PRD Fireball
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
PRD Fireball
... wenn man sie nicht in einen Motor baut, sicher 
Mal im ernst, glaubt ihr wirklich PRD steckt Zeit und Geld in die Entwicklung eines neuen Pleuels, wenn das nicht nötig gewesen wäre?
Wenn einige Motoren es länger als 5 Stunden geschafft haben - Glück gehabt!

Mal im ernst, glaubt ihr wirklich PRD steckt Zeit und Geld in die Entwicklung eines neuen Pleuels, wenn das nicht nötig gewesen wäre?
Wenn einige Motoren es länger als 5 Stunden geschafft haben - Glück gehabt!
Zuletzt geändert von cc_rider am Mi 24. Mär 2010, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
>> Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.<<
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
PRD Fireball
wir haben noch in 2 Motoren ein altes Pleul drinne und haben mit den Motoren 17000 Umdrehungen gedreht und es hält ohne Probleme.
Das ganze Problem lag nicht am Pleul sondern an einem anderem konstruktivem Problem, was man aber sehr leicht beheben kann.
Das ganze Problem lag nicht am Pleul sondern an einem anderem konstruktivem Problem, was man aber sehr leicht beheben kann.
PRD Fireball
Hi K-Race_Tec,
wäre super wenn du uns hier einen Tipp geben könntest was denn das konstruktive Problem am PRD ist weshalb teilweise die alten Pleuel nicht gehalten haben.
Wenn du dies nicht öffentlich tun möchtest, dann bitte wenigstens per PN.
Ich denke das es noch einige Motoren im Umlauf gibt die nicht geändert wurden, und den Besitzern kann man den Spass an diesem Motor damit erhalten.
Wenn also nicht öffentlich, dann bitte per PN, von mir aus auch mit der Auflage es nicht öffentlich bekannt zu machen.
wäre super wenn du uns hier einen Tipp geben könntest was denn das konstruktive Problem am PRD ist weshalb teilweise die alten Pleuel nicht gehalten haben.
Wenn du dies nicht öffentlich tun möchtest, dann bitte wenigstens per PN.
Ich denke das es noch einige Motoren im Umlauf gibt die nicht geändert wurden, und den Besitzern kann man den Spass an diesem Motor damit erhalten.
Wenn also nicht öffentlich, dann bitte per PN, von mir aus auch mit der Auflage es nicht öffentlich bekannt zu machen.
Gruß Katana
PRD Fireball
Katana, du sprichst mir aus der Seele.
Leider habe ich noch keine PN bekommen. Mal abwarten.
Vielleicht kann man die Infos ja auch mal persönlich an einer Bahn bekommen.
Leider habe ich noch keine PN bekommen. Mal abwarten.
Vielleicht kann man die Infos ja auch mal persönlich an einer Bahn bekommen.
>> Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.<<
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 15:25
- Wohnort: Erkelenz
PRD Fireball !
Hallo
Ich habe zu diesem Thema mit den Jungs von IDS gesprochen .
Das alte Pleuel ist der Schwachpunkt gewesen wenn man die Motoren über
15500 Umdrehungen gedreht hat, konnte es zu Motorschäden kommen muss
aber nicht .
Deshalb hat PRD ab 2009 neue CNC Pleuel verbaut um auf nummersicher
zugehen .
Die K-Race-tec Aussagen sind Blödsinn.
Ich habe zu diesem Thema mit den Jungs von IDS gesprochen .
Das alte Pleuel ist der Schwachpunkt gewesen wenn man die Motoren über
15500 Umdrehungen gedreht hat, konnte es zu Motorschäden kommen muss
aber nicht .
Deshalb hat PRD ab 2009 neue CNC Pleuel verbaut um auf nummersicher
zugehen .
Die K-Race-tec Aussagen sind Blödsinn.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
PRD Fireball
Wenn meine Aussage schwachsinn ist, dann stelle ich mir die Frage, wie es sein kann, das wir in der Saison 2009 8 PRD Motoren mit altem Pleul eingesetzt haben und keinen einzigen Motorschaden in über 10 Veranstaltungen hatten.
Zumal wir auf Strecken wie Schaafheim mit 17,800 umdrehungen gefahren sind und ansonsten immer um die 17000 Umdrehungen gedreht haben.
Gruß
Zumal wir auf Strecken wie Schaafheim mit 17,800 umdrehungen gefahren sind und ansonsten immer um die 17000 Umdrehungen gedreht haben.
Gruß
PRD Fireball
Eine kurze Erklärung warum das Pleuel geändert wurde. Im Jahr 2007 haben wir mit den PRD Motoren angefangen. Zuerst haben wir mit verschiedenen Firmen Kontakt aufgenommen und einigen Firmen Motoren zu Testzwecken überlassen. Bei jeder Rückmeldung war das Pleuel ein Thema. Im Januar 2008 auf der Kartmesse in Offenbach haben wir das mit Peter Dell besprochen und gebeten das Pleuel zu ändern. Bei großen Firmen ist die Reaktionszeit immer etwas länger so das ab 2009, zumindest kann ich das für unsere Motoren sagen , nur noch die neuen Pleuel verbaut wurden. Es passiert nicht zwangsläufig dass die alten Pleuel abreißen aber die Gefahr ist höher.
Auf jeden Fall wenn die Drehzahlen über 16000 gehen. In Schaafheim war ich dabei und es stimmt die alten Pleuel haben gehalten. Wie schon gesagt seit Anfang 2009 ist das kein Thema mehr. Auf jeden Fall kann ich jedem empfehlen wenn die Möglichkeit gegeben ist, durch eine anstehende Revision, das Pleuel wenn möglich zu tauschen. Mir ist klar dass dieses mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist. Eines möchte ich jedem Fahrer anbieten der Interesse hat sein Pleuel zu tauschen! Alle Motoren die von uns ausgeliefert wurde sprich eine DE Kennung haben, bei diesen Motoren werden wir uns mit der Hälfte der Materialkosten für das Pleuel beteiligen.
Nochmals der Hinweis es ist nicht zwangsläufig das das alte Pleuel abreist, es gibt Motoren die schon seit fast drei Jahren damit sehr gut laufen.
Wenn jemand Fragen zu diesem Thema hat kann er sich mit mir jederzeit telefonisch in Verbindung setzten Tel: 02161-9993270
Auf jeden Fall wenn die Drehzahlen über 16000 gehen. In Schaafheim war ich dabei und es stimmt die alten Pleuel haben gehalten. Wie schon gesagt seit Anfang 2009 ist das kein Thema mehr. Auf jeden Fall kann ich jedem empfehlen wenn die Möglichkeit gegeben ist, durch eine anstehende Revision, das Pleuel wenn möglich zu tauschen. Mir ist klar dass dieses mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist. Eines möchte ich jedem Fahrer anbieten der Interesse hat sein Pleuel zu tauschen! Alle Motoren die von uns ausgeliefert wurde sprich eine DE Kennung haben, bei diesen Motoren werden wir uns mit der Hälfte der Materialkosten für das Pleuel beteiligen.
Nochmals der Hinweis es ist nicht zwangsläufig das das alte Pleuel abreist, es gibt Motoren die schon seit fast drei Jahren damit sehr gut laufen.
Wenn jemand Fragen zu diesem Thema hat kann er sich mit mir jederzeit telefonisch in Verbindung setzten Tel: 02161-9993270
IDS