Seite 2 von 2
VHSH 30er Vergaser Grundsatzfragen
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 21:52
von KRV
1/100 ist immer ne Welt.
Und nein, so wie du sagst kannst du nicht regulieren. Dafür gibts besagte Gleichdruckvergaser. Und die brauchst du beim Motorrad auch weil du da ne ganz andere Fahrcharakteristik hast. Da reißt man auch mal Vollgas bei geringer Drehzahl an. Das macht man beim Kart nicht.
Und Leerlauf hat man bei nem Schalter auch nicht. Der stirbt ab wenn man kein Gas gibt. Wer das hat macht was falsch.
VHSH 30er Vergaser Grundsatzfragen
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 21:54
von Andres
Original von KRV
Und nein, so wie du sagst kannst du nicht regulieren.
...zu dem Schluß komme ich auch.
VHSH 30er Vergaser Grundsatzfragen
Verfasst: So 13. Jul 2008, 12:47
von RennRentner
Hallo Andres,
Deine Annahme, dass bei höherer Drehzahl das Gemisch rein rechnerisch anfetten müsste, würde die Praxis erklären, den Vergaser beim Schalter durch Vollgas im Leerlauf abzustimmen. Irgendwann überfettet der Vergaser das Gemisch bei steigender Drehzahl so stark, dass der Motor nicht mehr weiter hochdreht.
Auch der Effekt , dass bei zu niedriger Drehzahl und Vollgas der Motor nicht in die Pötte kommt und man die Fuhre durch gaswegnehmen bei gleicher Drehzahl dann doch noch vorwärtskriegt, würde sich so erklären.
Ist ein spannendes Thema - hoffe es melden sich noch ein paar Experten
VHSH 30er Vergaser Grundsatzfragen
Verfasst: So 13. Jul 2008, 23:06
von ascidriver
@KRV
Und Leerlauf hat man bei nem Schalter auch nicht. Der stirbt ab wenn man kein Gas gibt. Wer das hat macht was falsch.
Wie meinst du das genau? Ich kann das Standgas an meinem Vergaser mit einer Schraube einstellen. Da wird der Schieber durch diese Schraube leicht angehoben, so als ob ich minimal Gas geben würde. Wenn ich fahre, drehe ich diese Schraube natürlich so weit raus, dass der Motor ausgeht wenn ich vom Gas gehe. Ist denn jetzt an meiner Abstimmung etwas falsch, weil der Motor mit Standgas laufen könnte?
Gruß
Uwe
VHSH 30er Vergaser Grundsatzfragen
Verfasst: So 13. Jul 2008, 23:43
von KRV
Leerlauf versaut einem immer die optimale Einstellung des Vergasers. Wieso?
Frag die Schalterexperten. Damit hab ich mich noch nicht ausführlich beschäftigen müssen.
Ich weiß nur soviel: Immer wenn ich bei meinem Max Leerlauf hatte ging der Motor nicht (optimale Leistung).
VHSH 30er Vergaser Grundsatzfragen
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 09:06
von Andres
Die Annahme war rein rechnerisch. Ich wollte bloß wissen wie und wo der Vergaser das kompensiert, und ob man so Einfluß auf das Gemisch über den Drehzahlbereich nehmen kann. Es ist a.) nicht möglich und b.) wird vom Vergaser über die "Vorluft" die zusätzlich zum Düsenstock gelangt kompensiert. Vielleicht hat der Düsenstock einen kleinen Einfluß...ich weiß es nicht.
Die Praxis die Du erklärst verstehe ich jetzt nicht [durch Volllgas im Leerlauf?]... das die Drehzahl nicht weitersteigt liegt glaube ich nicht am Überfetten.