unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Crg-driver
Beiträge: 295
Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
Wohnort: Wehrheim

unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Beitrag von Crg-driver »

Ach und ma was anderes,
weißt du eigentlich ob der Avd jetzt nächstes Jahr ne 2 Takter Klasse wieder macht?
Benutzeravatar
-sven-
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)

unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Beitrag von -sven- »

falls das theam noch offen ist:

würde mal vorne die spur nachmessen und gucken ob alles in ordnung ist.
guck auch grad mal ob die lenkstange nicht verbogen ist oder so.
hatte das gleiche probleme und ursache war der sturz und die spur die falsch eingestellt waren.
würd hinten auch bei 140 bleiben und vorne 3 ringe raus also so 119-120 raus.stabi vorne und seitenstabi rein.einfach mal versuchen
am besten wenn keine drin sind auf der hinterachse 2 madenschrauben reinmachen.wird dann hinten steifer.


lg sven
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
Benutzeravatar
Padre
Beiträge: 99
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 12:37
Wohnort: Berngau

unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Beitrag von Padre »

Eigentlich ist es ja gut das mal was gröberes mit dem Fahrwerk nicht passt...
Sonst würde ich mich wahrscheinlich nie so damit auseinander setzen und Erfahrungen sammeln.

Madenschrauen sind drin....
Wie gesagt, ich werde jetzt erstmal die YJB und den Frontstabi verbauen.
Spur müsste iO sein, nachmessen kann aber nicht schaden...
Falls es was zu berichten gibt were ich das posten... ;)
Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! ;)
güfa
Beiträge: 120
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 22:31
Wohnort: Nideggen

unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Beitrag von güfa »

Original von Crg-driver
Ach und ma was anderes,
weißt du eigentlich ob der Avd jetzt nächstes Jahr ne 2 Takter Klasse wieder macht?
Hallo Kim,
die hatten wohl mal drüber nachgedacht, aber so wie es aussieht, keine Rede mehr davon. (Timo war bei der Siegerehrung in Hahn)
Gruß Günter
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Beitrag von Rabbitracer »

ich hatte das Gleiche gestern in Niederkrüchten mit meinem Kart von 1973 und der Doppellelnkung (Taifun Olympia)

In der schnellen Kurve und die 180 Grad Kehre davor.

Hab das zum ersten Mal erlebt. Würd das auch nicht walken sondern Hüpfen , nennen.....Baut sich , in der Frequenz, verstärkend auf... Gas weg hat dann geholfen. in der schnellen Kurve wär einmal fast im anschliessenden Hang neben der Geraden , gelandet...Echte Cross Einlage...Ging aber gut :rolleyes: ;)

habe gar nix verändert sondern bin auf verschiedenen Linien und unterschiedlicher Last auf der Achse, da durch und hatte dann auch hinterher die sache im Griff. Passierte dann nur noch selten , wenn ich zuviel Schlupf und Slide drauf hatte.

Man kann sagen das etwas runderes Fahren , das problem einigermassen lösten. Die anderen hatten das nicht so stark.

Habe super haftende reifen draufgehabt(So gute hatte ich noch nie. Danke Alex ;) ) B.stone b waren das. Vorne die Reifen vom Will Titulaer waren ja auch B.Stone aber andere.

Ich würde wetten , das weitere Sitzstreben und ein Stabi(den ich mir aus Alu bau) die Sache eliminieren.

KRV hat schon recht. Doch trotzdem kommt es schon auf das Chassis an. die Massnahmen können direkt entgegengesetzt wirken wenn man ein Kart aus den 90ern und ein aktuelles versteift oder weich macht.
Die Rahmen Geometrie ist sehr!!! verschieden auch wenns nicht so aussieht.

Ich weiss aber das ich mehr Drift brauche , in meinem Fall(meins wird so gefahren) Es verändert dadurch den Grenzbereich und kann dann durch Gasgeben leicht über die Wellen und Täler im asphlalt rutschen und man kontrolliert das besser als wenn der soviel Grip aufbaut , das der in jedem Tal, das man durchrutscht, ein bisschen gestoppt wird

Dadaurch entsteht das Hoppeln oder sich selbst verstärkende "Walken"

Ansonsten ändert sich aber nicht der grip der reifen. nur das verhalten , wie der wellige abschnitte durchfährt.
Da brauch ich schon weniger effektiven Grip

Soweit hab ich mir das jetzt überlegt....

Hoffentlich kann ich noch in der Praxis ma überprüfen ob ich richtig liege.
War ja die letzte Oldi Veranstaltung ;(

Mein gillard ,in Büren, kennt solche Probleme nicht. Da hatte ich das noch nie. Sind aber auch Vega blau drauf.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
güfa
Beiträge: 120
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 22:31
Wohnort: Nideggen

unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Beitrag von güfa »

Original von Rabbitracer
habe gar nix verändert sondern bin auf verschiedenen Linien und unterschiedlicher Last auf der Achse, da durch und hatte dann auch hinterher die sache im Griff. Passierte dann nur noch selten , wenn ich zuviel Schlupf und Slide drauf hatte.

Man kann sagen das etwas runderes Fahren , das problem einigermassen löst
Ralf
Genau "das" ist es. Hatten in Hagen hoppeln "wie Sau (30C°).....alles probiert an der Hinterachse...hatten uns schon damit abgefunden, bis jemand meinem Timo den Tip gab die Kurven etwas runder zu fahren....und auf einmal ging es auch ohne hoppeln.

Günter
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Beitrag von Nasenbär »

Hagen ist es extrem meiner Meinung nach vor Start/Ziel die Kurve, da hilft die Linienwahl sehr.

Ich hatte dieses Problem am Anfang auch in Hahn, mittlerweile kommt es eher selten vor, da hat eine andere Linie auch sehr geholfen, aber trotzdem krieg ich es nicht ganz weg.

Gruß Nasenbär
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

unruhiges Fahrwerk bei schnellen Kurven

Beitrag von Rabbitracer »

Und Hahn ist auch so berüchtigt wg d Belag.

Jetzt bin ich mir da immer sicherer. das liegt wohl einfach an zuviel Grip bei welligem Belag.

Hatten ja jetzt schon mehrere ohne ein Rezept dafür zu finden ausser weniger Kraftübertragung.

Im Grund vieleicht gar kein schlechtes Zeichen....

Wer nicht die fahrweise ändern will . müsste definitiv (bei Chassis vor ca 2004) hinten steifer machen und ein wenig Verwindung opfern. Dann rutscht es wahrscheinlich drüber...

Wie der ganze Mist allerdings bei aktuellen Chassis funktioniert , die im Regen härter gemacht werden anstatt weicher, weiss ich auch nicht.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Chassis“