Original von pehaha
Hallo, kein ähnliches Verhalten im Forum gefunden, darum ein neuer Thread.
Bremse Tony, 2 HBZ ohne Ausgleichbehälter, selbstnachstellend.
Nach ca 15 Runden geht die Bremse fest.
War schon mal.Da ist allerdings mein Neffe gefahren, vielleicht immer den Fuß drauf gehabt????
Beule-Kart hatte dann neue Klötze eingebaut und entlüftet.
HBZ randvoll und Schrauben rein.(Was mich wunderte)
Da ich meist nur so 10-12 Runden am Stück gefahren bin(wegen Rippen)
passierte nichts.
Nun, dank gesunder Rippen, wird härter und länger gefahren.
Bremse wird heiß und macht zu. Nach Abkühlung wieder frei.
Irgendwohin muss die Bremsflüssigkeit sich doch ausdehnen können.
Denn, wenn nicht, drückt es die Kolben zu.
Wo ist der Fehler???
Schon Dank für Eure Überlegungen.
Peter
hi
also irgendwas stimmt hier doch nicht,oder ich habe da was verpasst. :]
also 2 HBZ ohne Ausgleichbehälter, selbstnachstellend .......
wie soll das bitte funktionieren,woher kommt die flüssigkeit zum nachstellen?
und festgehen hat nix mit der flüssigkeit zutun (dot 4 oder 5.1.....)
wenn würdest du bremmsversagen haben ,bei zuviel wärme (dampfblasenbildung).
ich würde auf festsitzende kolben tippen.
und ein selbstnachstellender hbz wird woll nie ganz aufgefüllt(wärmeausdehnung)
aber ist ja woll jetzt auch egal wenn du ja eine neue bremse für hahn hast.
gruß marko