Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von bora33 »

Das mit den fremden Kunden sehe ich etwas differenzierter.

Ein Beispiel: Ich habe eine Firma, mit der ich Produkte eines bekannten Herstellers für Solarprodukte vertreibe. In Übereinkunft mit diesem Hersteller, biete ich alle Dokus zu den wichtigsten Produkten - den Bestsellern sozusagen an. Natürlich gibt es dann Leute, die nur die kostenlose Info mitnehmen, aber auch etliche, die z.B. bei Erweiterungen aufgrund des umfangreichen Informationsangebot bei mir hängen bleiben - die nehm´ ich natürlich gerne mit.

Gruß,,
Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von LFcom »

Also, dann wär doch alles geklärt; der Service bei Memotec sucht seinesgleichen, also lasst die US-Versionen da wo sie sind.

Das war die beste Entscheidung, die wir dieses Jahr getroffen haben, von Alfano weg zu AIM über Memotec zu gehen. Man erreicht nicht nur jemanden, wenn man anruft, man bekommt sogar immer schnell und unkompliziert die richtige und wichtige Auskunft und Hilfe.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von LFcom »

@Ragnar:

Musst du dann auch das Informationsmaterial selbst erstellen und drucken? Ich meine jetzt nicht einen DIN A5 Flyer, der dann 1000mal Kopiert wird, sondern echten Service, der dich echt Zeit und Geld kostet?

Ich meine derartiger Service ist etwas mehr als nur ein Beratungsgespräch
Zuletzt geändert von LFcom am Mi 27. Jun 2007, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von Ehemalier »

Original von LFcom
Also, dann wär doch alles geklärt; der Service bei Memotec sucht seinesgleichen, also lasst die US-Versionen da wo sie sind.
Man erreicht nicht nur jemanden, wenn man anruft, man bekommt sogar immer schnell und unkompliziert die richtige und wichtige Auskunft und Hilfe.
Das kann ich nur uneingeschränkt bestätigen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von bora33 »

@ LFCom

Ich mache nicht nur den einfachen Vertrieb, sondern bei mir landen i.d.R. die "Problemfälle",also die, wo die Standard-Heizungsbauer die Segel streichen und die Beratung, Projektierung und Auslegung nur mit entsprechendem Zeitaufwand und Erfahrung durchführbar ist. Aber das gehört ja eigentlich nicht hierher.

Abgesehen davon: Ich möchte hier keinesfalls den Eindruck erwecken, dass ich mit dem Service von Memotec unzufrieden bin - ganz im Gegenteil!

Ich fand nur die latente Drohung im Schlussatz des Anfangsposting undiplomatisch, sonst wäre ich hier gar nicht eingestiegen.

Andererseits sah man ja an der Reaktion von ThMesch, dass man bei Memotec ein Ohr für den Kunden hat. Das ist immer begrüßenswert!

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von LFcom »

Was du machst und wie wollte ich ja auch nicht diskutieren, nur eben zum Ausdruck bringen, dass ich den Schritt von Memotec verstehe die Anleitungen kostenpflichtig anzubieten.

Aber gut, dass ich weiß, dass du Solar-Profi bist ;)
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von bora33 »

Original von LFcom

Aber gut, dass ich weiß, dass du Solar-Profi bist ;)
Wenn Du mal Infos brauchst, dann melde Dich einfach.

Ich mach das nur zur Kompensation: Was ich auf der Strecke an Ressourcen rausblase, müssen meine Kunden wieder einsparen.....

(Achtung Scherz!)
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
klzvf256
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 20:43
Wohnort: Mölme

RE: Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von klzvf256 »

Hallo Zusammen ,

Bitte Beachten das die Aussagen von Memotec nicht ganz der wahrheit entsprechen was den MyChron 4 aus der USA betrifft.

1 ) Die Geräte die von einem originalen Händler aus der USA stammen lassen sich auch auf die Deutsche sprache umstellen.

2 ) Gibt es genauso eine Garantie und Support hilfe von AIM wie bei den deutschen Geräten. ( Serienummer muss vorhanden sein )

3 ) Die Serienummer steht nicht immer im Batteriefach. Ist Hersteller Lieferanten bedingt wo die Geräte herkommen.

4 ) Sind die Zollgebühren nur 66 Euro hoch und die Einführsteuer in Deutschland nur 13 Euro hoch. Weiterhin ist das Gerät im Vergleich zu den Deutschen immer noch mit mehr zubehör zu haben für den Preis.

5 ) Menüführung ist genau das selbe. alles lässt sich einstellen wie bei den anderen Geräten. Habe nun mehr als 3 Stück schon verglichen und alle sind gleich. Ob Deutsche direkr oder USA Version.

6 ) Weiterhin ist es sinnlos für die Bedienungsanleitung 20 euro zuverlangen. Umprogrammierung ist bei den Richtigen Geräten nicht notwendig.

Also kauft bei den richtigen Händler im Ausland und ihr werdet immer noch ein Schnäppchen machen gegenüber den Deutschen Geräten.

Mein Gerät hat mich nur 405 Euro gekostet.

Zubehör : MyChron 4 - mit Displaybeleuchtung
- mit Sensor für Mangnetstreifen
- mit Temperaturfühler PT100 ( Öl, Wasser etc )
- mit Originalem Lenkrad in Farbwahl und Dichtung

Alle Kosten waren inklusive der Versand , Zollgebühren etc . 425 US Dollar + 78 Euro den Deutschen Gebühren ( Abzocke von Vaterstaat ).
Macht Komplett umgerechnet 410 Euro.
Wo gibt es das denn schon.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von LFcom »

Und was hab ich davon?

Ich zahl lieber die paar Euros mehr und hab deutschen Service, Garantie- und Reparaturleistungen innerhalb von 3 Tagen erledigt und vor allem einen kompetenten Partner, der wirklich weiß mit Datentechnik umzugehen.

Und wenn die US Geräte 100€ billiger wären, würd ich mir keine bestellen
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: Do 1. Mär 2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von T2S »

Da tut sich für mich aber die Frage auf, wieso man denn über 70 Euronen für eine Umprogrammierung verlangt, wo doch gar keine Umprogrammierung vonnöten ist.

Zitat:
Wir können USA-Geräte für 78,54 € zu EU-Geräten umprogrammieren und die deutsche Anleitung kostet 20 €.

Mehr Abzocke gäbe es dann ja wohl nicht !!! Wenn die Beiträge hier alle so stimmen.
Antworten

Zurück zu „Laptimer“