Kartcamp

Hier könnt Ihr nützliche Links zu Kartsportseiten, Kartbahnen, Unterbringung (Hotels) hinterlassen. Falls Ihr was schönes findet, dass allen hilft, bitte einen Beitrag hinterlassen.
KartfahrerDavid

Kartcamp

Beitrag von KartfahrerDavid »

Auf der Seite die du eingefügt hast stand rechts etwas von einem Jungen da habe ich mal raufgeklickt und musste weinen... ;( schrecklich wenn man das alles von oben mitliest, wie sich die eltern wohl gefühlt haben...:(
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Kontaktdaten:

Training

Beitrag von Christian »

hallo kartfahrer

wir machen an unseren freien wochenenden traings (MIT RENNKARTS, KF 1, 2 und 3) in italien, österreich und deutschland mit maximal 4 piloten.

bei interesse könnt ihr mich ja mal kontaktieren : mach-racing-team@gmx.at, aber bitte keine anonymen anfragen.


@4star

auch für erwachsene

@KartfahrerDavid
hi david, rechne dir al aus was an so einem wochenende alles benötigt wird ! das kart fährt ja nicht mit wasser, die rennstrecke will auch was verdienen und holzräder möchtest du siche nicht am kart haben, weiters kann ich dir nur sagen das speziell in der heutigen zeit sich keiner mehr leisten kann, sich gratis auf die rennstrecke zu stellen.

vg. christian

ps.: lt. auschreibung auf der internetseite vom kartcamp, wird ja dort mit 4takter gefahren, ALSO KEINE RENNKARTS BEIM KARTCAMP
Zuletzt geändert von Christian am Mo 19. Mai 2008, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: Do 1. Mär 2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

Kartcamp

Beitrag von T2S »

Also wir haben relativ früh von dieser ganzen Geschichte erfahren und anfänglich war ich total begeistert. So begeistert das ich fest entschlossen war Marvin dort hin zu schicken. Nun sind 1250 Euro plus Anreise ja nun auch nicht gerade wenig. Also hab ich dann mal meiner Frau vorgeschlagen auf unseren Urlaub zu verzichten. Das kam schon mal tierisch gut an :( und ich brauchte da dann doch 3 Tage, bis das genehmigt war. Anschliessend musste ja auch noch Marvin überzeugt werden, der mit seinen 9 Jahren das irgendwie überhaupt nicht cool findet ohne Eltern und ohne Freunde oder Bekannte 1 Woche im Nimmerland zu verbringen. Als Marvin dann erfuhr dass das Kartcamp unter dem Stern von M.S. steht, war er allerdings überzeugt und hoffte dann ja vielleicht sogar M.S. zu treffen.

Na denn dachte ich mir, rufst Du da mal an. Hab ich getan und dann wurde mir beim DMV mit großer Freude erklärt, das dieses Jahr nur 90 Personen teilnehmen könnten und es aber schon über 90 Anfragen gäbe. So so und nun ? Ich sollte warten bis die Website online geht und dann das Anmeldeformular ausfüllen. Wer zuerst kommt malt zuerst. Die Website sollte 2 Tage später online gehen. Allers brandfrisch dachte ich mir.

Am Abend des gleichen Tages ging ich dann nochmal auf die Website und siehe da diese war tatsächlich online. Also 2 Tage früher als geplant.

Doch was ich dann sah war ziemlich enttäuschend. Wie kann jemand glauben mit einer solchen Webseite ( und das soll doch wohl das Aushängeschild sein) Kunden zu werden.

Nach Anblick der Webseite lies der Kurs ansich nichts gutes vermuten. Da überlege ich mir aber zweimal meinen minderjährigen Sohn hinzuschicken. Unter der Schirmherrschaft von Schumi hätte ich mehr erwartet und auch der DMV steht da mit seinen guten Namen. Ob das gut überlegt war ??? Vor allem aber hätte ich für 1250 Euro sehr viel mehr erwartet. Und letzt endlich kann und will ich gar nicht glauben, das es anderen Eltern nicht auch so geht, die sich natürlich auch sehr genau vorher anschauen wohin Sie Ihr Kind den schicken.
die-kartschule
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 18:44
Wohnort: Vohburg
Kontaktdaten:

kartcamp

Beitrag von die-kartschule »

Hallo liebe Kartfreunde,

ich habe lange überlegt, ob wir uns zu dem Thema äussern und habe mich dafür im Sinne des Kartsports entschieden.
Ich habe Anfang 2004 "Die-Kartschule" gegründet, um dem Kartsport postive Impulse zu geben. Auch wollte ich ein Teil von dem was ich an Glück und Unterstützung in meiner Laufbahn bis dahin erfahren habe, an junge Talente weitergeben. Leider ist es auch heute noch so, daß der Kommerz und das finanzielle Interesse im Kartsport zu sehr in den Vordergrund stehen und das Thema Nachwuchsförderung, trotz Schumi, Heidfeld, Vettel und Co. kaum vorhanden ist !!!!

Das Kartcamp ist 2006 aufgrund mangelndes Interesse und zu wenig Anmeldungen abgesagt worden. Man muß dazu sagen daß wir ("Die-Kartschule") nichts mit dem Kartcamp zu tun hatten und auch aktuell nichts zu tun haben. Wir haben jedoch aufgrund der Resonanzen aus den damaligen Foren, ettlicher Kartcamp-Teilnehmer bekannt aus der Kartszene, davon einige die vor und nach dem Kartcamp auch "Die-Kartschule" besucht haben, uns Gedanken gemacht warum die Kartfahrer das damalige Konzept nicht mehr angenommen haben.
Nachdem für uns der Kartfahrer, aber auch der Kartsport schon immer in den Vordergrund stand, haben wir (Frank Jelinski und meine Wenigkeit, zusammen mit einigen Partnern) uns entschlossen ein von Grund auf neues Konzept zu erstellen, daß auf den Kartfahrer zugeschnitten ist. Daraus ist dann die "Kart-Academy" entstanden, die dann auch zu Ostern 2007 und 2008 sehr erfolgreich durchgeführt worden ist.

In den jeweils 5 Tage dauernden Kursen werden die Teilnehmer fahrerisch, körperlich und mental auf die Kartsaison 2008 vorbereitet. Hier werden die Themen Fahrstil, Kartabstimmung, Technik, sowie mentale und körperliche Fitness intensiv geschult und gefördert. Gefahren wird auf 13PS GTC-Rennkarts und auf Karts der Rotax-Max-Serie (JuniorMax und SeniorMax). Die Karts werden von der Kart-Academy gestellt und sind richtige Rennkarts mit allen bekannten Verstellmöglichkeiten (Stabis, Exzenter, Höhenverstellungen, etc....). Mitmachen kann jeder ab ca. 9 Jahren, der auch mittels Pedalverlängerung und Sitzeinlage mit einem Erwachsenen-Kart fahren kann. Man sollte allerdings schon mindestens Leihkart oder Kartslalom gefahren sein und nicht blutiger Anfänger sein.
Die besten Absolventen können ein Förderpaket für eine komplette Kartsaison in der GTC und der RMC gewinnen und werden ein ganzjähriges, auf den Motorsport ausgerichtetes Förderprogramm durchlaufen !! Eine Kooperation mit der Motorsport-Akademie-Nürburgring, ermöglicht dem besten Teilnehmer über 18 Jahre, die Teilnahme am Sichtungslehrgang für das VLN Junior Programm auf dem Nürburgring.
Im Vordergrund steht aber immer eine möglichst perfekte Vorbereitung für den Einstieg in den Kartsport, sowie eine Verbesserung und Förderung der bereits vorhandenen Kenntnisse. Hier soll sich der Teilnehmer auf den Kartsport fokussieren und den Kartsport fünf Tage lang leben.

Um zu gewährleisten daß auf die Teilnehmer bestmöglich eingegangen wird und diese nicht wie Fließbandarbeit abgefertigt werden, ist die Teilnehmerzahl auf 10 bis 20 Teilnehmer pro Woche begrenzt. Schlafen tun bei uns die Teilnehmer entweder in Hotelzimmern oder modernen Leihwohnwagen mit richtigen Betten, was uns auch zugleich ermöglicht die Teilnehmer altersgerecht zusammenzustellen. Es macht wohl wenig Sinn 9 und 10 Jährige mit 15 bis 17 Jährige gemeinsam übernachten zu lassen!!
Wir können auch ruhigen Gewissens sagen, daß alle bisherigen Teilnehmer der "Kart-Academy" gesund und glücklich mit neuen Freunden und mehr Verständniss für den Kartsport wieder heimgefahren sind

Daß Kartsport ohne einen gewissen finanziellen Einsatz nicht möglich ist, wird sicherlich den meisten klar sein und zu verschenken hat selten jemand etwas. Aber wir denken, daß für fünf Tage Kartfahren auf richtigen Rennkarts, all inclusive mit Vollpension 950,- EUR nicht zuviel verlangt ist. Abgesehen davon was einem in dieser Zeit beigebracht wird, ist das in Geld nur schwer zu beziffern.

Abschliessend wollte ich noch erwähnen, daß es zwar Gespräche gab das Konzept der Kart-Academy mit dem des Kartcamps zu verknüpfen, es jedoch bis dato keine Einigung diesbezüglich gab, da bisher aus unserer Sicht in diesem Fall das kommerzielle Interesse, zu sehr dem Gedanken der Nachwuchsförderung übersteht. Wir finden es nach wie vor sehr lobenswert, daß Michael Schumacher dem Kartsport etwas zurückgeben will und sich für den Kart-Nachwuchs in Deutschland tun will. Vielleicht sollte man diesem guten Vorsatz Folge leisten und an die Zukunft des deutschen Kartsports denken.

Dieser Beitrag sollte ein bisschen zur Aufklärung zu diesem Thema beitragen und stellt unsere Meinung dar. Natürlich sind wir von unserer Arbeit und Philosophie überzeugt und versuchen möglichst viele Kartfahrer und Beteiligte ebenfalls davon zu überzeugen. Wir wissen aber auch daß jedes Konzept verbesserungswürdig ist und man gemeinsam mehr erreicht, als im Alleingang. Deshalb sollte sich jeder zu diesem Thema gut informieren und seine eigene Meinung bilden.
Wir würden uns über konstruktives Feedback dazu freuen.

Schöne Grüße

Jean-Louis Capliuk

Weitere Infos über die "Kart-Academy" unter http://www.die-kartschule.de
Crg-driver
Beiträge: 295
Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Kartcamp

Beitrag von Crg-driver »

Hallo Louis.
Finde es toll wie du deine Lehrgänge betreibst und die Tipps weitergibst.
Hatte auch schon einen Lehrgang mit Louis im Regen in Hahn letzten Jahres. Louis konnte mir damals super tricks zeigen im Regen und ich war am Ende 3 Sekunden schneler. Ich kann das nur Empfehlen für jeden. Ich fahre mittlerweile in der Rmc und dieser Lehrgang hat mir sehr viel gebracht. Werden eventuell dieses Jahr noch einen machen :D ;).

Kann das jedem nur Empfehlen.

Danke nochmal an dich , Louis.

Gruß
kim winkler
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim
Kontaktdaten:

Kartcamp

Beitrag von Zash »

Hallo Louis,

wenn mein Sohn Urlaub bekommt ist er bei Deiner Kartschule im August sicher mit dabei!

Ich bin sehr überzeugt von Deinem Konzept und der Durchführung. Schon das 1-Tages Training mit Dir und all die wertvollen Tips haben ihn viel weiter gebracht als gedacht.

Zudem das Kartcamp ja nur Kurse mit einem für mich völlig abwegigen Kart, einem Honda GX-270 veranstalten möchte. Wie wollen damit die Teilnehmer denn Dinge wie ein vernünftiges Setup, fahren bei Grip und einfach eben wettbewerbsfähiges Einstellen und Fahren lernen???

Bei Dir sind es ja komplett einstellbare 390er nach GTC Reglement und RotaxMax. damit kann man schon davon ausgehen dass die Teilnehmer bei Dir nach einer Woche entweder für die GTC oder das Fahren in einer Zweitaktklasse entsprechend gerüstet sind.

Halte an Deinem Konzept ja nur fest und lasse Dich nicht irre machen....!

Uwe
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
hör
Beiträge: 159
Registriert: Di 20. Feb 2007, 14:33
Wohnort: Inningen
Kontaktdaten:

Kartcamp

Beitrag von hör »

Hi Leute!

Ich habe in den Osterferien an einer Kart-Academy-Woche in Wittgenborn teilgenommen und kann es euch nur empfehlen! Wir waren, glaube ich, 11 Teilnehmer, denen unglaublich viel über Abstimmung, Fahrstil, Kurventechnik, Überholen, Arten des Motorsport... beigebracht wurde. Wir haben täglich ungefähr 2 Stunden Theorie gemacht, und konnten das Gelernte gleich anschließend auf der Strecke ausprobieren. Je zwei Teilnehmern wurde ein Kart zugeteilt, mit dem wir dann genügend Zeit hatten, zu experimentieren und Erfahrungen zu sammeln. Es wurde aber nicht planlos durch die Gegend gefahren, nein, der Louis hat sich auch ein Kart geschnappt und uns, während wir fuhren, die Linie durch Vorrausfahren gezeigt. Dann hat er uns wieder vorfahren lassen und geguckt, wo noch Mängel sind.
Das beste war, als uns der Louis die Linie im Doppelsitzerkart gezeigt hat. Da konnte man richtig spüren, wie es sich anfühlt, wenn man am Limit fährt.
Als wir die Strecke dann alle kannten, sind wir auch noch unzählige Rennen gefahren, in denen wir verschiedene Arten des Überholens testen konnten.
Was meiner Meinung nach sehr zu loben ist, ist, dass der Louis den ganzen Tag Spaß und Ernst optimal verbunden hat. Man hatte so nicht das Gefühl, dass man hier in der Schule sitzt und der Leher nur seinen Part macht, sondern alles war mit viel Spaß zwischendurch verbunden.

Anfags dachte ich auch, dass 950€ etwas übertrieben seien, doch im Nachhinein, wo ich sehe, was mir das gebracht hat, frage ich mich, wie 950€ dafür eigendlich ausgerreicht haben. Die ganzen Karts mit Sprit und ersatzteilen(es ist schon einiges kaputt gegangen) ,die Miete für die Kartbahn(wir hatten sie die ganze woche für uns allein!!), das super Essen, die Unterkunft im Hotel und dann noch so viel lernen. Das lohnt sich in jedem Falle. Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass die besten 7 gesponsort werden.

Auf jeden Fall kann ich euch die Kart-Academy sehr empfehlen. Der Louis macht das nicht um sich zu bereichern, man merkt wieviel spaß er an der Sache hat.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kartcamp

Beitrag von Rabbitracer »

Versteh Deine Begeisterung. Scheint toll abgelaufen zu sein.

Möchte sowas auch gern machen. Kann mir das leider nicht leisten ;( vieleicht später ma......

Finde es gut , das 2 Leute dauerhaft auf einem Kart fahren. da fährt man schon genug ....das macht gar nix.....aber der Vorteil ist , das man nicht allein dasteht sondern mit dem Spannmann zusammen über das Fahrverhalten des Fahrzeugs disskutiert und es gemeinsam abstimmt..
Bei alleine auf nem Kart , hab ich immer das Problem , das ich das Verhalten schlecht einordnen kann....ich wüsste die meiste gar nicht was ich dem Instruktor sagen soll.......was das Kart so macht und in welchem Bereich und vorne oder hinten.....
so einfach ist das alles gar nicht... ;)
Zu zweit kommt man da wesentlich weiter.

Möchte aber sagen , das der Herr von der kartschule , das schon wegen Geld verdienen macht ;)
Das darf der auch , find ich. Das tun wir nämlich alle. Und der hat halt das Glück , das er seins da verdient , wo auch noch Spass macht zu arbeiten.

Der Punkt ist doch , ob die versprochene Leistung erbracht wird.

Und das weiss man jetzt ma z.B. von der kartschule, weil da schon welche waren und davon berichten.

Das Konzept vom Kartcamp liess sich auch nicht schlechter.
Nur wenn ich da hör , wie das umgesetzt wird...

Wat der Felix da erzählt von wg schlägerei und Flache aufn Kopf und rührt sich nicht mehr.........

Ich glaub , ich hör nich richtig...........

Das ist ja der Hit :D

Ich glaub, da würd ich eher nicht hin gehen :tongue:

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim
Kontaktdaten:

Kartcamp

Beitrag von Zash »

Die 950 Euro für die Kartschule sind sicherlich nicht geschenkt..............


Aber wenn ich mir all die vergangenen Jahre anschaue und sehe was wir da unnötigerweise an Geld für Technik-Tests ausgegeben haben, die ungezählten Testfahrten...... was DAS alles gekostet hat!


Und wieviel jetzt schon EIN EINZIGER Schulungstag und das sehr systematische Arbeiten da gebracht haben.....

Wir haben uns fest vorgenommen dieses Jahr mit dem Fahrer AN der Technik zu arbeiten ;)

Und da sehe ich schon alleine für die 270er Karts des Kartcamp ein Problem. Für den Fun und eine schöne Woche Gaudi mag das ja ausreichen, richtige Verbesserungen fürs aktive Rennfahren wird es da wohl eher nicht geben.
.. da habe ich nicht einmal Stabis an den Karts dran gesehen :]
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Nützliche Links“