brauche hilfe bei meinem tm-motor

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

brauche hilfe bei meinem tm-motor

Beitrag von steirair »

Original von guruolidas würde also bedeuten das ein standart k92 oder kv95 tatsächlich dem k8 etwas überlegen sein könnte ?
Nein. Ein K92 sowieso nicht, ein sehr guter KV95 kann noch mithalten.

Warum: Die Drehschieber wurden mit der Einführung des K7 Membran
Motors eigentlich nicht mehr weiterentwickelt. Ein guter K8 ist von einem
KV95 kaum mehr zu biegen. Einfach die bessere Fahrbarkeit. Kommt
natürlich auch etwas auf die Strecke an.

Was einen KV95 auszeichnet ist. Er ist quasi unkaputtbar. Wenn nicht
grausamst verbastelt halten die Dinger ewig und drei Tage.

Und zwecks große Vergaser. Wenn bei uns noch jemand auftaucht
mit einem alten FC Motor mit 39er Vergaser und nicht zurande kommt damit, schraub ich ihm einen 30er Dellorto drauf und dann gehts meistens
gleich um ein gutes Stück besser. Große Vergaser bringen zwar oben
etwas Leistung, kosten aber untenrum ordentlich. Abgesehen davon das
ein 30er Vergaser um ein Eck leichter abzustimmen ist.

Zum Thema Leistung: 40 PS bei einem alten luftgekühlten schlitzgesteuerten Motor :tongue: :tongue: :tongue:

Echte!!! 40 PS haben manche aktuelle ICC Motore nicht ;)
Zuletzt geändert von steirair am Mi 28. Nov 2007, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weTEC
Beiträge: 47
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 18:43
Wohnort: Sömmerda

brauche hilfe bei meinem tm-motor

Beitrag von weTEC »

Original von steirair


...Drehschieber wurden mit der Einführung des K7 Membran
Motors eigentlich nicht mehr weiterentwickelt.
BTW,
kann den einer über ein paar Details zum K7 preisgeben? Man findet dazu kaum bis keine Infos im Internet!

(Bj, Leistung, Drehmoment, Haltbarkeit, Fahrbarkeit, empf. Vergasergröße, Tips/Tricks...ein paar Details eben)
Power is nothing without controll!
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“