Hallo liebe Kartfreunde,
ich habe lange überlegt, ob wir uns zu dem Thema äussern und habe mich dafür im Sinne des Kartsports entschieden.
Ich habe Anfang 2004 "Die-Kartschule" gegründet, um dem Kartsport postive Impulse zu geben. Auch wollte ich ein Teil von dem was ich an Glück und Unterstützung in meiner Laufbahn bis dahin erfahren habe, an junge Talente weitergeben. Leider ist es auch heute noch so, daß der Kommerz und das finanzielle Interesse im Kartsport zu sehr in den Vordergrund stehen und das Thema Nachwuchsförderung, trotz Schumi, Heidfeld, Vettel und Co. kaum vorhanden ist !!!!
Das Kartcamp ist 2006 aufgrund mangelndes Interesse und zu wenig Anmeldungen abgesagt worden. Man muß dazu sagen daß wir ("Die-Kartschule") nichts mit dem Kartcamp zu tun hatten und auch aktuell nichts zu tun haben. Wir haben jedoch aufgrund der Resonanzen aus den damaligen Foren, ettlicher Kartcamp-Teilnehmer bekannt aus der Kartszene, davon einige die vor und nach dem Kartcamp auch "Die-Kartschule" besucht haben, uns Gedanken gemacht warum die Kartfahrer das damalige Konzept nicht mehr angenommen haben.
Nachdem für uns der Kartfahrer, aber auch der Kartsport schon immer in den Vordergrund stand, haben wir (Frank Jelinski und meine Wenigkeit, zusammen mit einigen Partnern) uns entschlossen ein von Grund auf neues Konzept zu erstellen, daß auf den Kartfahrer zugeschnitten ist. Daraus ist dann die "Kart-Academy" entstanden, die dann auch zu Ostern 2007 und 2008 sehr erfolgreich durchgeführt worden ist.
In den jeweils 5 Tage dauernden Kursen werden die Teilnehmer fahrerisch, körperlich und mental auf die Kartsaison 2008 vorbereitet. Hier werden die Themen Fahrstil, Kartabstimmung, Technik, sowie mentale und körperliche Fitness intensiv geschult und gefördert. Gefahren wird auf 13PS GTC-Rennkarts und auf Karts der Rotax-Max-Serie (JuniorMax und SeniorMax). Die Karts werden von der Kart-Academy gestellt und sind richtige Rennkarts mit allen bekannten Verstellmöglichkeiten (Stabis, Exzenter, Höhenverstellungen, etc....). Mitmachen kann jeder ab ca. 9 Jahren, der auch mittels Pedalverlängerung und Sitzeinlage mit einem Erwachsenen-Kart fahren kann. Man sollte allerdings schon mindestens Leihkart oder Kartslalom gefahren sein und nicht blutiger Anfänger sein.
Die besten Absolventen können ein Förderpaket für eine komplette Kartsaison in der GTC und der RMC gewinnen und werden ein ganzjähriges, auf den Motorsport ausgerichtetes Förderprogramm durchlaufen !! Eine Kooperation mit der Motorsport-Akademie-Nürburgring, ermöglicht dem besten Teilnehmer über 18 Jahre, die Teilnahme am Sichtungslehrgang für das VLN Junior Programm auf dem Nürburgring.
Im Vordergrund steht aber immer eine möglichst perfekte Vorbereitung für den Einstieg in den Kartsport, sowie eine Verbesserung und Förderung der bereits vorhandenen Kenntnisse. Hier soll sich der Teilnehmer auf den Kartsport fokussieren und den Kartsport fünf Tage lang leben.
Um zu gewährleisten daß auf die Teilnehmer bestmöglich eingegangen wird und diese nicht wie Fließbandarbeit abgefertigt werden, ist die Teilnehmerzahl auf 10 bis 20 Teilnehmer pro Woche begrenzt. Schlafen tun bei uns die Teilnehmer entweder in Hotelzimmern oder modernen Leihwohnwagen mit richtigen Betten, was uns auch zugleich ermöglicht die Teilnehmer altersgerecht zusammenzustellen. Es macht wohl wenig Sinn 9 und 10 Jährige mit 15 bis 17 Jährige gemeinsam übernachten zu lassen!!
Wir können auch ruhigen Gewissens sagen, daß alle bisherigen Teilnehmer der "Kart-Academy" gesund und glücklich mit neuen Freunden und mehr Verständniss für den Kartsport wieder heimgefahren sind
Daß Kartsport ohne einen gewissen finanziellen Einsatz nicht möglich ist, wird sicherlich den meisten klar sein und zu verschenken hat selten jemand etwas. Aber wir denken, daß für fünf Tage Kartfahren auf richtigen Rennkarts, all inclusive mit Vollpension 950,- EUR nicht zuviel verlangt ist. Abgesehen davon was einem in dieser Zeit beigebracht wird, ist das in Geld nur schwer zu beziffern.
Abschliessend wollte ich noch erwähnen, daß es zwar Gespräche gab das Konzept der Kart-Academy mit dem des Kartcamps zu verknüpfen, es jedoch bis dato keine Einigung diesbezüglich gab, da bisher aus unserer Sicht in diesem Fall das kommerzielle Interesse, zu sehr dem Gedanken der Nachwuchsförderung übersteht. Wir finden es nach wie vor sehr lobenswert, daß Michael Schumacher dem Kartsport etwas zurückgeben will und sich für den Kart-Nachwuchs in Deutschland tun will. Vielleicht sollte man diesem guten Vorsatz Folge leisten und an die Zukunft des deutschen Kartsports denken.
Dieser Beitrag sollte ein bisschen zur Aufklärung zu diesem Thema beitragen und stellt unsere Meinung dar. Natürlich sind wir von unserer Arbeit und Philosophie überzeugt und versuchen möglichst viele Kartfahrer und Beteiligte ebenfalls davon zu überzeugen. Wir wissen aber auch daß jedes Konzept verbesserungswürdig ist und man gemeinsam mehr erreicht, als im Alleingang. Deshalb sollte sich jeder zu diesem Thema gut informieren und seine eigene Meinung bilden.
Wir würden uns über konstruktives Feedback dazu freuen.
Schöne Grüße
Jean-Louis Capliuk
Weitere Infos über die "Kart-Academy" unter
http://www.die-kartschule.de