250er Schalter - Hinterachse abgerissen
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
warum fährt man denn dann damit????
Im Ernst, ich würde da vielleicht ein Verstärkungsrohr nur an der betreffenden Stelle einschieben. Aber nur im Bereich des Lagers und Überganges. Die Achse und das Chassis sollen ja schließlich noch arbeiten.
Und eine 3mm-Achse ist sicherlich des Guten schon viel zuviel. Das muss auch besser gehen. Sonst liegt das Kart doch einfach nicht und in den Kurven spielt man dann "Rollendes Hindernis"
Im Ernst, ich würde da vielleicht ein Verstärkungsrohr nur an der betreffenden Stelle einschieben. Aber nur im Bereich des Lagers und Überganges. Die Achse und das Chassis sollen ja schließlich noch arbeiten.
Und eine 3mm-Achse ist sicherlich des Guten schon viel zuviel. Das muss auch besser gehen. Sonst liegt das Kart doch einfach nicht und in den Kurven spielt man dann "Rollendes Hindernis"
Zuletzt geändert von Zash am Mo 8. Jun 2009, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
Wen man ein massives Stuck rund Eisen nimmt das ca. 0,2 dünner dreht das ganze mit sticktsoff schrumpfe lassen, im Rohr reinschieben bis an die stelle wo die Lagerböcke sind und aufwärme!
Die federkraft der Achse bleibt und der Rest ist stabiel und die madenschrauben muss man vorne abrunde dann hat man auch ruhe
Die federkraft der Achse bleibt und der Rest ist stabiel und die madenschrauben muss man vorne abrunde dann hat man auch ruhe

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
das halte ich für eine sehr gute Idee. So sollte das gehen. Und Vollmaterial muss es nicht einmal sein da uns die Festigkeitslehre zeigt dass nur die äußersten Schichten nennenswert beansprucht werden. Aber Vollmaterial an dieser Stelle schadet auch nicht 8)
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
Was auch würde gehen an der Außenseite der Lagerringe mit WIG eine kleine naht legen 10mm lang dar passiert mit die Achse nix mehr das ist sicher!
2te Lösung in den Lagerring eine nut schliefen und in der Achse ein nut mit Feder dann Lauft die Achse auch nicht mehr weg, ist mehr Arbeit!
Aber wir 250er Fahrer hören doch nicht bei die Normale Kart Fahrer
2te Lösung in den Lagerring eine nut schliefen und in der Achse ein nut mit Feder dann Lauft die Achse auch nicht mehr weg, ist mehr Arbeit!
Aber wir 250er Fahrer hören doch nicht bei die Normale Kart Fahrer

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
@powerspayk
also schweißen halte ich für sehr bedenklich...
@zash
also das kart geht mit der 3mm achse absolut problemlos, ich fahre damit
im direkten vergleich zu meinem 125er schalter NICHt langsamer.
ich fahre die kurve mit deutlich mehr geschwindigkeit an, muss daher einen ticken früher bremsen (das liegt aber sicher nicht an der achse
)
aber bei herausbeschleunigen bin ich schneller als die 125er , also kann ich ja in der kurve im vergleich eigentlich keine zeit verloren haben....
alles immer aus sicht des hobbypiloten. zumindest kann ich mittlerweile problemlos mit den 125ern mithalten...wenn sie deutlich schneller sind, dann liegt es in der regel an den reifen....
gruss, oli
also schweißen halte ich für sehr bedenklich...
@zash
also das kart geht mit der 3mm achse absolut problemlos, ich fahre damit
im direkten vergleich zu meinem 125er schalter NICHt langsamer.
ich fahre die kurve mit deutlich mehr geschwindigkeit an, muss daher einen ticken früher bremsen (das liegt aber sicher nicht an der achse
aber bei herausbeschleunigen bin ich schneller als die 125er , also kann ich ja in der kurve im vergleich eigentlich keine zeit verloren haben....
alles immer aus sicht des hobbypiloten. zumindest kann ich mittlerweile problemlos mit den 125ern mithalten...wenn sie deutlich schneller sind, dann liegt es in der regel an den reifen....
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 8. Jun 2009, 16:05, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
Oli ich meine nicht am Lager schweißen, aber der Ring wo die Madenschrauben rein gedreht sind das geht!
Sind mehrere Möglichkeiten um zu verhindert das die Madenschraube nicht die Achse durch schleifen.
Jedes mal wen man Gas gibt kriegen die Madenschrauben ein Ruck von der Achse !
Sind mehrere Möglichkeiten um zu verhindert das die Madenschraube nicht die Achse durch schleifen.
Jedes mal wen man Gas gibt kriegen die Madenschrauben ein Ruck von der Achse !
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
Um eine Achse abzureissen brauchst du nichtmal einen 250er Schalter. Ein Ermüdungsbruch hatte ich auch schon an meinem 4 Takter als mich nach der bergab Schikane in Hagen das rechte Hinterrad überholte und ich dadurch in der Botanik landete. Durch den Aussenantrieb wird die Achse nun mal mehr belastet und ein Bauteil welches andauernd schwingt und auf verdrehung beansprucht wird hält nicht ewig. Ich tausche mittlerweile nach ca. 2 Jahren immer die Hinterachse egal in welchem Zustand sie ist.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
zumindest sollte man seiner achse immer mal eine kontrolle zukommen lassen.
ich hatte mal eine sehr günstige achse gekauft,die war nicht ganz genau 50mm,sondern hatte ca.0.03-0.04mm weniger...
dadurch gibt es dann schon ganz schöne spuren und abdrücke an den stellen wo das lager sitzt.
also ist mit sicherheit auch die qualität entscheident,wie lange so eine achse hält...
gruss,oli
ich hatte mal eine sehr günstige achse gekauft,die war nicht ganz genau 50mm,sondern hatte ca.0.03-0.04mm weniger...
dadurch gibt es dann schon ganz schöne spuren und abdrücke an den stellen wo das lager sitzt.
also ist mit sicherheit auch die qualität entscheident,wie lange so eine achse hält...
gruss,oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 8. Jun 2009, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
Der Wichtige unterschied ist Material und Festigkeit mehr ist das nicht.
Was ich in der Jahre gelernt habe 1 Achse pro Saison wen man regelmäßig Fährt, sicher sind in der meiste fälle die Billige Achsen die Qualitativ die schlechtere, aber sind die Teure immer die Bessere?
Nehme die Preisen von CRG Achse 199Euro bei prespo, habe ich dann eine Super Achse oder ist nur den name der den Preis hoch jagt?
Das wurde noch mal ein Vergleich sein eine billige Achse und ein CRG Achse die Festigkeit prüfen,wen jemanden hier im Forum ein Krume CRG Achse hat, ich kann das Prüfen und ich habe noch eine Billige Achse Rumliegen
Was ich in der Jahre gelernt habe 1 Achse pro Saison wen man regelmäßig Fährt, sicher sind in der meiste fälle die Billige Achsen die Qualitativ die schlechtere, aber sind die Teure immer die Bessere?
Nehme die Preisen von CRG Achse 199Euro bei prespo, habe ich dann eine Super Achse oder ist nur den name der den Preis hoch jagt?
Das wurde noch mal ein Vergleich sein eine billige Achse und ein CRG Achse die Festigkeit prüfen,wen jemanden hier im Forum ein Krume CRG Achse hat, ich kann das Prüfen und ich habe noch eine Billige Achse Rumliegen

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
250er Schalter - Hinterachse abgerissen
hei powerspayk
ne, ist schon klar...das material, festigkeit usw. wird sich nicht groß unterscheiden....
unterschiedlich war in meinem fall die fertigungstoleranz. normal muss die achse 0.01mm minus haben,damit die lager passen. liegt der wert aber über 0.02mm, dann wirds schon kritisch...
dann halten nämlich auch die madenschrauben nicht mehr richtig...wer also mit sich ständig lösenden madenschrauben kämpft sollte auch mal den durchmesser mit einem mikrometer messen.
wenn die achse aber aufgrund der herstellung nicht genau gefertigt wurde, dann sind auchmal 0.03mm bis mehr drin...also im grund eine gezogene achse, welche nicht mit aufmaß zur weiterverarbeitung gefertigt wurde...
nimm mal zb. 10er silberstahl ode v2a und mess die mal nach, das ist gezogenes material, aber hat auch in der regel 0.02mm minus...wenn es also genau sein soll muss man etwas mit aufmaß drehen und auf maß schleifen.
also könnte ich auch günstigst 30er achsen aus vollmaterial anbieten, günstig ja, gut eher nicht
ich will damit nur sagen, natürlich gibt es auch günstige achsen die richtig gefertigt sind, aber es gibt auch noch günstigere, die können qualitativ dann nicht in der liga von crg spielen.
manchmal ist sparen am ende halt teurer..
eine crg achse ist und bleibt aber trotzdem noch mindestens 100euro zu teuer
gruss, oli
ne, ist schon klar...das material, festigkeit usw. wird sich nicht groß unterscheiden....
unterschiedlich war in meinem fall die fertigungstoleranz. normal muss die achse 0.01mm minus haben,damit die lager passen. liegt der wert aber über 0.02mm, dann wirds schon kritisch...
dann halten nämlich auch die madenschrauben nicht mehr richtig...wer also mit sich ständig lösenden madenschrauben kämpft sollte auch mal den durchmesser mit einem mikrometer messen.
wenn die achse aber aufgrund der herstellung nicht genau gefertigt wurde, dann sind auchmal 0.03mm bis mehr drin...also im grund eine gezogene achse, welche nicht mit aufmaß zur weiterverarbeitung gefertigt wurde...
nimm mal zb. 10er silberstahl ode v2a und mess die mal nach, das ist gezogenes material, aber hat auch in der regel 0.02mm minus...wenn es also genau sein soll muss man etwas mit aufmaß drehen und auf maß schleifen.
also könnte ich auch günstigst 30er achsen aus vollmaterial anbieten, günstig ja, gut eher nicht

ich will damit nur sagen, natürlich gibt es auch günstige achsen die richtig gefertigt sind, aber es gibt auch noch günstigere, die können qualitativ dann nicht in der liga von crg spielen.
manchmal ist sparen am ende halt teurer..
eine crg achse ist und bleibt aber trotzdem noch mindestens 100euro zu teuer
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 9. Jun 2009, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **