Seite 2 von 3

Biland

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 23:34
von Waschbaer
Also ich habe gerade vor ein paar Tagen 2 Bilands verkauft, der eine war ein wirklich original Biland, mit zich Betriebsstunden, aber tatelos, und richtig zuverlässig. Dazu ein Corse Chassis Baujahr 2006 Top in Schuss, mit dem Kart bin ich noch die SAKM in Walldorf gefahren. ( habe gewonnen ) zu 2400 Euro
( Geschenkt wen Ihr mich fragt )
Der zweite ist ein Biland mit Höckle Kopf und Vergasserverlängerung, sowie die Roten Zündanlage, frisch von Zawadski gemacht, komplett mit einem CRG Chassis von 2005 ( zugegeben das Chassis ist nicht gerate Toll ) für 1800 Euro,
Wert ist der Motor das alleine !

Habe noch eine EVO zu 450 Euro ( wer Interesse daran hat soll sich melden )

Gruss
Alex

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 01:13
von Ehemaliger User 10
Hallo zusammen,

ich persönlich bin nach mittlerweile 12 Jahren Kartsport-Erfahrung der Meinung, dass man sich als "Hobby-Fahrer" nach Möglichkeit auf Standards ausrichten sollte.
Untermauert wird das aus der Erfahrung, dass viele Privat-Fahrer sich zwar ein Marken Chassis mit z.B. Biland-Motor kaufen, dann aber total schockiert sind, dass die Ersatzteile teilweise ein Vermögen kosten.
Naja, wenn ich einen Mercedes oder BMW kaufe, dann ist das auch so.

Alternativ kann ich natürlich als Hobby auch einen Dacia fahren. Teilweise merke ich den Unterschied auch gar nicht.

Bevor ich mir einen Biland kaufen würde, wo heute keiner genau weiß, wie die Ersatzteilversorgung in einem Jahr aussieht, würde ich mir eher einen Motor zulegen (egal ob 2- oder 4-Takt), der preiswert im Betrieb und sicher in der Ersatzteilversorgung ist.
Ohne Zweifel ist der Biland ein guter Motor, aber wie die Ersatzteilversorgung in den nächsten Jahren aussieht, weiß wohl keiner so genau.
Somit würde ich eher zu Motoren wie Oral, Vampi, oder Tech-F1 raten, als Biland.
Mein ganz persönlicher Favorit ist allerdings der neue swissauto, da da das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt (den gibt es nur noch nicht gebraucht ;( ).

Viele Grüße

Ralph

__________________________
http://www.keep-racing.com

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 07:10
von powerspayk
Der Biland hat sich schon Jahre lang gut behauptet, was ich von swissauto nicht sagen kann darum Freitag hab ich ein Biland ;)

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 07:21
von MsRacing1989
Ich bin 1 1/2 jahre mit meinem Biland beim ADAC mitgefahren und die evo-parts bringen auf jedenfall was.
wieviel genau der auspuff bringt kann ich nicht sagen da ich nie mit dem alten gefahren bin, aber die die ich mal getroffen habe mit dem standardauspuff hatten auf der geraden keine chance.
die kolben wurden zu dem zeitpunkt erst mitten in der saison zugelassen, die haben ca. 2zehntel gebracht, für den hobbyfahrer also keine rede wert.
ich fand auch das man jetzt nicht spürbar gemerkt hat das da jetzt mehr druck hinter ist

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 07:43
von T2S
Der Frank fährt 4T,....ich kann es noch gar nicht glauben. Aber irst doch auch in Zukunft noch einen Cross in der Garage stehen haben, ocder ?

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 08:51
von pehaha
Keep racing

Der Tech F1 wurde hier bei und an der Bahn vom Doeblin vermarktet.
Man sieht nichts mehr,hört nichts mehr.

Der Swiss Auto VT250 wird hier NRW von Beule-Kart vertrieben.
Es steht ein Vorführchassis PCR fahrbereit.
Preisleistung stimmt, der Motor geht gut.

Nur weiß noch keiner, wie er sich von der Lebensdauer verhält.

Euphorie hatten wir reichlich, letzter Zeit.

Aber auch viel Ernüchterung.

Beim Biland sind die Probleme bekannt, bleibt nur die Frage der Versorgung.

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 08:54
von T2S
Da hab ich ne tolle Idee ! 8o

Wir fahren da alle dieses WE hin und fahren das Vofü-Kart. Dann wissen wir auch bald was über die Haltbarkeit. :P :P

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 09:19
von Axel-K
Ich wollte mal einen SA holen und Ihn eine Woche mit drei Personen in Liedolzheim Dauerbeanspruchen.
War so ne Idee um zu wissen was der kann. :rolleyes:

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 09:40
von Ehemalier
Und die ist erstmal gesichert. Und was braucht man denn schon? Öl, Filter, Zahnriemen, Öldruckschalter-alles Standardteile. Ritzel gibts bei Righetti, Kupplungsbeläge gibt es, also alle Verschleißteile da. Ohne Fremdeinwirkung läuft der mind 50 Std, dann brauchts vielleicht ein paar Lager. Also als Hobbyfahrer braucht man sich da keine Gedanken zu machen. Braucht halt nur Pflege, kleine Nachlässigkeiten können da schon auf Dauer zu größeren Problemen führen.
@axel: Sag Bescheid, dann kommen wir auch und können mal einen Vergleich fahren. Also unseren gegen Swissauto.

Biland

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 09:41
von Alf
Also,

der Biland ist ohne Zweifel’ der Standfesteste Motor in dieser
Kategorie, die Solide Bauweise und die Zweizylindertechnik
nach dem Motto geteiltes Leid ist halbes Leid sind nur wenige Punkte
die ihn von seinen Einzylindrigen Kollegen abhebt.
Richtig ist das Momentan keiner an diesem Motor weiter Entwickelt,
und das die Homologation am Ende diesen Jahres ausläuft was die Ersatzteil
Versorgung betrifft, es gibt noch alle Teile im Handel zu Kaufen und dieses wird sich auch so schnell nicht ändern.

Leistungstechnisch bringe ich diesen Motor auch dazu einen Vampire, Oral oder
andere Einbeinige VT 250er auf die Plätze zu weisen.

Keiner sollte Momentan einen neuen VT Einzylinder empfehlen der in Sachen Anschaffungspreis über, und in Sachen Lebensdauer nur bei ca. 10% gegenüber
eines Biland liegt.

Bei Fragen zum Biland SA250 einfach PN Schreiben

Gruß Alf