also ich hab da ein 125ccm Luft membrane gesteurter motor.
Beim fach simpeln hat mir ein alter hase gesahgt er habe immer den Kolben seiner getunten Motoren ausder mite genommen.
Er hat om ober Pleuel auge den kolben versetzt laut seiner aussage bringt das sehr viel an lauf ruhe.
Stimmt das hat da jemand erfahrung mit dieser tunings art ????
Nö. Das ist doch eher normal, daß der Bolzen nicht mittig sitzt, zumindest bei hubraumstärkeren Motoren. Das Pleuel drückt doch nicht senkrecht und dadurch versucht man dem Kippmoment entgegenzuwirken.
Hab noch was gefunden:
Ein Zitat hierzu aus "Fachkunde für Kraftfahrzeugtechnik, Verlag Europa-Lehrmittel, Copyright 1980" : Der Kolben wird wechselseitig an die Zyl.wand gedrückt. Dies verursacht Kolbenkippen und damit Geräusche. Zur Verminderung des KK muß das Spiel klein und die Schaftlänge möglichst groß gehalten werden. Zum gleichen Zweck wird manchmal auch der Kolbenbolzen so im Kolben angeordnet, daß seine Achse gg. der Kolbenachse um etwa 0,5 mm bis 1,5 mm versetzt ist (Desachsierung).
hat dasaber jemand schon mal an einen motor der das nicht hat und das schonmal ausprobiert.
Also wenn ich richtig verstehe.
mit dieser massnahme kann ich die kraft entfaltung von der verbrennug besset auf den pleuel und somit auf die Kurbellwelle übertragen.
Also mehr dreh freude bei gleicher leistung !!!
richtig
Ich versteh das so, daß der Kolben an der Ober-und gegenübeliegenden Unterkante nicht so stark an die lauffläche gedrückt wird und daher nicht so sehr verschleißt und die Lastwechsel weicher sind. Aber ob das bei Kartmotoren was ausmacht, kann ich nicht sagen. Muß man wohl mal ein Pleuel und nen Kolben opfern.
Ich würds von der Teileverfügbarkeit und der technischen Machbarkeit abhängig machen. Mußt wohl den Kolben exzentrisch aufbohren und das Pleuellager anpassen, de Nut für den Sicherungsring nacharbeiten und nen passenden Bolzen finden
Das hat noch einen anderen - viel wichtigeren - Grund.
Zeichnet Euch das mal auf. Einmal "Neutral" und einmal versetzt. Dann lasst ihr den Kolben mal hoch und runter fahren. Zeichnet Euch die Kolbenpositionen in verschiedenen Stellungen auf. So in 15° Schritten.
Da ändert sich gegenüber der "Neutralstellung" etwas ganz entscheidendes.
Dann kommt man auch dahinter, daß dieses AusderMittesetzen nur in einer Richtung sinnvoll ist. Man kann ja nach vorne oder nach hinten versetzen. In die andere Richtung wäre kontraproduktiv.
Man muss bei der Aktion aber noch was anderes ändern. Das bekommt man aber auch aufm Blatt Papier raus.
Interessant. Ohne mal zu zeichnen nehm ich an, daß sich der Weg des Kolbens im Verhältnis zur Kurbelwelle ändert. Aber hat das Einfluß bei ca 0,5mm außermittig?
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".