Kart anfänger informationen
Kart anfänger informationen
Hallo zusammen,
bin nach langem suchen auf dieses Forum gestoßen. Da ich schön öfters Kart gefahren bin, zumindest mit leihkarts auf indoor bahnen, wollte ich mich mal etwas intensiver mit dem thema beschäftigen.
Diesbezüglich wollte ich mal fragen ob es irgendwas sinnvolles an lesematerial gibt über die Kart technik selber, wie chassis, übersetzung motoren usw. Wie was auseinander gebaut und wieder zusammen gebaut wird. Wartung und instandsetzung.
gruß
Reiko
bin nach langem suchen auf dieses Forum gestoßen. Da ich schön öfters Kart gefahren bin, zumindest mit leihkarts auf indoor bahnen, wollte ich mich mal etwas intensiver mit dem thema beschäftigen.
Diesbezüglich wollte ich mal fragen ob es irgendwas sinnvolles an lesematerial gibt über die Kart technik selber, wie chassis, übersetzung motoren usw. Wie was auseinander gebaut und wieder zusammen gebaut wird. Wartung und instandsetzung.
gruß
Reiko
Kart anfänger informationen
hallo...
schön, dass du dich für den Kartsport interessierst !!
also ich habe folgende bücher:
Karting en Detail
und
Ein Leitfaden für den Kartsport 3
und
Kartfahren- Die Schule der Weltmeister
dazu muss man aber sagen, dass die bücher schon 10 jahre alt sind...neuere gibt es meines erachtens nicht...
ich denke für einen anfänger, der intensiver in die materie einsteigen will ist "Ein Leitfaden für den Kartsport 3" die beste lösung...
zwar ist das buch schon vor längerer zeit erschienen, aber solche grundsätzlichen dinge wie das Setup und der Aufbau von Motor und Chassis sind darin gut beschrieben...
möchtest du dir denn auch eine eigenes kart kaufen??
wenn du weitere fragen hast, melde dich

schön, dass du dich für den Kartsport interessierst !!

also ich habe folgende bücher:
Karting en Detail
und
Ein Leitfaden für den Kartsport 3
und
Kartfahren- Die Schule der Weltmeister
dazu muss man aber sagen, dass die bücher schon 10 jahre alt sind...neuere gibt es meines erachtens nicht...
ich denke für einen anfänger, der intensiver in die materie einsteigen will ist "Ein Leitfaden für den Kartsport 3" die beste lösung...
zwar ist das buch schon vor längerer zeit erschienen, aber solche grundsätzlichen dinge wie das Setup und der Aufbau von Motor und Chassis sind darin gut beschrieben...
möchtest du dir denn auch eine eigenes kart kaufen??
wenn du weitere fragen hast, melde dich


Kart anfänger informationen
hallo,
danke für die infos.
Ja meine Freundin und ich wollen uns eins zulegen. Hab ja schon einige bausätze gesehen. Natürlich möchte ich dann eines kaufen was nicht fertig montiert ist da ich denke wenn ich es selber zusammen baue das ich dann schonmal mit der Materie zutun habe und dadurch auch lerne wie was funktioniert und wo was zusammen hängt.
Wenn die bücher schon älter sind denke ich sollte man die ja auch irgendwo beziehen können. Ansonsten halt über ebay mal schauen ob dort das buch günstig zu schießen is.
Jedenfalls wollte ich mich vorab schonmal ein wenig in der Theorie informieren.
Gruß
Reiko
danke für die infos.
Ja meine Freundin und ich wollen uns eins zulegen. Hab ja schon einige bausätze gesehen. Natürlich möchte ich dann eines kaufen was nicht fertig montiert ist da ich denke wenn ich es selber zusammen baue das ich dann schonmal mit der Materie zutun habe und dadurch auch lerne wie was funktioniert und wo was zusammen hängt.
Wenn die bücher schon älter sind denke ich sollte man die ja auch irgendwo beziehen können. Ansonsten halt über ebay mal schauen ob dort das buch günstig zu schießen is.
Jedenfalls wollte ich mich vorab schonmal ein wenig in der Theorie informieren.
Gruß
Reiko
Kart anfänger informationen
ich denke dann ist das buch genau das richtige für dich...und wenn du dann noch ein bisschen engagierter fahren willst lohnt sich das "karting en detail" auf jeden fall auch noch...
das mit dem zusammenbauen würd ich dann aber mit jemandem machen, der sich damit auskennt...der kann dir dann wertvolle tipps geben und alles nur nach einem buch zu machen....
ich weiß nich ob da wirklich alle deine fragen drin geklärt werden, die beim zusammenbau entstehen....jedes kart (verschiedene hersteller) is ja anders aufgebaut...
hast du denn überhaupt genug werkzeug um das komplett bei dir zu montieren?
wo kommst du denn her?
mfg chris
das mit dem zusammenbauen würd ich dann aber mit jemandem machen, der sich damit auskennt...der kann dir dann wertvolle tipps geben und alles nur nach einem buch zu machen....
ich weiß nich ob da wirklich alle deine fragen drin geklärt werden, die beim zusammenbau entstehen....jedes kart (verschiedene hersteller) is ja anders aufgebaut...
hast du denn überhaupt genug werkzeug um das komplett bei dir zu montieren?
wo kommst du denn her?
mfg chris
Kart anfänger informationen
naja wenn ich das zusammen montiere wird das wohl alleine geschehen da in meinem bekanntenkreis niemand ahnung davon hat. Die wissen im moment genau so viel wie ich... das links bremse ist und rechts gas. achja und das lenkrad in der mitte
Naja das mit dem werkzeug müßte ich mir noch besorgen was demendsprechend anfällt. Denke mit Werkzeug fürs auto werde ich nicht weit kommen. zumindest was spezial werkzeuge betrifft.
Ich komme aus Köln.

Naja das mit dem werkzeug müßte ich mir noch besorgen was demendsprechend anfällt. Denke mit Werkzeug fürs auto werde ich nicht weit kommen. zumindest was spezial werkzeuge betrifft.
Ich komme aus Köln.
Kart anfänger informationen
nja...nachdem du das buch gelesen hast, weißt du garantiert viel mehr !! 
spezailwerkzeuge brauchst du nicht viele...
nur einen ritzelabzieher, spureinstellscheiben, ritzelhalter und so n paar kleinigkeiten...
also mein gesamtes werkzeug hat etwa 400EUR gekostet...ist noch ganz schön günstig !!
schau dich doch mal in deiner umgebung um, wo es dort einen kart club oder einen karthändler gibt...leute von einer indoorbahn oder so können dir nicht wirklich viel erzählen...die meisten zumindest
möchtest du denn nur hobbymäßig fahren oder auch rennen? und wie viel geld möchtest du dafür in etwa ausgeben? allein mit einem kart und nem motor ist es ja nicht getan....man sollte sich über die unterhaltskosten im klaren sein
gruß chris

spezailwerkzeuge brauchst du nicht viele...
nur einen ritzelabzieher, spureinstellscheiben, ritzelhalter und so n paar kleinigkeiten...
also mein gesamtes werkzeug hat etwa 400EUR gekostet...ist noch ganz schön günstig !!

schau dich doch mal in deiner umgebung um, wo es dort einen kart club oder einen karthändler gibt...leute von einer indoorbahn oder so können dir nicht wirklich viel erzählen...die meisten zumindest
möchtest du denn nur hobbymäßig fahren oder auch rennen? und wie viel geld möchtest du dafür in etwa ausgeben? allein mit einem kart und nem motor ist es ja nicht getan....man sollte sich über die unterhaltskosten im klaren sein
gruß chris
Kart anfänger informationen
nun rennen werd ich wohl nicht fahren. Fehlt die erfahrung für und auch das nötige kleingeld wenn ich so die stargebühren lese. Im moment fahre ich ja nur ca 1 mal im quartal mit paar bekannten diese renn events die die indoorbahn betreiber anbieten und ab und zu zwischendruch mit meiner freundin trainingsrunden.
Ich wollte erstmal ein gescheites Kart auf die beine stellen. Und überhaupt erstmal die Materie selbst verstehen. Weil mit null ahnung wie ich sie im moment habe komm ich sicher nicht sonderlich weit wenn ich dann auf brechen und biegen versuchen will nen kart zusammen zu zimmern und später ist was dran und ich weis nitmal warum.
wir wollten erstmal so 1 - 2 mal im monat fahren gehen also eher hobbymäßig.
zu den unterhaltskosten naja da sind ja die fixkosten wie streckengebühren und sprit in erster linie. Die Variablen kosten hatte ich mir erhofft aus den büchern klar zu werden was da noch anfallen kann.
In einen club wollen wir eigentlich nicht gehen da wir nicht wissen ob es sich für uns lohnen würde einen solchen beizutreten.
Drum informiere ich mich erst mal bevor ich einen solchen schritt wage.
Ich wollte erstmal ein gescheites Kart auf die beine stellen. Und überhaupt erstmal die Materie selbst verstehen. Weil mit null ahnung wie ich sie im moment habe komm ich sicher nicht sonderlich weit wenn ich dann auf brechen und biegen versuchen will nen kart zusammen zu zimmern und später ist was dran und ich weis nitmal warum.
wir wollten erstmal so 1 - 2 mal im monat fahren gehen also eher hobbymäßig.
zu den unterhaltskosten naja da sind ja die fixkosten wie streckengebühren und sprit in erster linie. Die Variablen kosten hatte ich mir erhofft aus den büchern klar zu werden was da noch anfallen kann.
In einen club wollen wir eigentlich nicht gehen da wir nicht wissen ob es sich für uns lohnen würde einen solchen beizutreten.
Drum informiere ich mich erst mal bevor ich einen solchen schritt wage.
Kart anfänger informationen
guck mal bei www.karting-zone.de oben links bei "FAQ" da sollten auch ein paar deiner fragen geklärt werden...
und zu den einschreibegebühren und startgeldern: du hast bestimmt bei denlizenzierten veranstaltungen geguckt, wo diese mal locker über 1000euro betragen...
aber es gibt auch so genannte clubsportrennen, da brauchst du keine lizenz und falls es eine ganze meisterschaft ist, brauchst du oftmals gar keine einschreibegebühr zu zahlen...
pro renntag KANN man dann auch mit etwa 300 euro hinkommen, wenn nichts großes kapuutgeht... (nach oben gibts natürlich keine grenzen)
ein weiterer vorteil der clubsportveranstaltungen ist, dass es nur einen renntag gibt pro veranstaltung...die tueren hotelkosten kannste dir also auch sparen...
nem verein würde ich denke ich auf jeden fall beitreten...ich bezahle als jahresbeitrag 25 euro !!!
aber wenn es natürlich ein club an einer kartbahn ist, so beträgt dies auch schonmal 500....dafür darfst du auch immer kostenlos die bahn benutzen...
also wenn du keine großen rennen fahren willst, solltest du beim motorenkauf in erster linie auf halbtarkeit achten...ich denke da zum beispiel an einen rotax max...für diesen motor gibt es sogar eine meisterschaft, die weltweit ausgetragen wird... von der leistung her ist der motor auch nicht schlecht und wird dir auf jeden fall für die ersten 4-5 jahre dicke reichen...
die passende kleidung brauchst du natürlich auch noch...
wo möchtest du denn dann mit deinem kart fahren?
(guck mal auf www.karting-zone.de)

und zu den einschreibegebühren und startgeldern: du hast bestimmt bei denlizenzierten veranstaltungen geguckt, wo diese mal locker über 1000euro betragen...
aber es gibt auch so genannte clubsportrennen, da brauchst du keine lizenz und falls es eine ganze meisterschaft ist, brauchst du oftmals gar keine einschreibegebühr zu zahlen...
pro renntag KANN man dann auch mit etwa 300 euro hinkommen, wenn nichts großes kapuutgeht... (nach oben gibts natürlich keine grenzen)
ein weiterer vorteil der clubsportveranstaltungen ist, dass es nur einen renntag gibt pro veranstaltung...die tueren hotelkosten kannste dir also auch sparen...
nem verein würde ich denke ich auf jeden fall beitreten...ich bezahle als jahresbeitrag 25 euro !!!

also wenn du keine großen rennen fahren willst, solltest du beim motorenkauf in erster linie auf halbtarkeit achten...ich denke da zum beispiel an einen rotax max...für diesen motor gibt es sogar eine meisterschaft, die weltweit ausgetragen wird... von der leistung her ist der motor auch nicht schlecht und wird dir auf jeden fall für die ersten 4-5 jahre dicke reichen...
die passende kleidung brauchst du natürlich auch noch...
wo möchtest du denn dann mit deinem kart fahren?
(guck mal auf www.karting-zone.de)


Kart anfänger informationen
achso dann werd ich wohl wirklich bei den lizensierten rennen geschaut haben.
also einen club hatte ich gefunden in kerpen. Hab allerdings keinen beitrag gefunden den man zahlen muß. Dort ist ist auch direkt eine bahn wo ich fahren könnte da sie für mich am einfachsten zu erreichen wäre.
nun die kleidung denke ich sollte das kleinere übel sein wenn ich bedenke was so ein kart kostet fällt die kleidung wohl nimmer drastisch auf.
werde mir die seite mal anschauen und in aller ruhe mal durchlesen.
also einen club hatte ich gefunden in kerpen. Hab allerdings keinen beitrag gefunden den man zahlen muß. Dort ist ist auch direkt eine bahn wo ich fahren könnte da sie für mich am einfachsten zu erreichen wäre.
nun die kleidung denke ich sollte das kleinere übel sein wenn ich bedenke was so ein kart kostet fällt die kleidung wohl nimmer drastisch auf.
werde mir die seite mal anschauen und in aller ruhe mal durchlesen.
- karl-heinss
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 20. Mär 2006, 19:23
- Wohnort: Leichlingen
Kart anfänger informationen
Hi,
also in Kerpen ist das mit dem Club zuiemlich teuer. Die wollen, soweit ich weiss, 500€ Clubeinschreibegebühr und jedes Jahr nochmal so 200-300€ (falls das nicht stimmt, bitte korrigiert mich!). Habe vor 1 1/2 Jahren genauso angefangen wie du es jetzt vor hast, können uns gerne mal an der Bahn in Kerpen treffen, dann kann ich dir ein bisschen was dazu erzählen (aber im Moment nicht, Motor ist fritte, erst so in 2-3 Wochen) usw. Komme ja aus Leverkusen, das ist ja nicht weit weg. Schick mir dazu bitte ne PN.
Gruß
Christian
also in Kerpen ist das mit dem Club zuiemlich teuer. Die wollen, soweit ich weiss, 500€ Clubeinschreibegebühr und jedes Jahr nochmal so 200-300€ (falls das nicht stimmt, bitte korrigiert mich!). Habe vor 1 1/2 Jahren genauso angefangen wie du es jetzt vor hast, können uns gerne mal an der Bahn in Kerpen treffen, dann kann ich dir ein bisschen was dazu erzählen (aber im Moment nicht, Motor ist fritte, erst so in 2-3 Wochen) usw. Komme ja aus Leverkusen, das ist ja nicht weit weg. Schick mir dazu bitte ne PN.
Gruß
Christian
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...