Kondition und Fahrtechnik
Kondition und Fahrtechnik
Gerade Hagen geht in die Hände.
Kerpen/Hahn etc eher in die Schultern/Nacken.
Vllt auch eine länger bestehender Reizung der Sehnen, welche dann zu Schmerzen beim Fahren führen?
Kerpen/Hahn etc eher in die Schultern/Nacken.
Vllt auch eine länger bestehender Reizung der Sehnen, welche dann zu Schmerzen beim Fahren führen?
MfG Lulli
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Kondition und Fahrtechnik
Danke für die Erklärung und das Bild Lulli.
Scott
Scott
Kondition und Fahrtechnik
also ich geh seit anfang des jahres 2-3 mal die woche ins fitnessstudio und trainiere allgmeinen muskelaufbau mit verstärkung auf arm, nacken und schulterbereich.....
....ich geh immer so 2-3 std. und bin fast 1 std nur dran für nackenmuskeln......
für die kondition ich ab und zu mal ein ründchen laufen.
ansonsten nur fahren, fahren, fahren bis der arzt kommt
....ich geh immer so 2-3 std. und bin fast 1 std nur dran für nackenmuskeln......
für die kondition ich ab und zu mal ein ründchen laufen.
ansonsten nur fahren, fahren, fahren bis der arzt kommt



Kondition und Fahrtechnik
Ich muss ehrlich sagen, dass für jemanden, der feststellt, dass ihm die Kraft zum Fahren fehlt der Gang ins Studio der richtige wäre. Mit einem falschen Training macht man mehr kaputt, als man verbessert.
Schwerpunkt ist hier ganz klar auf die Cardio-Ausdauer zu setzen, sowie auf die komplette Gürtelmuskulatur und natürlich Arme, Nacken.
Ich betreibe seit Jahren:
Spinning - für die Ausdauer, aber auch die Spitzen- und Intervallast.
Hot-Iron - Langhanteltraining für praktisch "alles"
Flexi-Bar - für die Tiefenmuskulatur (wichtig für die Reflexe).
Jogging, Blading ist natürlich für die Ausdauer ebenso gut. Die richtige Intervallast (sehr typisch an Rennwochenenden) ist mit Spinning m.E. besser abzudecken.
Schwerpunkt ist hier ganz klar auf die Cardio-Ausdauer zu setzen, sowie auf die komplette Gürtelmuskulatur und natürlich Arme, Nacken.
Ich betreibe seit Jahren:
Spinning - für die Ausdauer, aber auch die Spitzen- und Intervallast.
Hot-Iron - Langhanteltraining für praktisch "alles"
Flexi-Bar - für die Tiefenmuskulatur (wichtig für die Reflexe).
Jogging, Blading ist natürlich für die Ausdauer ebenso gut. Die richtige Intervallast (sehr typisch an Rennwochenenden) ist mit Spinning m.E. besser abzudecken.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Wehrheim
Kondition und Fahrtechnik
Bora trifft es mal wieder auf den Punkt
.
Fahre in der Rotax und habe letztes Jahr mit dem Rotax Max Senior angefangen, es war eine katastrophe :rolleyes:.
Nach 40 Runden wenn viel Grip lag konnte ich kaum noch richtig fahren.
Meine Arme habe ich mit Hanteln also Gewichten trainiert, meinen Nacken trainiere ich mit so einem Sport Band, dieses besteht aus Gummi und ist dehnbar. Meine Hände trainiere ich mit so einem Teil was man als zusammen presst. Und dann halt die übliche Sachen wie Sit ups, liegestützen etc.
Wenn man das jeden Abend 10 minuten macht , bringt das schon einiges.....
Gruß
kim

Fahre in der Rotax und habe letztes Jahr mit dem Rotax Max Senior angefangen, es war eine katastrophe :rolleyes:.
Nach 40 Runden wenn viel Grip lag konnte ich kaum noch richtig fahren.
Meine Arme habe ich mit Hanteln also Gewichten trainiert, meinen Nacken trainiere ich mit so einem Sport Band, dieses besteht aus Gummi und ist dehnbar. Meine Hände trainiere ich mit so einem Teil was man als zusammen presst. Und dann halt die übliche Sachen wie Sit ups, liegestützen etc.
Wenn man das jeden Abend 10 minuten macht , bringt das schon einiges.....
Gruß
kim
Kondition und Fahrtechnik
Sowatt brauchen alte Männer nicht

Die fahren einfach.
Ich bemerke schon Muskelkater vom lenken und taube Hände von den Vibs des Motors.
Wegen der Lenkkräfte, ich nehme einen mittelschweren Gegenstand, Hantelscheibe, 4-5 Eßteller (Bruchgefahr
)egal, mit Griffabstand des Lenkrads.
Setze mich, Armposition wie im Kart und mache mit dem Ballast Lenkbewegungen.
Krafttraining a la Aldi


Die fahren einfach.
Ich bemerke schon Muskelkater vom lenken und taube Hände von den Vibs des Motors.
Wegen der Lenkkräfte, ich nehme einen mittelschweren Gegenstand, Hantelscheibe, 4-5 Eßteller (Bruchgefahr
Setze mich, Armposition wie im Kart und mache mit dem Ballast Lenkbewegungen.
Krafttraining a la Aldi
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kondition und Fahrtechnik
Na toll da hab ich ja schon einige Tipps aufgreifen können!! -Danke
Was ihr noch garnicht beantwortet habt, ist die Lenktechnik (Ziehen-Drücken, glechzeitig oder unterstützend...)
Was meint ihr dazu, habt ihr Erfahrungen, Tipps?
Was ihr noch garnicht beantwortet habt, ist die Lenktechnik (Ziehen-Drücken, glechzeitig oder unterstützend...)
Was meint ihr dazu, habt ihr Erfahrungen, Tipps?
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Wehrheim
Kondition und Fahrtechnik
Ich fahre mit beiden Armen also mit einem ziehe ich und dem anderen drücke ich. Wobei ich sagen kann das ich so kommt es mir vor mehr drücke als ziehe.
Auf der graden halte ich das Lenkrad wenn es kein Rennen ist nicht ganz so fest um meine Handmuskeln zu schonen sonst tun die nach 100 Runden schonmal weh....
Auf der graden halte ich das Lenkrad wenn es kein Rennen ist nicht ganz so fest um meine Handmuskeln zu schonen sonst tun die nach 100 Runden schonmal weh....
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Kondition und Fahrtechnik
hab auch schwer zu kämpfen wenn ich fahren geh. Bin eh nicht der kräftigste und fahr auch nicht so oft und dann auch noch meist in Büren... :rolleyes:
Wenn ich mal nach Hagen darf oder auch harsewinkel..dann fahr ich sozusagen zum Spazierenfahren in Urlaub.
Nur fahr ich eben auf anderem Level. Mir würden wohl auch die Hände abfallen nach 40 Runden. ob Hagen oder Büren....
Soviel schaff ich gar nicht........
fahr ja auch kein rennen sondern wirklich nur bisschen spazieren...
Doch wenn ich merke , das mir das Lenken schwerfällt, behelfe ich mir damit das ich die krassen Kurven , wo man einfach lange halten muss, mit einer Art Gegenstemmen , fahr. Hab dann nicht beide Hände symetrisch wie sonst wenn man genug Kraft hat. Verkeile in Links Kurven mit dem rechten Arm und umgekehrt. Dadurch muss man nich so fest greifen. das spart ne Menge Kraft.
Eigentlich soll man das nicht machen da man dabei in die Speichen packt und man sich da böse wehtun kann, wenn das irgendwie schlägt.
Das gibt sich aber alles wenn man öfter fährt.
Nur im Sport mit Rennen , sind bestimmt professionelle Fitnessmassnahmen nötig.
Ihr kennt euch ja bestens aus.....Klingt doch schon ziemlich durchdacht.
Nur als Hobbyfahrer meines Formats wäre der Aufwand etwas zuviel
Ralf
Wenn ich mal nach Hagen darf oder auch harsewinkel..dann fahr ich sozusagen zum Spazierenfahren in Urlaub.

Nur fahr ich eben auf anderem Level. Mir würden wohl auch die Hände abfallen nach 40 Runden. ob Hagen oder Büren....
Soviel schaff ich gar nicht........
fahr ja auch kein rennen sondern wirklich nur bisschen spazieren...
Doch wenn ich merke , das mir das Lenken schwerfällt, behelfe ich mir damit das ich die krassen Kurven , wo man einfach lange halten muss, mit einer Art Gegenstemmen , fahr. Hab dann nicht beide Hände symetrisch wie sonst wenn man genug Kraft hat. Verkeile in Links Kurven mit dem rechten Arm und umgekehrt. Dadurch muss man nich so fest greifen. das spart ne Menge Kraft.
Eigentlich soll man das nicht machen da man dabei in die Speichen packt und man sich da böse wehtun kann, wenn das irgendwie schlägt.
Das gibt sich aber alles wenn man öfter fährt.
Nur im Sport mit Rennen , sind bestimmt professionelle Fitnessmassnahmen nötig.
Ihr kennt euch ja bestens aus.....Klingt doch schon ziemlich durchdacht.
Nur als Hobbyfahrer meines Formats wäre der Aufwand etwas zuviel

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Kondition und Fahrtechnik
Rauchen belastet die Kondition und den Körper nochmehr! Von daher einfach aufhören und schon steht mehr Leistung zu verfügung. Tips sind auch noch Vitamindrinks Sportlergetränke wie ISOSTAR und co geben Power und erhöhen auch die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Kohlehydrate wie Spaghetti (Nudeln, leichtes essen) sind auch wichtig Grüße Steff