Aero helm...nunja
Aero helm...nunja
Ja der Text ist ziemlich schwer zu verstehen aber ich glaube der normale ist schon besser als die Snell bei diesem Test aber wie gesagt es sind beides Motorradhelme da sind ganz andere Materialien verbaut !
Ich kann doch auch nichts dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aero helm...nunja
Hm, ich glaub der Artikel sagt aus das der "normale" Helm 152Gs an den Kopf weiter gibt und der SNELL Helm 211G oder?
Habs eigentlich so verstanden, dass das die Gs waren die die Helme ausgehalten haben :O
Habs eigentlich so verstanden, dass das die Gs waren die die Helme ausgehalten haben :O
Aero helm...nunja
Ja wie gesagt der Text ist sehr schwer zu verstehen musste ihn auch mehrmals durchlesen ! ?(
Ich kann doch auch nichts dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aero helm...nunja
Meiner Meinung nach sollte man sich einen Helm mit Snell Norm zulegen. Wenn ein Helm so entwickelt wurde, das er dem Prüfverfahren stand hält, ist die bevorstehende Test eine Kleinligkeit. Wenn ein Helm nicht die SNELL-Norm hat, dann würde er auch den Test nicht bestehen, behaupte ich jetzt einfach mal.
Ein wesentlicher Bestandteil beim Test ist der Brandschutz. So ein Helm muss z.B. 30s bei fast 800° direkt in der Flamme aushalten, die Innenseite darf nicht über 70° warm werden, danch gibts einen Visierbeschuss, mit 1g Bleikugel 500km/h, danach nochmal 45s in die Flamme.
Das Visiert, die Dichtgummis, Innenfutter usw. müssen halten.
so wird man zB. als innenfutter fast immer Nomex vorfinden, aber niemals Plastikclips als Helmverschluss
Der Aufpralltest wird aus 2 m durchgeführt nicht wie bei ANSI aus 1m
Ein Eindringen von spitzen Gegenständen mit einer Beschleunigung bis zu 300g muss verhindert werden.
Und das sind nur einige Test die durchlaufen werden. Solch einen Test würde wahrscheinlich nicht einmal der teuerste Schubert bestehen, dei Anforderungen sind ganz einfach andere.
Dafür besteht dann solch ein SNELL Norm geprüfter Helm keine Norm für den Straßenverkehr, weil z.B. das Sichtfeld zu klein ist ?(
Ein wesentlicher Bestandteil beim Test ist der Brandschutz. So ein Helm muss z.B. 30s bei fast 800° direkt in der Flamme aushalten, die Innenseite darf nicht über 70° warm werden, danch gibts einen Visierbeschuss, mit 1g Bleikugel 500km/h, danach nochmal 45s in die Flamme.
Das Visiert, die Dichtgummis, Innenfutter usw. müssen halten.
so wird man zB. als innenfutter fast immer Nomex vorfinden, aber niemals Plastikclips als Helmverschluss

Der Aufpralltest wird aus 2 m durchgeführt nicht wie bei ANSI aus 1m
Ein Eindringen von spitzen Gegenständen mit einer Beschleunigung bis zu 300g muss verhindert werden.
Und das sind nur einige Test die durchlaufen werden. Solch einen Test würde wahrscheinlich nicht einmal der teuerste Schubert bestehen, dei Anforderungen sind ganz einfach andere.
Dafür besteht dann solch ein SNELL Norm geprüfter Helm keine Norm für den Straßenverkehr, weil z.B. das Sichtfeld zu klein ist ?(
Zuletzt geändert von Zornix am Mi 25. Jun 2008, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aero helm...nunja
ja, das hab ich mir ja auch schon überlegt, bevor ich mir den helm bestellt habe, dass man ihn zurückschickn kann.
ist jez auch schon auf dem rückweg...leider ;( ;(
aber ich hab nun halt das problem, dass ich roller fahre, jeden tag und ich den nicht fahren darf(straßenzulassung hat er nicht)!!!!!!!!
dazukommt das ich autoslalomrennen fahre, bei denen eine 04er oder 05er nummer im helm sein muss (steht aber auch nichts drin)!!!!!!
dann hätte ich theoretisch 2 neue (meiner ist zu klein) helme : aero für kart und ein motorradhelm fürn roller und autoslalom.....und das darf ich halt einfach von meinen eltern aus nicht (was ich auch versteh) und ich bin nur
hobbyfahrer
gruß
jörn
ist jez auch schon auf dem rückweg...leider ;( ;(
aber ich hab nun halt das problem, dass ich roller fahre, jeden tag und ich den nicht fahren darf(straßenzulassung hat er nicht)!!!!!!!!
dazukommt das ich autoslalomrennen fahre, bei denen eine 04er oder 05er nummer im helm sein muss (steht aber auch nichts drin)!!!!!!
dann hätte ich theoretisch 2 neue (meiner ist zu klein) helme : aero für kart und ein motorradhelm fürn roller und autoslalom.....und das darf ich halt einfach von meinen eltern aus nicht (was ich auch versteh) und ich bin nur
hobbyfahrer
gruß
jörn


Aero helm...nunja
Ich würd mal zu Polo oder Tante Louise fahren, die haben doch jede Menge Auswahl auch zum kleinen Preis.
Aero helm...nunja
Wenn es um den Helm geht würde ich nicht sparen ... Sicherheit ist wichtig ... was nicht heißen soll, das es keine Qualität für kleine Preise gibt.
Vergiss nicht: Die Aufgabe des Helmes beanspruchst du nur du nur genau ein Mal. Danach brauchst du dann einen neuen Helm, aber nur wenn der Helm gut genug war ... ?(
Vergiss nicht: Die Aufgabe des Helmes beanspruchst du nur du nur genau ein Mal. Danach brauchst du dann einen neuen Helm, aber nur wenn der Helm gut genug war ... ?(
Aero helm...nunja
Die sind alle zugelassen Und Uvex, Shoei und Konsorten kannste auch bei 100 Euros vertrauen. Und jetzt kommen auch die Auslaufmodelle. Ich red ja nicht von Sonderpostenmarkthelmen für 3,50
Aero helm...nunja
Deswegen schrubtete ich ja auch "... was nicht heißen soll, das es keine Qualität für kleine Preise gibt"
Bei Polo hab ich übrigens auch schon die Chopper-Nachttöpfe ohne Zulassung gefunden. 8)
Bei Polo hab ich übrigens auch schon die Chopper-Nachttöpfe ohne Zulassung gefunden. 8)