seine freundin den rotax.
und er hatte letztes we mit seinem schalter zu kämpfen,das er ihr aus der spitzkehre hinterhergekommen ist.
aber ich bin auch eurer meinung. wichtig ist bei dem motor erstmal die chassisabstimmung und der balast zwischen lenkrad und sitzt.

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von Ehemalier »

habe seit neuestem einen Rotax Max, (standard wurde in der RMC gefahren). Nun möchte ich diesen Motor ein wenig modifizieren, da ich nur Hobbymässig unterwegs bin.
das hört sich aber danach an, daß er auch Rotax fährt. Auf nem Schaltkartrahmen.
Mitm Schalter sollte man schon einen Rotax ausbeschleunigen können, wenn nicht, brauchts höchstens etwas Übung
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von Toni »

Hallo
Ich bin ja vorher Rotax gefahren und fahre jetzt Schalter,also kann ich auch Aussagen treffen.
Schalter ist eine ganz andere Welt Punkt.
Ist überhaupt nicht mit dem Rotax zu vergleichen.
Auch die körperliche Anstrengung darf man nicht unterschätzen.
Der Mojo D2 ist nicht viel schlechter als der Bridgestone und dann vergleicht mal die Zeiten z.B in Wittgenborn(keine richtige Schalterstrecke ) dort bin ich eine 45,00 gefahren.In Wackersdorf fährt der Schalter in einer anderen Liga.
Dort bin ich das erstem Mal Schalter gefahren und danach wollte ich nichts anderes mehr fahren.Die Kosten halten sich auch im rahmen wenn man die Motoren selber macht (ist ja kein Hexenwerk).Ins Geld geht es nur wenn man unbedingt Vega fahren will, da man die fast nicht günstiger bekommt.
Haben am letzten Wochenende unseren Schalter verkauft,die haben jetzt noch das Grinsen auf der Backe haben sie mir geschrieben.
Der Freund des Käufers kam gleich sehr gut zurecht und will jetzt auch umsteigen.
racestefan

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von racestefan »

Also nochmal, es ist so wie es karkar geschrieben hat:
Ich fahre Birel Schalter mit TM KV 95
und meine Freundinn Goldkart (Schalterrahmen) mit Rotax Max Senior.
Gewichtsunterschied gute 30 Kilo und ich denke das merkt man deutlich mein beschleunigen. Morgen (Sonntag) sind wir wieder in Genderkingen beim testen wenns Wetter passt. Grüße Steff
racestefan

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von racestefan »

Das Problem ist blos, das ich den Rotax nicht abstimmen kann, passe leider von der Sitzgröße gar nicht in ihr Kart, Kann also nichts zu der Abstimmung sagen, da ich den Rotax in Verbindung mit dem Chassis noch nie gefahren bin. Wenn ich eine 33,16 (schnellste Zeit von mir vom vergangenen Wochenende) und eine 36,58 (schnellste Zeit von ihr ) vergleiche, denke ich dass sie auf ihrem ersten Rennkart mit ihrem erstem Motor der einmal RICHTIG läuft gar nicht so schlecht fährt. Langsam ist sie auch nicht und auch nicht zögerlich mit dem Gas. Ist ja erst ihre erste Saison und ist erst 4 mal gefahren.
racestefan

Rotax Max Tuning, Vergaser Optimal abstimmen, anderen Ansauggeräuschdämpfer usw.

Beitrag von racestefan »

Das beste und auch aufklärungsreiste ist meiner Meinung nach das Dellorto Vergaser Handbuch von Stein Dinse. Da steht alles drin wie es funktioniert.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“