Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von SIRIO »

@roschdworschd:

es war aber ne geile Zeit...... :rolleyes:.... ich kann mich da an FC Motoren erinnern die fast 17000 gedreht haben.....und die schönen Zeiten der FSA bei den 100ern , ich konnts mir zwar nie Leisten aber schön wars trotzdem....und alles ohne Anlasser.
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
roschdworschd

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von roschdworschd »

@Sirio:

...Und mit Fahrern, die noch ALLEINE angeschoben haben.
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von Maxispüler »

Wenn man sich aber mal an den Kopf greift, ist der Drehschieber einfach das genialere Prinzip. Denn so ein Membraner hat einen RIESEN Nachteil und das ist, eben nun mal so, das er beim Ansaugen erstmal seine Membranen aufbiegen muß! Es ist immer ein Wiederstand da, beim Drehschieber weiß ja jeder, das für eine gewisse Zeit der volle Querschnitt wirkt. Und große Querschnitte machen einen schnellen Motor aus.

Beim 24Stunden Rennen würde ich einen Drehschiebermotor oder einen Kolbengesteuerten Motor vorziehen, wer kann mir sagen das die Membranen auf Dauerbelastung ausgelegt sind.

Seht die Hirt, Kolbensteuerung....Flugmotor.... Diese Einlassart ist am sichersten.

EDIT:
Da hab ich ein geiles Bild....Kreidler doppel Drehschieber...... 8o
Dateianhänge
engine64.jpg
engine64.jpg (24.14 KiB) 599 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Maxispüler am Do 31. Jul 2008, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von Mausmolch »

Hey roschdworschd,
nenn mir mal einen Aktuellen KZ (ICC) Fahrer der nicht am Getriebe rumpimpt ;).
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von BB-K »

Das alleine Anschieben :D

Ihr hättet mich mal sehen müssen wie ich mir krampfhaft das Anschieben beigebracht habe... Einen Tag üben, zuerst leicht abschüssig, dann gerade, dann leicht bergauf... Bis es immer geklappt hat :D

Dann kamen noch 15kg Blei dazu, jetzt kann ich nichtmehr alleine Anschieben :(

Aber back to topic: Es gab ja wie Meiko schon sagt die FSA. Dort gabs keine Getriebe, aber 30000 versch. Drehschieber die alle auf den Strecken getestet werden mussten. Und testen kostet nunmal Geld...

Schneller sind die Drehschieber auf jeden Fall, zumindest laut Motorenentwickler von Maxter. Dieser war vorher entwickler bei Rotax. Der 129er Drehschieber (125ccm) der Rennmaschinen leistet laut ihm 57 PS. Der 122er dagegen schafft in der High End Tuningvariante nur knappe 49 PS. Auf die Rundenzeit gibt es sich jedoch nicht soo viel, da der Membraner fahrbarer ist und der Drehschieber die Leistung auf den Punkt bringt.

Aber mal ehrlich.... 49 PS ein Mopped?? Wo stecken die Karts? Am Anfang der Entwicklung???
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von SIRIO »

Oder darf ich euch noch an die legendäre Formel K erinnern........135ccm , Luftgekühlt , Drehschieber.......KOMET K29 ( Hab ich noch 2 Stück :rolleyes:). Roschworschd...du müsstest dich doch bestimmt an der "brum brum Antonio" aus Luxemburg erinnern? Der die Motoren immer auf dem Bock kapital Festgedonnert hat! :D :tongue: :D............Ich glaub für den "neuen" KF Kramm bin ich einfach nicht geschaffen. ?(
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von zcorse »

ola Jungs

nicht bei mir mein Spezi von refo ist ein 100ccm Drehschiber mit 27mm vergaser und geht wie der Teufel

Spezial anfertigung von Alten Herr Forgera Persönlich (refo)

Ich hab eine idee wie mann den drehschiber wieder flott machen könnte
Hab das PDF schon einigen zu gestellt, und die aussage war sehr intressant.

Wenn sich jemanden finden würde der die zeit investiert und auch das werkzeug dazu hat und das mit mir mal anzuschauen.
Wäre ich dabei

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
roschdworschd

RE: Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von roschdworschd »

@ Molch:
Die fahren doch alle nach Reglement :D

Wobei das Reglement auch der Grund ist, warum niemand mehr einen Drehschieber - und sei es nur für Hobbyzwecke - auflegt.

Jeder Hersteller muss Geld mit einer Entwicklung verdienen. Motoren verkaufen halt. Doch wer würde sich einen Drehschieber kaufen ?

Bei Rennen kann man die nicht mehr fahren. Erlaubt wären sie nur noch in der Formel A bzw. Formel Super A. Und die schreibt niemand mehr aus.

Als TaG kannste Drehschieber gleich ganz vergessen. Das Drehschieberblech hat ernormen Verschleiß und muss oft gewechselt werden. Was mit dem TaG-Gedanken nicht vereinbar ist.
Benutzeravatar
andy b
Beiträge: 182
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 18:25
Wohnort: Bremen

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von andy b »

Also bei den Motorrädern gibts bei den 250ern auch beide Varianten, Aprilia mit dem Drehschieber und die anderen mit Mebranen. Das Problem ist die Abstimmung, wenn der Drehschieber einmal richtig abgestimmt ist läuft er wie die "Sau", aber nur 0,5% daneben und nichts geht mehr.
andy "81"
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Warum lässt man Drehschieber Motoren "aussterben"

Beitrag von powerspayk »

In 1971 gab es bei Yamaha schon Motoren mit Drehschieber vielen waren heiß auf diese Motoren.

Das Tuning von die Motoren war leicht und mit viel effekt ;)
Zuletzt geändert von powerspayk am Do 31. Jul 2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“