Seite 2 von 4

RE: Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 11:41
von schröder
@guliver

Du steht vor einem Problem, dass alle einmal hatten.

Und bei gefühlten 99% aller Väter stellte sich schnell heraus, dass dieses Problem eigentlich keines war.
Da gibt es andere Probleme, die im Nachhinein viel gravierender sind.

Wenn dein Sohn freiwillig und mit viel Spass bei der Sache ist, dann kaufe ihm ein Kart.

Gute 900er Chassis bekommt du für sehr wenig Geld.

Da du wahrscheinlich, wie dein Sohn auch, erst deine Erfahrungen mit dem Kartsport machen musst, rate ich dir zu einem 4-Takt Motor. Dabei ist es zu Beginn sicherlich nicht wichtig, ob du einen Honda oder einen Nachbau kaufst.

Nehm´z.B. einen 200er Nachbau aus der Bucht. Der ist mit Begrenzer und ausreichenden Ölstand auf einem Bambini-Kart nicht tot zu kriegen.

Denke aber auch daran, dass du folgende Ausstattungen (zwingend notwendig) anschaffen musst:

-Sicherheitssitz (lebenswichtig)
- Heckauffahrschutz (wichtiger Schutz)

Aber selbst mit einer Minimalaussattung, unter der Voraussetzung, dass der Transport gesichert ist, musst du mit einer Investition von annähernd 1400 Euro rechnen. Und dann wirst du sehen, wie schnell das geht, bis der nächste Tausender investiert ist.

Bleibst du dann dabei, dann wirst du dich später gerne an die Zeit erinnern, als du noch mit einer Investion von 1400 € klargekommen bist :D

Kosten (wenn du preiswert fährst):

Chassis: 300- 450 Euro
Motor plus Böcke und Kleinteile: 250 Euro
Sitz: 250 Euro
HAS: 100 Euro
Anzug, Schuhe, Helm , Rippenschutzweste, Halskrause und Handschuhe: 400 Euro

Also zusammen ca. 1400 Euro

Willst du mit deinem Sohn später aktiv und vernünftig unterwegs sein, dann sieht die Rechnung anders aus.

Chassis: 1900 Euro
2 Motoren nebst Bearbeitung : 3500 Euro
Sitz: 250 Euro
HAS: 100 Euro
Lenksäule: 280 Euro
Anzug, Schuhe, Helm , Rippenschutzweste, Halskrause und Handschuhe: 1000 Euro

Also ca. 7000 Euro. Dazu dann noch Nenngelder, Reifen, Übernachtung, Transport, Reparaturen und Revisionen, Bahnmiete und, und und...

Dabei ist nirgendwo eingerechnet, dass du eine bestimmte Grundausstattung an Werkzeug brauchst, eine vernünftigen Kartwagen usw.

Viele Grüße

Schröder

RE: Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 14:10
von Easykart48
Hier muß ich leider wieder Easykart ins Spiel bringen. Ein Bambinikart kostet komplet mit Sicherheitssitz 2750,- In der Serie darf man keinen zweiten Motor haben und auch nichts daran ändern. D.h. bei 2750,- stehen zu 5650,-!!! 8o
Startgelder, Sprit Reifen usw. kommen natürlich auch hier dazu. Wobei die Easykart Reifen (enheitlich, von Wega hergestellt) erst ab einer halben Stunde richtig funktionieren uns sie besser 8 Wochen, als nur 2 Wochen alt sein sollten. Also fährt man ohne weiteres 2-4 Rennen damit, je nach dem, wie viel du trainierst

Kartshop Ampfing

Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 14:16
von Ehemalier
Schön, das hilft hier aber niemandem weiter, denn Ampfing liegt nicht näher an Hamburg als Berlin.

RE: Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 15:32
von schröder
Lieber Easykart48

die Frage war von jemanden (Hamburg) gestellt, der mit seinem Sohn (Hamburg) mit dem Kartfahren beginnen möchte.

Eigentlich hätte ich mit mir wetten können, dass jetzt wieder die Easykart-Serie ins Spiel kommt.

Hallo, der Papa nebst Sohn wohnt in Hamburg, da ist die Ampfinger Haus-Veranstaltung wahrscheinlich nur die zweitbeste Empfehlung. Und Österreich oder Tchechien ist noch weiter weg gelegen.

Er soll den Sohnemann Meter machen lassen, beide sollen Spass an der Sache haben und gemeinsam Erfahrungen sammeln, und das ohne viel Aufwand.

Danach entscheidet er selbst, wie es weitergeht. Jetzt würde ich wieder mit mir wetten wollen, ob Easykart oder vielleicht doch.... :D

Viele Grüße


Schröder

Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 15:38
von Ehemaliger User 4
Also im Grunde hat Schröder recht.
Mit kleinem Geld kommt man nicht weit, es sei denn man bleibt im Hobbybreich.
Wir haben letztes Jahr auch erst angefangen und ich weiß was sich da mittlerweile aufsummiert hat.

Ich würde aber erstmal Indoor fahren und Erfahrung sammeln. Das ist günstig. So hat es mein Sohn auch gemacht. Kartführerschein in Mannheim gemacht, dann Sonntags zum Kinderkartfahren. Als ich dann merkte das er wirklich Spaß daran hatte, haben wir unsere erstes Kart gekauft und sind dann auf die Outdoorstrecke.
Von Null auf Gleich würde ich kein eigenes Kart kaufen. Wenn dein Sohn dann doch das Interesse verliert oder vielleicht durch eine schlechte Erfahrung keinen Spaß mehr daran hat, dann hast du jede Menge Geld ausgegeben und musst den Kram wieder verkaufen. Und schlechte Erfahrungen macht er mit einem eigenen Kart auf jeden Fall, weil ihr beide erstmal die ganze Technik und Wirren kennenlernen müsst.
Wir haben heute noch Rückschläge und manchmal bin ich auch am überlegen den ganzen Krempel hinzuwerfen.
Wenn du mal angefangen hast dann sei dir eins gewiss. Es ist ein Faß ohne Boden aber es macht auch irre Spaß.
Gruß Darkwing

Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 15:45
von schröder
@ Darkwing


Sehen sich unsere Buben bei der SAKM? Sind morgen ab 10.00 Uhr in Walldorf.

Viele Grüße


Schröder

Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 15:51
von Ehemaliger User 4
@ Schröder

Wir sind morgen in Walldorf und probieren den Rotax aus. Nach dem Drama von Sonntag ist der nun wieder soweit Ok (Dank Jupp). :D

Das Bambini ist nicht fertig. Motor muss ich machen lassen und die Bremse muss ich umbauen.
Dazu kommt das mir 2 Baustellen doch etwas zu viel sind.
Tobias hat auch im Moment nur Augen für sein CRG Kart und denkt garnicht dran in das Bembini zu steigen ;)
Wir sind aber am Samstag als Zuschauer und Helfer dabei.

Gruß Darkwing

Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 19:59
von schröder
@ darkwing

Wilsst du einen Motor von mir?

Schröder

Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 21:07
von Ehemaliger User 4
@schröder

Danke das ist sehr nett von dir aber die Bremse vom Bambini ist ja noch nicht fertig. Das Halteblech für die neue Bremse wird gerade angefertigt.
Es muss ja nicht unbedingt sein das Tobias da mitfährt. Er kann noch genug Rennen mitfahren im nächsten Jahr.
Dann haben wir ja noch die beiden Clubrennen. Da ist es für ihn wichtiger dabei zu sein.
Nächstes Jahr mischen wir aber mit. Badenpokal und SAKM.

Ich werde wohl morgen so gegen 15:30 in Walldorf aufschlagen.

Viele Grüße
Darkwing

Hilfe - Sohn möchte Rundstrecke fahren - wie und wo?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 21:11
von familyracingteam
wir warten auch noch auf den neuen kolben, hoffe der kommt morgen früh per express, bridgestone sliks konnte ich noch bekommen, leider haben wir keine regenreifen von bridgestone und es soll am samstag schütten.
wir sind morgen ab 12.00 uhr auf der bahn, mit oder ohne kolben grins