Übersetzung Walldorf Rotax Max
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
Hallo Tobi,
wenn ich Morgend an die Strecke komme und am Imbiss frage wie die Auteilung also der Rythmus ist und eine Antwort bekomme: "weiss ich nicht", "frag den und den" und er mir dann sagt"ich entscheide wie gefahren wird Du bekommst es schon mit" dann finde ich das alles ander ans "Kundenfreundlich".
Ich weiss dass ein Verein Geld verdienen muss, aber man kanndas alles ein weig diplomatischer machen.
In Hahn ist klar geregelt: 40 min Karts 20 min Bambinis und Leihkarts.
Wieso geht das auf dieser Bahn nicht auch: 20 min Leihkarts und Bambini, 20 min Karts 20 min Super Moto?
Dan weiss jeder genau wann er fahren kann.
Ist doch eigentlich so einfach, oder?
Die Bahn finde ich klasse wenn die vielen Dteine von den Super Moto nicht wären.
Meine Zeit war 40,1 bei meinem Gewicht, immer Bedenken.
Gruss Wolfgang
wenn ich Morgend an die Strecke komme und am Imbiss frage wie die Auteilung also der Rythmus ist und eine Antwort bekomme: "weiss ich nicht", "frag den und den" und er mir dann sagt"ich entscheide wie gefahren wird Du bekommst es schon mit" dann finde ich das alles ander ans "Kundenfreundlich".
Ich weiss dass ein Verein Geld verdienen muss, aber man kanndas alles ein weig diplomatischer machen.
In Hahn ist klar geregelt: 40 min Karts 20 min Bambinis und Leihkarts.
Wieso geht das auf dieser Bahn nicht auch: 20 min Leihkarts und Bambini, 20 min Karts 20 min Super Moto?
Dan weiss jeder genau wann er fahren kann.
Ist doch eigentlich so einfach, oder?
Die Bahn finde ich klasse wenn die vielen Dteine von den Super Moto nicht wären.
Meine Zeit war 40,1 bei meinem Gewicht, immer Bedenken.
Gruss Wolfgang
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
Schröder,
es ist nicht nur mir aufgefallen auch Norbert, der techische Delegierte ebi der SAKM hatte so seine Probleme.
Wenn ich ein Ersatzteil im Shop kaufe will, muss ich erst das Teil bestellen, dann an den Imbiss gehen bezahlen und bekomme dann mit dem abgestempelten Zettel mein Teil. Wen ich den abgestempelten Zettel habe ist aber die Person die aushändigt nicht dam also warte und warte ich einfach. Das nennen ich Effizienz.
Super oder?
Schau Dir Wackersdorf an: Alles perfekt geordnet, Kartsshop und super tolles Restaurant.
Das ist eine Kartbahn.
Gruss Wolfgang
es ist nicht nur mir aufgefallen auch Norbert, der techische Delegierte ebi der SAKM hatte so seine Probleme.
Wenn ich ein Ersatzteil im Shop kaufe will, muss ich erst das Teil bestellen, dann an den Imbiss gehen bezahlen und bekomme dann mit dem abgestempelten Zettel mein Teil. Wen ich den abgestempelten Zettel habe ist aber die Person die aushändigt nicht dam also warte und warte ich einfach. Das nennen ich Effizienz.
Super oder?
Schau Dir Wackersdorf an: Alles perfekt geordnet, Kartsshop und super tolles Restaurant.
Das ist eine Kartbahn.
Gruss Wolfgang
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
@Kartvirus
ist deine Übersetztung 12/90. bei 15 000 1/min max. ?
Das mit Walldorf ist ein Fall für sich. Freundlich können die schon sein wenn sie wollen
Es geht alles etwas langsamer.
Mein erstes Rennen in Walldorf war das absolute Chaos.
Angefangen von der Beschaffung von Strom bis hin mit Änderungen des Reglements kurz vor dem Start damit ein Klubmitglied von Walldorf noch mitfahren kann. :rolleyes:
Streckenposten mussten am Renntag kurzfristig besorgt werden weil die eingeplanten Streckenposten nicht anwesend waren. :O
Dem entsprechend haben die anwesenden Streckenposten von so ziemlich nichts einen Ahnung gehabt. :]
Unser technischer Rennleiter ist wehrend unserem Rennen gegangen weil er die Schnauze voll hatte. Also war der zweit Start wie im wilden Westen. Ich habe erst gemerkt das der Start freigegeben wurde als das Kart vor mir in einen Zaun reingefahren ist.
Das Starterfeld war ca. 100 m auseinander gezogen.
Aber Trotz der chaotischen Planung versuchte einer aus Walldorf alles zu retten. ?(
ist deine Übersetztung 12/90. bei 15 000 1/min max. ?
Das mit Walldorf ist ein Fall für sich. Freundlich können die schon sein wenn sie wollen

Es geht alles etwas langsamer.
Mein erstes Rennen in Walldorf war das absolute Chaos.
Angefangen von der Beschaffung von Strom bis hin mit Änderungen des Reglements kurz vor dem Start damit ein Klubmitglied von Walldorf noch mitfahren kann. :rolleyes:
Streckenposten mussten am Renntag kurzfristig besorgt werden weil die eingeplanten Streckenposten nicht anwesend waren. :O
Dem entsprechend haben die anwesenden Streckenposten von so ziemlich nichts einen Ahnung gehabt. :]
Unser technischer Rennleiter ist wehrend unserem Rennen gegangen weil er die Schnauze voll hatte. Also war der zweit Start wie im wilden Westen. Ich habe erst gemerkt das der Start freigegeben wurde als das Kart vor mir in einen Zaun reingefahren ist.
Das Starterfeld war ca. 100 m auseinander gezogen.
Aber Trotz der chaotischen Planung versuchte einer aus Walldorf alles zu retten. ?(
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
Hallo Kartvirus und Axel.
Walldorf mit Wackersdorf zu vergleichen ist in keiner weise gerechtfertigt,denn es sind zwei verschiedene Konzepte.Walldorf versucht mit kleinem
Walldorf mit Wackersdorf zu vergleichen ist in keiner weise gerechtfertigt,denn es sind zwei verschiedene Konzepte.Walldorf versucht mit kleinem
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
Axel,
wer redet von 15 000 umin, ich hatte auf der langen Rechts gerade mal 12800 umin.
Ausserdem habe ich nicht eure Gewichtsklasse.
Wer mich kennt weiss, dass ich mit Kart 206 KG wiege.
Deshalb die grosse Übersetzung.
Könnte mir noch vorstellen mit 12/92 zu fahren.
Gruss Wolfgang
wer redet von 15 000 umin, ich hatte auf der langen Rechts gerade mal 12800 umin.
Ausserdem habe ich nicht eure Gewichtsklasse.
Wer mich kennt weiss, dass ich mit Kart 206 KG wiege.
Deshalb die grosse Übersetzung.
Könnte mir noch vorstellen mit 12/92 zu fahren.
Gruss Wolfgang
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
@ Kartvirus
Der letzte Samstag war kein "Standardtag" in Walldorf.
Es waren für Walldorfer Verhältnisse viele Leihkarts unterwegs. Was mich hier wirklich gestört hat, dass war der Umstand, dass selbst für einen einzelnen Leihkartfahrer die Bahn für allem Anderen gesperrt war. Das sollte nicht sein.
Bambinis und Leihkarts zusammen, dass geht auf keine Fall. Es ist ein zu grosser Gewichtsunterschied und die Bambinis sind da viel schneller. Stell´ dir nur vor, was passiert, wenn ein ungeübter Leihkartfahrer und ein Bambini zusammenkrachen.
Am letzten Samstag hat Walldorf aber wieder einmal gezeigt, wie vernünftig die Grossen sind; trotz einiger Zwerge, die wirklich recht langsam unterwegs waren, haben die Großen mit Gleichmut gewartet, bis sie die kleinen "Bremsklötze" passieren konnten. Hut ab vor diesen Fahrern.
Meine Meinung für den Samstag wäre: jeweils 15 min. für Leihkarts, Bambinis, "Grosse und Schnelle" und Super-Moto.
Wenn keine Leihkarts, dann abwechselnd grosse Karts und Super-Moto.
Für die Bamibinis reichen 15 Minuten pro Stunde allemal aus.
Und so langsam sind die Bambinis in Walldorf ja auch nicht. Uns fehlten nur 5 Zentel auf den einen oder anderen mit "Qualm auf der Kette".
Viele Grüße
Schröder
Der letzte Samstag war kein "Standardtag" in Walldorf.
Es waren für Walldorfer Verhältnisse viele Leihkarts unterwegs. Was mich hier wirklich gestört hat, dass war der Umstand, dass selbst für einen einzelnen Leihkartfahrer die Bahn für allem Anderen gesperrt war. Das sollte nicht sein.
Bambinis und Leihkarts zusammen, dass geht auf keine Fall. Es ist ein zu grosser Gewichtsunterschied und die Bambinis sind da viel schneller. Stell´ dir nur vor, was passiert, wenn ein ungeübter Leihkartfahrer und ein Bambini zusammenkrachen.
Am letzten Samstag hat Walldorf aber wieder einmal gezeigt, wie vernünftig die Grossen sind; trotz einiger Zwerge, die wirklich recht langsam unterwegs waren, haben die Großen mit Gleichmut gewartet, bis sie die kleinen "Bremsklötze" passieren konnten. Hut ab vor diesen Fahrern.
Meine Meinung für den Samstag wäre: jeweils 15 min. für Leihkarts, Bambinis, "Grosse und Schnelle" und Super-Moto.
Wenn keine Leihkarts, dann abwechselnd grosse Karts und Super-Moto.
Für die Bamibinis reichen 15 Minuten pro Stunde allemal aus.

Und so langsam sind die Bambinis in Walldorf ja auch nicht. Uns fehlten nur 5 Zentel auf den einen oder anderen mit "Qualm auf der Kette".
Viele Grüße
Schröder
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
@ Schröder,
ich bin jetzt erst seit einem Jahr dabei, habe schon einige Strecken jetzt kennen gelernt aber so ein Chaos wie in Walldorf habe ich noch nie erlebt.
Leihkarts und Bambinis geht zum Beispiel in Hahn super gut, da gibt es keine Beschwerden oder irgend was.
Die einige Problematik sehe ich in der kurzen und sehr schmalen Strecke.
Aber Walldorf lässt sich nich grösser bauen.
Geb Dir recht das am Samstag viele Bambinis da waren aber es hat auch Spasys gemacht mit den Kleinen, mich haben sie nicht sonderlich gestört, die waren viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Freue mich trotzdem auf das SAKM Rennen am 16.8.
Das wird wieder ein Tag mit viel Spass.
Gruss Wolfgang
ich bin jetzt erst seit einem Jahr dabei, habe schon einige Strecken jetzt kennen gelernt aber so ein Chaos wie in Walldorf habe ich noch nie erlebt.
Leihkarts und Bambinis geht zum Beispiel in Hahn super gut, da gibt es keine Beschwerden oder irgend was.
Die einige Problematik sehe ich in der kurzen und sehr schmalen Strecke.
Aber Walldorf lässt sich nich grösser bauen.
Geb Dir recht das am Samstag viele Bambinis da waren aber es hat auch Spasys gemacht mit den Kleinen, mich haben sie nicht sonderlich gestört, die waren viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Freue mich trotzdem auf das SAKM Rennen am 16.8.
Das wird wieder ein Tag mit viel Spass.
Gruss Wolfgang
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
Hallo Wolfgang,
wir sehen uns bei der SAKM in Walldorf. Wir freuen uns drauf. Bin einmal gespannt, wie es wird.
Leihkart und Bambinis in Walldorf, da würde ich meinen Sohn nicht fahren lassen. Hahn und Walldorf sind nicht zu vergleichen.
Maurice hat sich letztes Jahr, allerdings vor dem Umbau in Walldorf, mit 38,9 Sek. im Zeittraining in Pole gesichert. Schauen wir einmal, wie die Zeiten nach dem Umbau sind.
Wird aber bestimmt lustig.
Eines am Rande, dein Gespräch mit Maurice war sehr nachhaltig. Er spricht heute noch davon. Danke dafür
Schröder
wir sehen uns bei der SAKM in Walldorf. Wir freuen uns drauf. Bin einmal gespannt, wie es wird.
Leihkart und Bambinis in Walldorf, da würde ich meinen Sohn nicht fahren lassen. Hahn und Walldorf sind nicht zu vergleichen.
Maurice hat sich letztes Jahr, allerdings vor dem Umbau in Walldorf, mit 38,9 Sek. im Zeittraining in Pole gesichert. Schauen wir einmal, wie die Zeiten nach dem Umbau sind.
Wird aber bestimmt lustig.
Eines am Rande, dein Gespräch mit Maurice war sehr nachhaltig. Er spricht heute noch davon. Danke dafür

Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Do 17. Jul 2008, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
@ Scheöder,
was habe ich denn Maurice gesagt dass er so Beeindruckt war?
Ich freue mich wahnsinig auf das Rennen.
Gruss Wolfgang
was habe ich denn Maurice gesagt dass er so Beeindruckt war?
Ich freue mich wahnsinig auf das Rennen.
Gruss Wolfgang
RE: Übersetzung Walldorf Rotax Max
@ kartvirus
Einfach deine Offenheit und der Umstand, dass auch ein "fremder" erwachsener Kartfahrer seine Leistung akzeptiert und anerkennt und gleichzeitig problemlos sagen kann, dass er (der erwachsene Kartfahrer) selbst noch viel will und kann.
Ist doch eher selten, dass da von Kartfahrer (gross) zu Kartfahrer (klein) gesprochen wird.
Viele Grüße
Schröder
Einfach deine Offenheit und der Umstand, dass auch ein "fremder" erwachsener Kartfahrer seine Leistung akzeptiert und anerkennt und gleichzeitig problemlos sagen kann, dass er (der erwachsene Kartfahrer) selbst noch viel will und kann.
Ist doch eher selten, dass da von Kartfahrer (gross) zu Kartfahrer (klein) gesprochen wird.
Viele Grüße
Schröder