Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Die guten alten 100er Motoren.
tobi86
Beiträge: 87
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:43
Wohnort: Essen

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von tobi86 »

@roschdworschd was würdest du mir den für ein öl empfehelen?
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von RennRentner »

Shell-M
roschdworschd

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von roschdworschd »

Alles, was nicht vollsyntetisch ist.

Xeramic ist ein Öl auf einer ganz anderen Basis, wie (fast) alle anderen Öle. Deshalb auch der Name. Das ist nicht schlecht und in KF, Getriebe und Co. richtig gut. Für nen 100er würd ich es aber nicht nehmen.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von BB-K »

Ich würde mal sagen dass an den sichtbaren Stellen der Zylinder mehr etwas unrund war nach dem Honen. Das zusammen mit dem Öl mit dem ich nicht über 17000 drehen würde, da kommen dann schon Laufspuren zusammen. Ich habe die Klebe Wirkung vom Shell M gerne, es kostet zwar mehr Kerzen etc, aber alles Klebt, auch die Membrane. Die halten dann 100% dicht, so soll es doch sein, oder?
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von powerspayk »

Der Zylinder sieht Top aus, dieser Kreuzschliff ist charakteristisch beim Langhubhonen und wie schon hier paar Mal erwähnt ist Shell-M ein sehr hochwertiges Öl!

Und es gibt ein kleiner Trick mit viel Wirkung, wen man abends aufhört mit Fahren dann lies ich immer den Motor mit ein Gemisch mit Synthetiköl in eine extra Flasche 1 min.laufen,
und nie keine verklebte teilen im Motor 3 min. arbeit ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
tobi86
Beiträge: 87
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:43
Wohnort: Essen

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von tobi86 »

Also wie gesagt ich hatte den Motor zur sicherheit checken lassen und mein Motorenmann macht schon bestimmt 30 Jahre Kartsport und eigentlich nur Iame der sagte es sei alles Top.
Beim Öl scheiden sich antscheinend die Geister der eine fährt lieber Shell, Elf, Xeramic ect. ich denke das in der heutigen Zeit die Öle alle sehr hochwertig sind
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von BB-K »

Hochwertig für den Motorsport - ja! Aber Drehzahlfest - nein!

In Sarno haben alle professionell gefahrenen 100er knapp über 21000 gedreht und somit knapp über 150 km/h Spitze erreicht. Mit dem Xeramic wär jeder Motor fest gewesen. Du fährst immer noch 100er. Für den PRD ist das Xeramic Öl 1a. Ich fahre nur Shell.....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
tobi86
Beiträge: 87
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:43
Wohnort: Essen

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von tobi86 »

@ BB-K du sagst du würdest das öl nicht über 17000 umdrehungen fahren, ich hab den Motor schon bis 21000 gehabt und ich kenne viele Teams die auch nur das Xeramics Öl fahren bei Rennveranstaltungen und auch noch letztes Jahr wo es noch viel mehr Ica Starter gab also geht es aufjedenfall gut. Zum verkleben weiß ich nicht was daran so gut sein soll ich habe voher das Shell M gefahren und hatte schon nach 3 Stunden einen verklebten Kolbenring was natürlich zu Leistungsverlust führt.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von schröder »

Welches Öl ist wohl schwer zu beantworten, da jeder so seine Erfahrungen gemacht hat.

Meine mit dem Shell M sind eher negativ, einen recht schnell verklebten Kolbenring, reichlich Ablagerungen.

Wir fahren seit einem Jahr ausschliesslich Denicol Syn100. Kaum Ablagerungen und ein gutes Kolbenbild. Im Verhältnis zum Shell aber doppelt so teuer.

Schröder
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Beitrag von Porschekiller »

Ich bin auch 3jahre lang das Shell M bei meinem Maxter & Vortex gefahren ohne Probleme. Das der Kolbenring nach einer gewissen zeit verklebt ist schon richtig aber mir war es immer egal hauptsache es hat genug geschmiert. Beide Motoren haben auch über 20000 gedreht.

Wenn man nach jedem 2. mal fahren mal den zylinder runter nimmt und den Ring reinigt hat man nie Probleme mit dem Öl.
Zuletzt geändert von Porschekiller am Fr 11. Jul 2008, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Antworten

Zurück zu „100 ccm“