Seite 2 von 2

Unterschiede Radlager?

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 20:49
von Blue
Hallo,
Lager mit C3 und C4 kennung verwendet man im Motor wenn Wellen beidseitig geführt sind. An einer Felge/Rad sicher unbrauchbar, da will man sicherlich kein Spiel haben!
das hört sich so an wie ich es auch meine. Z.B. Kurbelwellenlager am Rotax DD2 sind C4 und alle oder fast alle anderen C3.

Ob ZZ mit beidseitiger Stahldichtung oder 2RS mit beidseitiger Kunstoffdichtung müsste doch egal sein bei den Radlagern und Achsschenkellagern, oder?

Gruß
Ralf

Unterschiede Radlager?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 06:48
von Munez
Bei mir stecken ZZ drin. Kosten doch nichts.

Unterschiede Radlager?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 08:28
von Blue
Hallo,
es geht mir auch nicht um den Preis, das sind wenige Cent Unterschied. Es geht mir darum was man für Lager verbauen kann.

Gruß
Ralf

Unterschiede Radlager?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:06
von The Stig
Nachsetzzeichen Lagerluft
C1 Unter C2
C2 Unter normal
CN Die Bezeichnung "normal" wird nur im Zusammenhang mit Buchstaben verwendet, die auf einen reduzierten oder verschobenen Lagerluftbereich hinweisen.
C3 Lagerluft größer als normal
C4 Lagerluft größer als C3
C5 Lagerluft größer als C4

Solang das Kürzel "C 3,4,5" nicht auf einem Lager auftaucht gillt "normale Lagerluft" !

Unterschiede Radlager?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 12:08
von Blue
Hallo,
das kannte ich schon, gibt es hier zum nachlesen.

http://www.skf.com/de/products/bearings ... index.html



Aber das mit der Lagerluft scheint ja geklärt zu sein.
Lager mit C3 und C4 kennung verwendet man im Motor wenn Wellen beidseitig geführt sind. An einer Felge/Rad sicher unbrauchbar, da will man sicherlich kein Spiel haben!
Nun noch ob ZZ oder 2RS, welche Lagerausführung ist die sinnvollere für die Achsschenkel und Radlager.

http://www.kugellager-express.de/info/i ... ungen.html


Gruß
Ralf

Unterschiede Radlager?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 12:25
von monstermolt
Hallo,

Ich würde 2zz nehmen oder noch besser 2 RZ (hohe Abdichtung bei reibungsarmem Lauf)

Gruß

Unterschiede Radlager?

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 23:35
von Deki#91
Welche Lagerluft ist nun die richtige ?

Ich habe heute bei meinem Birel nachgesehen und da sind ab Werk 6003Z C4 von GBI vertraut.

EDIT: Mehr Lagerluft würde bedeuten dass die Kugellager leichter laufen, also sich selbst weniger bremsen ?!

Unterschiede Radlager?

Verfasst: So 29. Mai 2016, 12:21
von Muzmuz
In einem gewissen Bereich, ja - je nach Temperatur ändert sich das Spiel. Es gibt ein ideales Spiel. Ist das Spiel kleiner, hast du erhöhte Reibung, weil die gleitenden bzw rollenden Flächen unnötig viel Normalkraft erfahren, was die Reibung erhöht.
Andererseits, wenn das Spiel größer als das ideale Spiel ist, dann kann das Lager schwingen/vibrieren. Neben den bekannten effekten, dass das Lager an unrund läuft und in Folge schlagen kann, schlucken auch schon die Vibrationen Energie mit den
selbsen Auswirkungen einer Reibungserhöhung.

Unterschiede Radlager?

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 00:55
von Deki#91
Ich habe noch eine interessante Tabelle gefunden, die ist jetzt für Radlager nicht umbedingt relevant aber gut zu wissen.

Sprich wenn man mit der Messuhr in unserem Fall den 6003 C4 misst und dieser axial bereits 0,03mm oder mehr Spiel hat dann wird er wohl demnächst kaputt gehen ?!

Was aber die richtige Lagerluft für Radlager ist weiss ich noch immer nicht, der Typ heute im Kaltshop hat mir CN in die Hände gedrückt, aber er wusste auch nicht wieso, also bleibt es nur übrig sich am Auslieferungszustand zu orientieren ... C4