
Also jetzt bringst Du mich ans grübeln....Fakt ist: der 1G ist ein "normaler" Turbo ohne LLK und hat...ja menno...wie war das denn noch...ich hatte auf jeden Fall in meinem LT 45 den 1G und der hatte 92 Ps, also *rechnerechnedenkdenk* - das sind rund 68 kw...haut hin, jau.
Der ACL ist der gleiche Motor, allerdings hat der den kleinen, bzw Serien LLK drin. Der hatte 95 PS die man nicht wirklich gemerkt hat...ein klein wenig am Berg eben schon. Und zum Schluß gabs noch ne Variante mit 105 PS....ich weiß jedoch weder die Codierung noch wie sie sich fährt bzw was da geändert wurde. Die hatte wohl den Nachteil, daß die Mühle unheimlich durstig war.
Die ACLs waren jedenfalls die, die Papmahl sich zwischengenommen hat - die hatten alles, was er brauchte um Feuer rauszuholen.
Achja: bevor ich das vergesse: solltest Du mal auf die Idee kommen, den Motor zu wechseln - warum auch immer....auf jeden Fall muß es ein Ex-Turbo gewesen sein...also nie nen Sauger Rumpf verbauen. Der passt zwar 100%ig rein, hat aber keine Kolbenkühlung und auch die Wasserkanäle zum ZylKopf sind anders gebohrt...es würde ihn Dir schnell zerreissen.
Und noch was: die Achsen der Fensterbusse sind meist etwas schneller als die der geschlossenen Transporter oder Pritschen.
Du must nur auf die Federn achten - da gab es unterschiedliche Längen - das ist im Notfall aber recht günstig umbaubar.
Bei der Vorderradaufhängung ist darauf zu achten, daß bis einschl. LT 35 E (das E steht für Einzelbereifung hinten - den 35er gabs auch mit Zwilling = LT 35 Z) vorne Schraubfedern verbaut waren...also wie beim PKW- die LTs ab LT 40 hatten vorne Blattfedern und eine völlig andere Radaufnahme. Sind alles Dinge, die man mal gehört haben sollte. Denn wenn was zu Bruch geht holt man sich sowas gern gebraucht und sollte etwas Ahnung habe weil man sonst schnell besc.... wird.
Grüße
Micha
Grüße
Micha