Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
crg_racer
Beiträge: 87
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 20:36
Wohnort: Aachen

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von crg_racer »

Danke für die Informatienen, hat mich in meiner Annahme das da was nicht stimmt bestätigt.

mfg
2fast4u1980
Beiträge: 102
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
Wohnort: Riedstadt

SQ Kart mit cheetah Motor

Beitrag von 2fast4u1980 »

Hallo, also ich hatte schon ein Sodi, ein Mach1, ein Tony, ein Swiss Hutless, ein Wright und ein CRG-Kart im Laufe meiner Kartzeit. mitallen möglichen Motoren. Seit Mai dieses Jahres habe ich ein SQ-Kart. Von wegen nicht konkurenzfähig, da kann ich nur lachen das Ding ist genauso schnell wie die ganzen Italiener, der Motor geht mit seinen 32 Ps wirklich sehr gut. Die Verarbeitung ist gut. Natürlich gibt es kleine Unterschiede zu den Europäern, aber ob mir eine rostige Schweißperle am Rammbügel, oder eine sichtbare Spritznaht am Kunststoffteil 2000,-- Mehrkosten im Vergleich Wert sind!!?? Ich habe jetzt schon 81 Stunden auf dem Kart und der Motor ist jeweils nach 30 Stunden revidiert worden, ebenfalls günstiger als Max oder Leo, und habe Null Probleme. gekauft habe ich das Kart allerdings nicht in Spanien sondern beim Händler in einem Nachbarort von mir.
Also von Schrott oder schlechten Service, oder billiges Chinading, oder unzuverlässig kann keine Rede sein. Grüße! Fred
2fast4u1980
Beiträge: 102
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
Wohnort: Riedstadt

RE: SQ Kart mit cheetah Motor

Beitrag von 2fast4u1980 »

Im übrigen fällt mir noch ein in Australien und Neuseeland, verpasst dieses "Chinading" gerade allen Europakarts einen ordentlichen Gong. Könnt Ihr auf den Ergebnislisten sehen
sorr
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:13
Wohnort: Bous

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von sorr »

Also ich glaube gelesen zu haben die fahren dort mit anderen Teilen diese Resultate ein
Wie Zb. Achsschenkel , Excenter , Bremsen usw. , die wissen wohl warum ;)

Ausserdem ist das Kart OHNE Homologation , und der Spanische Verkäufer hat da die MBA Homologation aufgeklebt

So weit ich weis gibt es nur eine Homologation für AKA ,welches in der EU wohl unbrauchbar ist

Desweiteren , wenn man solch ein Kart für 2000 eur kauft , sollte man auch bedenken ,
dass bei einem Wechsel nach einem Jahr das Kart wohl maximal 500 eur wert ist
Denn wer kauft ein gebrauchtes Kart welches neu komplett 2000 eur kostet für 1000 eur
Ich hatte das Kart vor einem Jahr gesehen , und wollte es eventuell auch kaufen , hab mich dann doch für ein gebrauchten 125er , und jetzt eben für einen Schalter entschieden

Für den Hobbyfahrer sicherlich gut , aber mehr auch nicht

Was mir gefällt , ist das China nun auch einigermassen gute Karts baut, und das zu einem GUTEN PREIS
Somit werden die Italiener wohl früher oder später Ihre überzogenen Preise etwas adaptieren müssen
Zuletzt geändert von sorr am Do 14. Aug 2008, 10:39, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von Ehemalier »

Wenn er dafür bei MBA bezahlt und die maße der Homologation entsprechen ist das ok und durchaus legal homologiert und bei Rennen zugelassen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
sorr
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:13
Wohnort: Bous

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von sorr »

Das würde mich aber wundern
Weshalb dann eine AKA Homologation zusätzlich bezahlen ?
Und das CHassis ist sicherlich unterschiedlich zum MBA

Achja , der Motor hat keine 32 PS , eher 27
Und der dort abgebildete Motor ist nicht der aktuelle , den gibt es schon mehr als 1 Jahr
seit min. 6 Monaten ist ein anderer Zylinder , und auch Zylinderkopf verbaut
Wenigstens von Aussen schauen die jetzt anders aus
Zuletzt geändert von sorr am Do 14. Aug 2008, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
2fast4u1980
Beiträge: 102
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
Wohnort: Riedstadt

Cheetah Motor

Beitrag von 2fast4u1980 »

Also zum einen ist gemäß meinen Papieren das Kart für KF!,KF2,KF3,KF4,KZ1 und KZ2 homologiert. Zum zweiten der Motor der jetzt angeblich anders ist in wirklichkeit nicht anders. Da ich auch nicht gerne Mist kaufe habe ich vor dem Kauf mit Martin Brien gesprochen. Martin ist der Kontrukteur des Motors in Australien und auch noch Generalimporteur für Australien und Neuseeland. Der Motor den man auf den australischen Bildern sieht ist nur optisch etwas aufgepeppt, mit polierten Kopf etc. technisch aber laut Aussage von Martin identisch. Was das Chasis angeht waren nur die 2007 noch mit Teilen von anderen Fabrikaten versehen. Bei den 2008 ist alles SQ. Es wäre auch zu erwähnen das ja die Produktion erst seit März 2008 läuft. davor das waren wohl alles mehr oder weniger Prototypen. Ich habe mehrfach über eine Stunde mit Martin telefoniert und man hat gemerkt das er auf diese Kart mächtig stolz ist. Es sollte vielleicht auch erwähnt sein das er mir erzählt hat das das Kart lediglich in China gebaut wird. die Chasiskonstruktion kommt aus Kanada und Australien und hinter dem Projekt steckt Enzo Chiovitti, Carlos Goncalves, Harvey Poole und Martin Brien. Wobei Enzo wohl ja eine in der Kartszene recht bekannte Person ist. das erklärt wohl auch warum das Kart auf Korsa Rosso homologiert ist. Und zum gebrauchtpreis kann ich nur sagen, der wird bestimmt wie gut ein Kart ist und dann erst was einmal der Neupreis war. Außerdem kommt es für mich nur darauf an wieviel Geld ich beim Verkauf verliere und nicht der prozentuale Wertverlust. und der absolute Wert liegt mit Sicherheit niedriger als bei allen Italienern. Will hier keine Werbung für irgend etwas machen, aber wir Europäer sollten mal von unserem hohen Ross runter kommen und entlich exceptieren das andere auch was können und das sogar billiger.
sorr
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:13
Wohnort: Bous

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von sorr »

Naja , ich will dir da nicht wiedersprechen
Wie bereits geschrieben , es freut mich , dass die CHinesen gute Karts zu kleinen Preisen bauen

Was ist denn mit der Angabe der 32 PS ?
Sollen die auch real sein ?
2fast4u1980
Beiträge: 102
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
Wohnort: Riedstadt

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von 2fast4u1980 »

Also, ich habs natürlich nicht gemessen, aber ich habe auch noch mein CRG mit Max und da kann ich sagen das das SQ um einiges besser geht als das CRG. deswegen, der Max hat 28Ps würde ich schon sagen das der Wert hinkommt.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc

Beitrag von Kartdriver »

Was ist den aber nu mit der Hubraumangabe die im Text steht von 123,67 ccm
und der tatsächlichen angabe von Bohrung 48mm und hub 48mm was rein rechnerisch gesehen ein Hubraumvolumen von 86,814ccm ergibt ?
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“