Erhöhung Verdichtung

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von Ehemalier »

Original von klonede
ich möchte ja nicht höher als 5000 rpm gehen, brauch ich da auch schon ganz unbedingt die keilgesicherten? die beiden keilgesicherten kosten mich ja halb so viel wie ein neuer nachbau-motor.
Siehs andersrum: wenn Dir das Ding um die Ohren fliegt, kannste dir für das doppelte nen billig-Nachbau kaufen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
klonede
Beiträge: 53
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:07
Wohnort: Hummeltal

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von klonede »

muß ich da komplett neue ventile besorgen oder gibt es die "zutaten" auch einzeln? wenn ja wo?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von Rabbitracer »

Ich versteh Dich schon.
Gerade deshalb will ich ja ganz deutlich machen das es teuer ist diesen Motor zu modifizieren.
du denkst wahrscheinlich: Ein bisschen Leistung mehr kann der doch ab...

Aber kann der nicht. Der ist so schon im Kart an seiner Grenze.

die Keile sind neben dem blech das erste was alle machen.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von Ehemalier »

http://www.moto-schuette.de oder frag mal Spurstange
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
klonede
Beiträge: 53
Registriert: So 25. Feb 2007, 09:07
Wohnort: Hummeltal

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von klonede »

so nun mal zu beruhigung aller:
Ich habe keilgesicherte Ventile und gehärtetet Kipphebel und Verstärkungen zu den Ventilfedern bestellt...
Wegen Schleuderblech rede ich mal mit Spurstange
Dann sollte ja dem schlimmsten genüge getan sein, oder? Zumindest bei den Voraussetzungen wie ich die Fuhre fahren möchte...
Wieviel kann ich abdrehen am Kopf ohne jetzt noch größere Gefahr zu laufen? Möchte dann echt nichts weiter dran machen.
Wie gesagt:
max. 5000 rpm, keilgesicherte Ventile, verstärkte Ventilfedern, verstärkte Kipphebel, 100 ccm Auspuff mit Tuningkrümmer, Sport-LuFi auf originalkasten ohen Abdeckung, größere Hauptdüse 100/102

Was schätzt ihr da an Mehrleistung?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von Ehemalier »

Ich kann jetzt nur raten, aber zuviel würd ich mir davon nicht versprechen. Das einzige, was etwas Leistung bringt, ist die höhere Verdichtung und die Zündverstellung mit dem Keil. Durch die höhere Drehzahl kannste kürzer übersetzen, aber die Leistungskurve steigt da wohl nicht mehr. 2-3 PS würd ich raten. Genau weißt Du es nachdem er auf dem Prüfstand war. Ist aber doch egal. Fahr damit und schau, wie gut er läuft. Darauf kommts doch an. Zuwenig Leistung wirds schnell wieder sein.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von Rabbitracer »

Die ich kenne, intervieve ich auch immer . Ich staune ja manchmal wie schnell die auf meiner hausbahn sind.......
Sind dann aber durchweg die getunten von Schütte und Diegowie mit 26PS.

Ein besitzer hat mir aber letztens verraten das der meiste Schub von 13 auf 18 PS spürbar ist. die nochmalige Mehrleistung bis 26PS soll sooo doll gar nicht sein gegenüber der 18PS version...

Aber wie gesagt...hab ich gehört...

Ich würde , an deiner Stelle versuchen ,an paar daten der getunten zu bekommen.

da is schon so viel dran probiert worden....

du müsstest unbedingt wissen wieviel die Schütte da am Kopf runternehmen und welche Drehzahl die anpeilen....

Ein Weg wär wenig verdichtung und viel Drehzahl ...ein anderer viel Verdichtung und wenig Drehzahl...

doch egal ist das nicht.
Nur haben andere schon ausgecheckt welches der ideale kompromiss ist...

und diese Test können teuer werden ;)

Versuch lieber paar eckdaten zu bekommen bevor Du losfrässt ;)

bei 5000RPM bräuchtest viel verdichtung. die anderen drehen durchweg höher.....
vieleicht nicht ohne Grund..

gruss ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Fr 20. Jul 2007, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von Der-Hugo »

sonst musste mal Kartdriver ausem Forum fragen ;)
Stranger3
Beiträge: 65
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:57
Wohnort: Gründau

Erhöhung Verdichtung

Beitrag von Stranger3 »

Original von Rabbitracer
Die ich kenne, intervieve ich auch immer . Ich staune ja manchmal wie schnell die auf meiner hausbahn sind.......
Sind dann aber durchweg die getunten von Schütte und Diegowie mit 26PS.

Ein besitzer hat mir aber letztens verraten das der meiste Schub von 13 auf 18 PS spürbar ist. die nochmalige Mehrleistung bis 26PS soll sooo doll gar nicht sein gegenüber der 18PS version...

Aber wie gesagt...hab ich gehört...

Ich würde , an deiner Stelle versuchen ,an paar daten der getunten zu bekommen.

da is schon so viel dran probiert worden....

du müsstest unbedingt wissen wieviel die Schütte da am Kopf runternehmen und welche Drehzahl die anpeilen....





Also ich kann nur von meinem Motor reden ein Schütte Ms 405 mit 28 ps Schütte sagt 6300 Umdrehungen mehr soll man nicht drehen weil sonst die standfestigkeit flöten geht.
Ein Weg wär wenig verdichtung und viel Drehzahl ...ein anderer viel Verdichtung und wenig Drehzahl...

doch egal ist das nicht.
Nur haben andere schon ausgecheckt welches der ideale kompromiss ist...

und diese Test können teuer werden ;)

Versuch lieber paar eckdaten zu bekommen bevor Du losfrässt ;)

bei 5000RPM bräuchtest viel verdichtung. die anderen drehen durchweg höher.....
vieleicht nicht ohne Grund..

gruss ralf
Antworten

Zurück zu „4 Takter“