Projekt Zusatzgetriebe

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von pehaha »

Also in Hagen fahren Vater und Sohn mit selbstgebauten 2 Gang.
Sohn fährt Max mit dem 2 Gang und Vater einen Biland.

Im Forum sind die wohl nicht.

Ich habs mir nie genau angesehen, es sieht aus, wie eine Tellermine auf der HA.

Es soll sich um ein Planetengetriebe handeln. Wie das geschaltet wird hab ich nicht gesehen.

Funzt jedenfalls schon ziemlich lange.

Müßtest mal Achim Beule fragen, ob er dir Kontakt schaffen kann.

Ich mache mir aber mal einen Knoten ins Taschentuch.

Allerdings Wankelpower ????
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von Kartomatic »

Ja das die Getriebe funktionieren is schon klar, aber ob das mit den Lastwechseln dem Wankel auf Dauer gut tut???

Beim Mazda gehts zwar auch, aber sind ja keine Rennmotoren.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Totto
Beiträge: 94
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:14
Wohnort: Moers

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von Totto »

@ Tom

Versuch´s mal beim Herrn Schubert. Er hat dieses Jahr zahlreiche Tests mit einem
2-Gang-Getriebe an einem Hirth gefahren was nächstes Jahr in Serie gehen soll.

Was am Hirth funktioniert sollte am Wankel auch klappen. -->klick<--

Bild
Es grüßt der Totto :-)
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von Kartomatic »

@Totto: Sicher klappt das Getriebe am Wankel an sich auch, nur würde mich interessieren ob der Wankel die Lastwechsel und Drehzahlspitzen (beim runterschalten) abkann.
Der Hirth ist ein gängiger Hubkolbenmotor (wie auch Schalter) aber der Wankel is ein hochgezüchteter Kreiskolbenmotor.

Was meinen die Spezialisten dazu?
Zuletzt geändert von Kartomatic am Do 30. Okt 2008, 20:54, insgesamt 2-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

RE: Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von weinig »

Hallo Tom,

bezüglich deines ersten Beitrags: "Die Hirthfahrer sind da auch mal dran gewesen"

Das Thema ist durch, das Getriebe ist mittlerweile im Einsatz. Herr Schubert hat fast das ganze Jahr immer wieder auf diversen Langbahn und auch Kurzbahn das Getriebe von eingen Leuten fahren lassen , es hat sich gut bewährt. Es handelt sich hier um ein reines 2-Gang Kettengetriebe, welches sich wunderbar "warten" läßt. Das, was es vom Max gab oder gibt, hält beim Hirthen nicht stand. Ich bin mittleweile einige mal Kurzbahn gefahren, es macht riesen Spaß, zerrt aber auch extrem an meiner Kondition.

Dieses Getriebe ist aber ausschließlich für Innenantrieb geeignet, also beim Wankel leider nicht verwendbar.

PS: Das Getriebe vom Bild gibt es nicht mehr.......hat nicht gehalten....

Gruß Sven
Zuletzt geändert von weinig am Do 30. Okt 2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von Tom »

Ich denke, dass die Lastwechsel nicht das Problem sein werden. Da sind Verschalter in hohem Drehzahlbereich schon gefährlicher. Aus meiner Sicht sollte der Schaltpunkt so bei ca. 4000 RPM liegen und die Drehzahl sich um ca. 1500 RPM dadurch erhöhen. Da bleibt der Motor dann auf ziemlich gleichem Drehmomentniveau.

Danke für den Tipp aus dem Hirth-Umfeld. Mit Hern Schubert hatte ich schon mal Kontakt. War damals in Hockenheim, da hatte ich mir mal angeschaut, wie die Hirth so fahren. Das Thema Kettengetriebe hatte er damals noch in der Ideenphase.

An der Stelle schon mal Danke für die rege Beteiligung und die konstruktiven Beiträge.

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von Kartomatic »

@Tom: Poste mal weiter, was dann letztendlich draus wird. Sicher interessant.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von Tom »

Ich habe schon ernsthaft vor, nächstes Jahr einen "Wankel-Schalter" zu fahren und poste das selbstverständlich weiter.

Mein Dankeschön für die Beiträge war deshalb keine Aufforderung nicht mehr zu diskutieren ;(

Ideen und Anregungen sind weiterhin erwünscht und willkommen; Danke.

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von Maranello Mecki »

habs vorher ganz überlesen das tom was zur variomatic geschrieben hatte :O
danke tom , habs mir angesehen, das ist aber viel zu groß dimensioniert für den max, aber es geht also sowas zu bauen
es gab auch mal einen beitrag hier im forum da bauten welche aus england so eine vario auf einen max, sollte so um die 1200€ kosten, aber von denen hat man nie mehr was gehört X(
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
BerG0s
Beiträge: 263
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:54
Wohnort: Halle Westfalen

Projekt Zusatzgetriebe

Beitrag von BerG0s »

ICh habe mal einen Wankel mit 2-Gang schaltung bei ebay gesehen.
Hab leider keine genauen Bilder vom getriebe:


gruß André
Dateianhänge
Wankel mit getriebe.jpg
Wankel mit getriebe.jpg (35.71 KiB) 406 mal betrachtet
Wankel mit getriebe (2).jpg
Wankel mit getriebe (2).jpg (36.06 KiB) 402 mal betrachtet
Wankel mit getriebe (1).jpg
Wankel mit getriebe (1).jpg (45.3 KiB) 413 mal betrachtet
Keep Racing

gruß andré
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“