Die Technik eines Karts

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Die Technik eines Karts

Beitrag von Christian »

hallo michi

thema sponsoren:
piloten die bei uns fahren, werden auch bezüglich sponsoren betreut. das machen wir allerdings nur bei fahrer, die vorher kein anderes team hatten. firmen die sponsoring machen, gibts jede menge. zu diesem zwecke beschäftigen wir sogar eine firma, die weltweit tätig ist.

thema kartfahren: ich denke wenn ich 3 oder 4 mal mit dir auf der rennstrecke trainiert habe, bist du schon reif fürs erste kleine rennen.
trainiert wird bei uns mit video, daher geht das relativ schnell.
als erste kleine rennen kommen für dich in frage > clubmeisterschaft in garching, deutschland rennkartserie west in tirol, österreich weiss-blau trophy in deutschland die letzen rennen der regionalen meisterschaft in italien als jahresabschluß dann die a.senna trophy in italien, 2 rennwochenenden, das ist dann schon kein leichtes rennen mehr, ist international besetzt <

thema klassen:kart mit ICA motor fährt natürlich in der klasse ICA hat zwischen 28 und 32 ps, keine kupplung, kein starter, direkter antrieb. das ist auch die schnellste offizielle klasse !!!

thema kartpreise: ich glaube nicht, daß um diese jahrezeit, ein gutes gebrauchtes kart leicht zu bekommen ist. für meinen piloten aus linz/österreich, habe ich das gebrauchte kart schon im november 2004 bestellt. (Tony Kart)
aber ich kann mich umhören. motor und kart kauft man nicht zusammen, man nimmt das kart und dazu zwei motore. (auch zum training brauchst du zwei motore)

sonstiges: ein kart mit schaltung würde ich einem anfänger auf keinen fall empfehlen. ausserdem ist die königsklasse nach wie vor die ICA.

wenn ich mich für dich, bezüglich gebrauchtem kart umhören soll, so sende mir bitte ein mail mit deinen daten.

mfg
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
fakeR

Die Technik eines Karts

Beitrag von fakeR »

hi Christian

Ich habe mir jetzt ein Swiss Hutless Kart gekauft
es hat einen Iame Popper Motor 125ccm, Fliehkraft
Könntest du mir sagen wie ich erfahren kann bei welchen rennen ich damit mitfahren könnte
Und dann hätte ich noch eine frage:
Ich habe Anzug und helm handschuhe und schuhe alles Rot schwarz
und das kart ist silber öhm und da wollte ich fragen ob es für Karts Aufkleber Gibt oder ob ich mir da neue Verkleidung kaufen sollte
Und noch was passt die verkleidung
MGR01 (CIK/FIA 34 CA/08) (kannst auf www.swiss-hurtless.de nachgucken)
zu dem Kart/Chassi
http://www.rotax-max.de/Bilder/Maxfahrer/JUERGEN.JPG

MfG. Michi
2-stroke-fan

Die Technik eines Karts

Beitrag von 2-stroke-fan »

hi,

wie remy würde ich dir erstmal empfehlen wirklich erstmal ein jahr komplett nur hobby bzw. traning zu fahren. so ein 100er motor wie du dir vorhast zu kaufen ist für einen anfänger, der womöglich noch nie zuvor kart gefahren ist (wie schauts bei dir aus?) schon fast eine überforderung meiner meinung nach! auch wegen der vergasereinstellung und dem anschieben als anfänger. da bringt der sofortige einstieg ins renngeschehen nur frustration. an ein formelauto brauchst du noch gar nicht denken... lass dich nicht beschwatzen... man muss realistisch bleiben. lass dir zeit und übertreibs zu anfang nicht. lern erstmal wichtige sachen und verlange nicht zu viel von dir.

wenn du einen motor haben willst, den du nicht so oft warten musst und der auch einen e-starter on board hat, dann kann ich dir den rotax fr 125 max nur empfehlen. als hobbymotor sowieso bestens geeignet und rennen kannst du damit auch fahren später. das anschieben fällt weg, wegen dem e-starter und die vergaserjustage während der fahrt ebenso.

als chassis kann ich dir (fast) jedes x-beliebiges chassis empfehlen, wo du nachweisen kannst, dass es nicht schon krumm oder sogar geschweißt ist. natürlich darf es auch nicht zu alt und somit weich sein. gute gebrauchte karts gibt es auf jeden fall für einen preis um die 1500 €.

naja, jetzt haste ja eh schon ein kart, übrigens auch ein guter motor :)

noch mehr fragen?

Mfg
fakeR

Die Technik eines Karts

Beitrag von fakeR »

lol danke erstmal fuer deine antwort
öhm bin grad vom Kartfahren nach hause gekommen bin um c.a. 18:30 losgefahren mim Kart und um 18 40 bin ich mit ner voll verbogenen hinterachse wieder in die boxen gasse reingekommen supaa^^
naja mich hats hald in ner kurfe gedreht und hinten bin ich dann gegen reifenstapel gekracht aba gottseidank nur die hinterachse kaputt lol voll verbogen
naja jetzt muss ich bis nächstes we warten dann gehts wieder los
ich glaube sowas passiert am anfang jedem ODER?!^^

MfG. Michi
Willi

Die Technik eines Karts

Beitrag von Willi »

Naja, ne krumme Achse hatte noch nicht am ersten Tag, ab zig mal rausgedreht, Motor ausgegangen, im Dreck gestanden, ca. 20-30 Sekunden langsamer als die anderen ( Ich war das fahrende Hinderniss :lol: ). Aber das kommt schon noch alles.

Willi
fakeR

Die Technik eines Karts

Beitrag von fakeR »

jo lol und ich fahre seit 3-4 tagen und mich hatsnoch kein einziges mal gedreht und heute des erste mal und gleich voll in den reifenstapel rein naja.....
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Die Technik eines Karts

Beitrag von Christian »

hi michi

bin zurück aus spanien.

schön daß du schon mit einem rennkart unterwegs bist. das du dich noch nicht richtig eingedreht hast ist klar, wahrscheinlich bist du noch zu langsam, aber das wird schon noch.
hoffe du hast jemanden mit, der dir auch die fehler sagt, sonst wirst du diese später nicht mehr los.

den reifenstapel in ampfing hat schon fast jeder genommen, ist ja alles halb so wild.

mfg
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

@ 2-stroke-fan

Beitrag von Christian »

hallo 2strokefan

die empfhelung ein jahr nur zu trainieren finde ich nicht richtig. wenn der bursche rennen fahren möchte, dann so schnell wie möglich. die zeit bleibt nicht stehen. jedes rennen ist auch ein training.
darum haben wir zum beispiel eigene trainingsmethoden, die sich bis jetzt immer gerechnet haben.
z.b. habe ich vergangenes wochenende einen holländer in spanien mitgehabt, der bis dato nur in der halle gefahren ist, und nun gleich beim ersten rennen mit 107 starter, einen 4. platz herausfahren konnte. sicher war das für alle beteiligten ein risiko, aber es hat sich gelohnt. beim freien training konnte ich ihm mittels video einiges zeigen und auch das vergasereinstellen klappte hervorragend, weil ich den vergaser schon vor dem start richtig eingestellt hatte. mit handzeichen habe ich ihm beim rennen gezeigt, wann er aufmachen oder zumachen soll.

wo ich dir recht gebe ist die formel. ich finde es nicht richtig, jugendliche zu zeitig in solch einen boliden zu setzen. die sollen alle erst einmal ordentlich kartfahren.

gute gebruahcte karts gibts um diese jahreszeit nur noch wenige.

mfg christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
fakeR

Die Technik eines Karts

Beitrag von fakeR »

hi Christian

jo naja war hald blöd wenns mich 5 cm weitergedrehrt hätte dann wäre ich mit stoßstange an reifen hin dann wäre nix aba ich glaube auf keinen fall dass ich zu langsam bin hab vorgestern 2 andere rennkarts SUVERÄN ueberholt und ich werde nur sehr selten ueberhohlt
war richtig stolz nach den 2 ueberholmanövern^^
jo also wie ges. ich hab nen IAME 125 ccm Popper motor und ich stell den vergaser vor dem fahren ein únd des kann man ja unterm fahren auch nur wie geht des wo muss ich den wie einstellen ich kann doch net unterm rennen die ganze zeit den vergaser auf und zu drehen lol
und öhm noch ne frage bei welchen Rennen kann ich denn wenn ich schon bereit wäre ein rennen zu fahren mit meinem Kart mitfahren?!oder wo kann ich da nachgucken?!oda kann ich mit dem motor ueberhaupt rennen fahren
ich kenn mich da noch net so aus

und hattest du erfolg in spanien?!

MfG. Michi
2-stroke-fan

Die Technik eines Karts

Beitrag von 2-stroke-fan »

naja, wenn man geld genug hat, dann kann man eh alles machen.
ich wollt nur schreiben, was ich persönlich machen würde. man muss aber auch sehen von was für rennen man spricht. hobbyrennen oder lizenzierten kartsport. beim letzteren macht es wohl keinen sinn ohne training sofort einzusteigen, wenn der junge nicht mal weiß wie man den vergaser einstellt. denn sein kart muss man schon gut beherrschen und kennen um vorne mitfahren zu können. sonst ist doch das geld zu schade, oder?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“