
Bauanleitung Chassis
Bauanleitung Chassis
hallo hat von euch einer vieleicht so was wie eine zusammenbau anleitung für das chassi will des vieleicht selber zusammenschweisen . Und wäre des überhaupt eine obtion . 

Bauanleitung Chassis
hi
ne anleitung dafür gibts keine allgemeingültige...guck dir doch einfach mal chassis an und miss sie aus
also ich halte von selbstbau karts absolut gar nix...
weiß ja nich, was du für ambitionen hast und ob dir das so viel spaß macht, was zusammenzuschweißen...
aber wenn du wirklich kart fahren willst...geh zum händler
in einem kart steckt viel zu viel hightech drin, als das man das selber machen könnte
mfg chris
ne anleitung dafür gibts keine allgemeingültige...guck dir doch einfach mal chassis an und miss sie aus

also ich halte von selbstbau karts absolut gar nix...
weiß ja nich, was du für ambitionen hast und ob dir das so viel spaß macht, was zusammenzuschweißen...
aber wenn du wirklich kart fahren willst...geh zum händler
in einem kart steckt viel zu viel hightech drin, als das man das selber machen könnte
mfg chris
Bauanleitung Chassis
Vor allem munkelt man so in Taxifahrerkreisen ,dass es kein gutes gefühl ist wenn sich son chassis bei voller fahrt auflöst ...
Ich denke auch wenn du damit richtig fahren willst kauf dir eins von nem namenhaften Hersteller. Ist besser für deine Sicherheit und die deiner Mitfahrer



Ich denke auch wenn du damit richtig fahren willst kauf dir eins von nem namenhaften Hersteller. Ist besser für deine Sicherheit und die deiner Mitfahrer
The difference between men and boys is the price of their toys!
Bauanleitung Chassis
Das schwierige ist nicht das Chassis zu schweißen, sondern die Vorrichtung damit du es schweißen kannst zu bauen. Denn das Chassis verzieht sich nach dem schweißen, und muss danach nochmal erhitzt werden um die den Stahl um die Naht wieder "weich" zu machen. Chassis sind also nicht vorgespannt. Und die Anbauteile kannst du nicht selber machen. Außer du kannst Bremsscheiben gießen, aber das geht ja dann auch wieder ins Geld.
Fazit: Bei genügend Know How und Bastlerfreude spricht nichts gegen einen Selbstbau. Soviel HighTech steckt in nem Chassis nicht drin, nur jede Menge an Erfahrungswerten und man staunt Konstruktionsfehlern (kleine!).
Aber ein selbstbau kommt dich im Endeffekt garantiert teuerer.
Fazit: Bei genügend Know How und Bastlerfreude spricht nichts gegen einen Selbstbau. Soviel HighTech steckt in nem Chassis nicht drin, nur jede Menge an Erfahrungswerten und man staunt Konstruktionsfehlern (kleine!).
Aber ein selbstbau kommt dich im Endeffekt garantiert teuerer.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Bauanleitung Chassis
Trotzdem denke ich sollte man an solchen Teilen nicht drauf los basteln.
Da können Fehler oft fatal sein. Wenn du am Kart was selber machen willst kommt spätestens bei den ersten Wartungsarbeiten etwas auf dich zu.Lackierung , Kart bekleben ... sowas kann man selber machen, aber tu deiner Gesundheit den Gefallen und lass es MFG Dominic
Da können Fehler oft fatal sein. Wenn du am Kart was selber machen willst kommt spätestens bei den ersten Wartungsarbeiten etwas auf dich zu.Lackierung , Kart bekleben ... sowas kann man selber machen, aber tu deiner Gesundheit den Gefallen und lass es MFG Dominic
The difference between men and boys is the price of their toys!
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 20:59
- Wohnort: Burgbrohl
Bauanleitung Chassis
Bevor ich einen Rahmen selber bauen würde, sehe ich zu einen im E-Bay zu bekommen. Da gibt es die schon für 150-300€ zum tiel. Wenn du einen solchen Rahmen bauen wolltest, brauchst du erst einmal Stahlrohr der Güte 13CrMo45 oder 15Mo3. Allein für das Material wärst du schon mind. 80-100€ los. Dann kommt deine Zeit, die du investierst. Schweißen, zuschneiden, biegen, richten, etc. Auch wenn du alle Möglichkeiten hast (Dornbiegemaschine etc.) , brauchst du ca. 2 Tage. Das wäre die Mühe nicht Wert.
Mfg
birnfordracer
Mfg
birnfordracer
Bauanleitung Chassis
ich nehme auch an dass ein gekauftes chassi auf dauer mehr spaß macht. da steckt soviel ehrfahrung drin was sich in den zeiten auswirkt un wer fährt schon gern freiwillig hinterher.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Bauanleitung Chassis
einen rahmen selberbauen....... :rolleyes:
No comment...
aber es gab ja mal Flecken auf der deutschen karte , die verkaufstechnisch völlig weiss waren....( Ex DDR)
Und wer in Offenbach war , hat ja das Eigenbau Kart gesehen.
Der muss irgendwo die maße von nem Mach 1 oder sowas herbekommen haben und hat das tatsächlich selbst gebogen. Ist ja auch keine Nummer wenn der Erbauer z.B. in einem Betrieb oder Kombinat
war, wo Rohre gebogen wurden für irgendwelchen anderen scheiss.
Also: Es haben schon welche geschafft.
Allerdings weiss ja keiner welche verwindungs eigenschaften das Chassis hatte und wie sich das so fuhr.
Trotzdem beachtliche leistung da ja absolut alles da dran selbstgebaut war.
Aber hier und heute sowas machen.......also wirklich.......
Ein Rahmen der mind 10 mal besser ist kost im Ebay keine 100Euro.
ralf
No comment...

aber es gab ja mal Flecken auf der deutschen karte , die verkaufstechnisch völlig weiss waren....( Ex DDR)
Und wer in Offenbach war , hat ja das Eigenbau Kart gesehen.
Der muss irgendwo die maße von nem Mach 1 oder sowas herbekommen haben und hat das tatsächlich selbst gebogen. Ist ja auch keine Nummer wenn der Erbauer z.B. in einem Betrieb oder Kombinat

Also: Es haben schon welche geschafft.

Trotzdem beachtliche leistung da ja absolut alles da dran selbstgebaut war.
Aber hier und heute sowas machen.......also wirklich.......
Ein Rahmen der mind 10 mal besser ist kost im Ebay keine 100Euro.
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau