J.H.C. Hübchen Vergaser

Rund um die Vergaser.
Mace69
Beiträge: 91
Registriert: So 1. Jul 2007, 18:45
Wohnort: Altheim

J.H.C. Hübchen Vergaser

Beitrag von Mace69 »

Hi Ihr!

ich denke das das beim Hübchen auch so ist das er viele unterschiedliche Vergaser gemacht hat doch kann es nicht auch sein das man wenn man so viel macht auch mal in die falsche Richtung entwickelt? So kommt es mir zumindestens bei dem vor.

Wie ist es denn sonst zu erklären das er bei den 100 ccm lange nicht so erfolgreich war als Ibea?

Noch ein Wort zum Material soweit ich weiß härtet der Ibea sein Rohmaterial und der Hübchen nicht.

Kann es dann nicht sein das das gehärtete Material die Bearbeitung durch die CNC Maschine bzw durch die Fräser besser wegsteckt als das Material das nicht gehärtet wurde und sich somit das material auch nicht verziehen kann und somit größere tolleranzen entstehen?

Zu meiner Theorie würden mich euere Meinungen sehr interessieren.

Für alle die Interesse haben an meinem Stark Motor sollen mir schreiben er ist gerade bei seiner Jahresinspektion bei TB Motorsport. Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Noch ein Wort zu Felix wenn du glaubst das der FA Stark schon gut geht dan könnte dir mein Rennmotor sehr gut gefallen der dürfte noch um 3 Zehntel schneller sein.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

J.H.C. Hübchen Vergaser

Beitrag von BB-K »

Noch besser ;)

Also ich muss ehrlich sagen, dass von meinem WM Stark zum normalen Stark in der bissigkeit etc. nicht so viel anders war. Leider war ich mit dem SetUp in Büren auch Samstags noch nicht so weit TOP Zeiten zu fahren. Das war dann Sonntags mit dem WM Stark drauf. Ab wann gibst du deinen denn her??

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

J.H.C. Hübchen Vergaser

Beitrag von RennRentner »

Hi,

ich hab auch das Problem, dass ich einen HHC-3 überholen lassen muß nachdem ein Stück Kolben unbedingt in den Ansauggeräuschdämpfer umziehen wollte.
Das Teil ist Bj. 97. Da waren der Hübchen und der Hahn doch noch zusammen oder? An wen wende ich mich jetzt? Brauche eine neue Drosselklappe und die ist beim HHC-3 aus einem Stück gefräst.

Hatte am Wochenende einen 24er KZH draufgeschraubt. Da hab ich erstmal bemerkt was ich an meinem HHC hatte.

Hat jemand eine Telefonnummer oder eine Adresse für mich?

Gruß
Claus
Mace69
Beiträge: 91
Registriert: So 1. Jul 2007, 18:45
Wohnort: Altheim

J.H.C. Hübchen Vergaser

Beitrag von Mace69 »

Hi

Ja der HHC ist ein guter Vergaser da gibts gar nix zu reden. Da gehst du am besten zum Hahn nach Straubing!

Telefonnummer: 09421/98 93 98
Fax: 09421/ 98 94 54
Homepage: http://www.kh-hahn.de
E-Mail: hahn@kh-hahn.de

Anschrift:
Dipl. Ing Karlheinz Hahn
Konstruktion & Entwicklung
Sachsenring 57a
94315 Straubing

Wenn du mal was mit Karl Heinz ausmachst und den besuchst wirst mal sehen was es an den Vergasern für möglichkeiten gibt. Eine Reise lohnt sich da auf jeden fall.

Viele Grüße

Markus
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

J.H.C. Hübchen Vergaser

Beitrag von KRV »

Ein Material wird nie im gehärteten Zustand bearbeitet, außer wenn es geschliffen wird, zB Klingen. Der Verschleiß der Werkzeuge wäre zu groß und damit unwirtschaftlich.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
tze
Beiträge: 189
Registriert: Di 5. Jun 2007, 10:20

J.H.C. Hübchen Vergaser

Beitrag von tze »

Vielleicht war auch gemeint, dass das Grundmaterial härter ist.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“