Auslassschieber Kf2 Iame

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Auslassschieber Kf2 Iame

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

servus
kann mir von euch vll jemand sagen was die grundeinstellung dess auslassschiebers beim iame reedster kf2 ist?
also wie viele umdrehungen?
vielen dank
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
roschdworschd

RE: Auslassschieber Kf2 Iame

Beitrag von roschdworschd »

das kommt drauf an, welche Feder drin ist :-)
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Auslassschieber Kf2 Iame

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

woher weis ich welche feder drin ist?
ist die standart feder die halt ab werk drin war ;)
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
roschdworschd

Auslassschieber Kf2 Iame

Beitrag von roschdworschd »

tja, das ist das Problem. Die haben keine Farbmarkierung. Die erkennst Du nur, wenn Du beide Federn nebeneinander legst.
"Standart" gibts da nicht. Von IAME selbst gibts zwei Sorten. Welche davon drin ist, weiß niemand - solange man nicht die jeweils andere kennt, oder die Federkraft mit ner Waage misst.

Das Ganze kann man dann noch erweitern mit der Rotax Feder. Entweder mit der ausm Max oder mit der vom DD2. Garnieren kann man es dann noch mit allen möglichen Federn aus dem Eisenwarenhandel.

Ich würde den Schieber ganz reindrehen und dann beim fahren probieren, wann der Schieber aufmacht. Das merkst Du ganz deutlich.
Das stellst Du dann so ein, daß es Dir passt, in Verbindung mit der Übersetzung...
Geht der Schieber bei der Ganz-rein-Stellung zu früh auf, brauchst Du eine härtere Feder...
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Auslassschieber Kf2 Iame

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

okay alles klar
vielen dank
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Auslassschieber Kf2 Iame

Beitrag von KRV »

Biste schon KF2 gefahren roschdworschd?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
roschdworschd

Auslassschieber Kf2 Iame

Beitrag von roschdworschd »

Nö, KF1 :-)

Aber nur nen Monat lang, dann kam wieder ein 100er drauf und den KF hab ich wieder verkauft. Der KF war mir einfach zu unspektakulär. Machen keinen Krach und vibrieren nicht. Das ist, wie wenn Du ne S-Klasse fährst. Haben zwar Bums, aber man muss ja fast den Helm ausziehen, damit man hört, ob der Motor jetzt an ist oder nicht.
güfa
Beiträge: 120
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 22:31
Wohnort: Nideggen

Auslassschieber Kf2 Iame

Beitrag von güfa »

Original von roschdworschdIch würde den Schieber ganz reindrehen und dann beim fahren probieren, wann der Schieber aufmacht. Das merkst Du ganz deutlich.
Das stellst Du dann so ein, daß es Dir passt, in Verbindung mit der Übersetzung...
Geht der Schieber bei der Ganz-rein-Stellung zu früh auf, brauchst Du eine härtere Feder...
super erklärt ...Daumen hoch
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“