Fragen zu IAME Leo

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Kölner
Beiträge: 18
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 19:48

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von Kölner »

Hallo!

Haben uns mit ein paar Jungs ein Kart geholt und von einem erfahrenen Karthändler/-Schrauber einen gebrauchten IAME Leo besorgt. Zu dem Motor habe ich ein paar Fragen. Bis auf ein paar "Probefahrten" auf einem großen Firmengelände wurde das Kart noch nicht von uns bewegt.

1. Es scheint so zu sein, dass sich die Zündkerze nach kurzer zeit verabschiedet, Motor stirbt ab und lässt sich nur mit neuer Kerze starten, springt dann sofort an. Auch Kerze und Brennraum "trocknen" hilft nichts. Kann es daran liegen, dass wir zw. eines der Kabel von der CDI einen Killschalter (als Notaus) geschaltet haben? Zündung und Vergaser wurden vom Vorbesitzer, wie gesagt jemadn, der sich wirklich damit auskennt, eingestellt.

2. Der Motor vibriert bei höheren Drehzaheln recht stark...Wissen nicht wie alt die Lager sind, Pleullager defekt??

Hoffe, ihr könnt mir ein paar Antworten geben. Danke im Voraus!
tze
Beiträge: 189
Registriert: Di 5. Jun 2007, 10:20

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von tze »

wahrscheinlcih fahrt ihr zu langsam und deshalb säuft die Kerze immer ab.
Der Vorbesitzer wird euch den Vergaser wohl so eigestellt haben, dass der Motor auf richtigen Kartbahnen ordentlich geschmiert wird, was aber auf einem Firmengelände meist zu fett ist -> Vergaser einstellen

Kommen die Vibrationen definitiv vom Motor oder hat vielleicht ein Reifen eune Unwucht? Welche Erfahrungen habt ihr mit anderen Kartmotoren, um sagen zu können, dass der Motor sehr vibriert? Ein Kart ist kein Auto, Vibrationen sind hier durchaus stärker. Wenn Haupt- oder Pleuellager defekt wären würde man das sehr genau hören bzw. würde der Motor nicht mehr laufen.
Tobias
Beiträge: 42
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 17:49
Wohnort: Windeck

RE: Fragen zu IAME Leo

Beitrag von Tobias »

Gerade bei den 125er sind die Vibrationen sehr stark.
Habe den Iame K25 gefahren,der so gut wie identisch ist.
Hier muste ich alle Halterungen mit Gummischeiben unterlegen
da sonst die Halterungen sich von der Schweißnaht losrappeln.
(Wasserpumpe,Kühlerhalterung usw.

MFG Tobi
Kölner
Beiträge: 18
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 19:48

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von Kölner »

Also die Geschichte zum Motor:

Hatten zwei Rennkarts gemietet eins mit Rotax Max und eins mit dem Iame Motor. Bei dem Kart mit dem Iame Motor ist ne Sitzstrebe gerissen und wir dachten daher kommen die Vibrationen.Teilweise waren diese so stark das man keine Luft mehr bekam. Nachdem einem Freund die Kette gerissen ist und erheblichen Schaden anrichtete, den wir ja tragen mussten, haben wir uns entschieden den Motor abzukaufen und für unser Kart zu nehmen, da der Preis stimmte. Naja und auf unserem eigenem Kart vibriert der Motor genauso,daher ist es wahrscheinlich auf den motor zurückzuführen. Gummischeiben haben wir auch schon unterlegt umalles ein wenig zu isolieren.

Achso, als Vergleich hatten wir ja den RotaxMax,der keinerlei starke Vibrationen hatte, vllt auch aufgrund der Ausgleichswelle, jedenfalls waren die vom Iame Motor schon extrem

Könnten denn andere Lager der Grund sein oder eine Unwucht der Kurbelwelle etc. oder woran liegt es in den meisten fällen wenn Vibrationen auftreten.

Zum Thema Zündkerzen:

Wir kennen uns schon sehr sehr gut mit 2Takt Motoren aus, (Vespa etc.) aber das von zu fettem Fahren Zündkerzen kaputt gehen haben wir nmoch nie gehört. Jedoch mussten wir auch feststellen das Kartmotoren doch relativ neuland sind, empfindlicher etc.

Also wäre die Konstruktion mit dem Killschalter ausgeschlossen?

Der Motor läuft schon fett das merkt man, bzw sieht man an einigen Merkmalen


Vielen Dank für die Hilfe,wir hoffen auf weitere gute Tipps
Zuletzt geändert von Kölner am Sa 24. Nov 2007, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von blizzard »

also wenn ein kartmotor zu fett ist, ist es schon üblich,dass die zündkerze kaputt geht.ein kartmotor sollte bei normalem betrieb nur wenig rauchen aus dem auspuff.bei rennen gar nicht mehr.ich gehe davon aus,dass der motor stark raucht.wenn er sehr raucht ist er vie zu fett und wenn man dann ein paar meter mal richtig langsahm fährt geht er aus.zu den vibrationen die sind beim normeln 125 ohne ausgleichswelle auch normal.ein rotax vibriert nur wenig wegen der ausgleichswelle.als ich das erste mal nen 125er gefahren bin ist mir auch die luft weggeblieben aber man gewöhnt sich dran.
Kölner
Beiträge: 18
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 19:48

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von Kölner »

klingt ja interessant, gibts die platten noch?

aus welchem material waren diese, bzw kann man sich die selbst bauen?

finde dazu nämlioch nichts bei iame ersatzteilen
Spurstange

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von Spurstange »

Schicke mir Deine private mail,
ich hänge Dir ein Foto dran, aber erst morgen.
Klar kannst Du die selber machen. Mass bekommst Du gleich mit.
Damit fährst Du wie in Omas-Sessel!!!
Benutzeravatar
littletitus
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 16:50
Wohnort: Hersbruck

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von littletitus »

salü!
schick mir bitte das bild etc... auch mal! thxn! wäre an littletitus@web.de


greetz
Swiss Hutless for life... www.maza-motorsport.de
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von Maxispüler »

Nur mal so am Rande....wenn ein Motor stark vibriert dann kann es auch daran liegen das die Kurbelwelle nicht genau gerichtet wurde. Wenn das der Fall ist dann werden auch die Lager nicht lange halten.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Kölner
Beiträge: 18
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 19:48

Fragen zu IAME Leo

Beitrag von Kölner »

hi, mit bildern wäre nett!!!


heavyherb@hotmail.com!!!!!


vielen dank!!
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“