Hallo Zusammen,
fand das mit der offensichtlichen Stallregie auch schade, ist eigentlich nicht fair dem Zuschauer gegenüber.
So wird natürlich die Serie bei der ohnehin nur zwei Hersteller vertreten sind noch mehr durchschaubar.
Trägt ebenso wie die unselige Boxenstopregel eigentlich nicht zur Transparenz bei.
Mein Eindruck ist :
Die ersten Runden sind kurzweilig, danach blickt man nicht mehr durch, auch weil die Kommentatoren nicht unbedingt zur Aufhellung beitragen und auf einmal sortieren sich alle brav auf der Zielgeraden in das vorbestimmte Raster ein.
Das ist ja ein "tolles" Rennen....
Dagegen war die WTCC zum wiederholten Male spannend und kurzweilig unterwegs.
Die DTM muss sich meines Erachtens mal kritisch hinterfragen.
Dazu gehören u.a. Aerodynamische Hilfen die zu empfindlich sind,
Undurchsichtige Rennverläufe
Zuviele Boxenstopps
"Stallorder"
Reglements welche den Einstieg von neuen Herstellern ermöglichen
ohne jahrelange Lernphase.
Mfg
Tigerfin
DTM: Stallregie in Zandvoort
DTM: Stallregie in Zandvoort
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Sehnsucht
Oh mann, vermisse ich die gute alte DTM, das waren noch Zeiten, da wurde noch mit Vorbande gefahren, und Ellen Lohr verbläst gegen jede Teamorder Keke Rosberg und gewinnt. DAS WAR GEIL!!!!!!!!!!
NUR GEIL!!!!!
NUR GEIL!!!!!
Zuletzt geändert von andy b am So 29. Jul 2007, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
andy "81"
DTM: Stallregie in Zandvoort
ja das waren noch Zeiten, damals auf der Nordschleife. 4 Tage gezeltet.andy b
Oh mann, vermisse ich die gute alte DTM
Und dann die tollen Zakspeed Capri mit ihren 700 Ps .Die gingen ab.
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
DTM: Stallregie in Zandvoort
Hee, bin gerade wieder zurück von Zandvoort. Das nagativste war das es nirgendwo mehr Parkplätze gab. Scheinbar hat die Strecke gar keine eigene Parkplätze für Normalbesucher (Nur für VIPs etc.). Wir wurden drauf verwiesen auf die Parkplätze am Wasser zur Parken. Dort war natürlich auch alles besetzt. Dann habe wir noch einen offiziellen Parkplatzanweiser gefragt wo man noch parken kann. Davon kam nur die blöde Antwort "in Deutschland" .
Nach langer Suche haben wir dann noch einen Parkplatz bei einen Hotel gefunden. Ansonsten hat es aber Spaß gemacht sich die Rennen anzusehen.
Nach langer Suche haben wir dann noch einen Parkplatz bei einen Hotel gefunden. Ansonsten hat es aber Spaß gemacht sich die Rennen anzusehen.
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
DTM: Stallregie in Zandvoort
Mercedes soll sich mal ganz schön im Zaun halten bevor sie sich über die Überholmanöver von Audi beschweren. Erstmal an die eigene Nase fassen
(siehe Hakkinen in Oschersleben als er nem Audi in die Karre fuhr mit der Hoffnung ,dass er kaputt geht).
Außerdem ist es nicht so, dass Mercedes auch in diesem Rennen sozusagen eine Stallregie benutzt hat. Es war zwar nicht so offensichtlich für die Zuschauer doch es gab eine.
Allgemein finde ich auch, dass die DTM grundlegend erneuert werden sollte. Heute ging es ja einigermaßen, da nicht alle Überholmanöver durch die Saefty Car Phasen erledigt werden konnten.
(siehe Hakkinen in Oschersleben als er nem Audi in die Karre fuhr mit der Hoffnung ,dass er kaputt geht).
Außerdem ist es nicht so, dass Mercedes auch in diesem Rennen sozusagen eine Stallregie benutzt hat. Es war zwar nicht so offensichtlich für die Zuschauer doch es gab eine.
Allgemein finde ich auch, dass die DTM grundlegend erneuert werden sollte. Heute ging es ja einigermaßen, da nicht alle Überholmanöver durch die Saefty Car Phasen erledigt werden konnten.
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
DTM: Stallregie in Zandvoort
ich schaue schon lange nicht mehr dtm ist sowas von langweilig geworden 
da lob ich mir die 80er und 90er da gabs noch richtige rennen 8)

da lob ich mir die 80er und 90er da gabs noch richtige rennen 8)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
DTM: Stallregie in Zandvoort
Hi,
Stallorder gab es immer und wird es immer geben im Motorsport. Wenn man es allerdings so wie Audi (oder damals Ferrari) macht, ist es halt extremer Beschiß am Zuschauer.
Allerdings soll der liebe Nobsi Haug mal den Ball gaaaanz flach halten!
Ich erinnere nur mal ans DTM-Finale 1991 in Hockenheim, als Klaus Ludwig plötzlich wieder in Schlagdistanz zur Tabellenspitze kam, weil Strietzel Stuck im ersten Rennen wegen eines defekten Drehzahlsensors mit einem Nuller leer ausging und im 2. Rennen im T-Car von hinten starten musste.
Den Ludwig hat Mercedes damals von Platz 15 (!) mittels Stallregie auf Platz 5 geholt.
Was ein Typ vom Schlage eines Ludwig allerdings macht, wenn er mal zurückstecken sollte, hat man 1996 beim ITC-Lauf gesehen, als Reuter auf Titelkurs war und Ludwig - Egoist wie immer - den Sieg abgeräumt hat....
Die DTM vom alten Format, war genau das, was Spaß gemacht hat:
2 Rennen á 100 km, daher Sprintrennen - die Plätze wurden auf der Strecke und nicht in der Box gemacht.
Die Autos waren aus Blech, nicht aus splitterndem Plastik.
Zurück zum alten Rennformat! Das Motorenreglement heute ist gut, aber der Rest der Technik ist zu filigran. Die Show und das Preis-Leitungsverhältnis passt doch aber, wenn man ehrlich ist.
Wichtig ist aber, dass das Regelment von der technischen Basis so neu aufgesetzt wird, dass weitere Hersteller zusammen mit den beiden jetzigen eine gemeinsame Ausgangsbasis haben.
Gruß,
Ragnar
Stallorder gab es immer und wird es immer geben im Motorsport. Wenn man es allerdings so wie Audi (oder damals Ferrari) macht, ist es halt extremer Beschiß am Zuschauer.
Allerdings soll der liebe Nobsi Haug mal den Ball gaaaanz flach halten!
Ich erinnere nur mal ans DTM-Finale 1991 in Hockenheim, als Klaus Ludwig plötzlich wieder in Schlagdistanz zur Tabellenspitze kam, weil Strietzel Stuck im ersten Rennen wegen eines defekten Drehzahlsensors mit einem Nuller leer ausging und im 2. Rennen im T-Car von hinten starten musste.
Den Ludwig hat Mercedes damals von Platz 15 (!) mittels Stallregie auf Platz 5 geholt.
Was ein Typ vom Schlage eines Ludwig allerdings macht, wenn er mal zurückstecken sollte, hat man 1996 beim ITC-Lauf gesehen, als Reuter auf Titelkurs war und Ludwig - Egoist wie immer - den Sieg abgeräumt hat....
Die DTM vom alten Format, war genau das, was Spaß gemacht hat:
2 Rennen á 100 km, daher Sprintrennen - die Plätze wurden auf der Strecke und nicht in der Box gemacht.
Die Autos waren aus Blech, nicht aus splitterndem Plastik.
Zurück zum alten Rennformat! Das Motorenreglement heute ist gut, aber der Rest der Technik ist zu filigran. Die Show und das Preis-Leitungsverhältnis passt doch aber, wenn man ehrlich ist.
Wichtig ist aber, dass das Regelment von der technischen Basis so neu aufgesetzt wird, dass weitere Hersteller zusammen mit den beiden jetzigen eine gemeinsame Ausgangsbasis haben.
Gruß,
Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!