lange/kurze Übersetzung

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von KPB »

Kann mir mal jemand die Begriffe lange bzw. kurze Übersetzung erklären (so, dass ich sie verstehe). Hier wird immer davon gesprochen und ich komme da nicht mit. Was bedeutet das und wie wirkt es sich aus?

Vielen Dank

KPB
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Kimster

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Kimster »

Lang = Topspeed
Kurz = beschleunigen

Lange Übersetzung bewirkt eine geringere Beschleunigung aber eine höhere Topspeed
Kurze Übersetzung bewirkt eine bessere Beschleunigung aber eine geringere Topspeed
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von KPB »

und was macht man um eine lange bzw, kurze Übersetzung zu bekommen?

KPB
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Kimster

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Kimster »

Lange: hinten kleiner Ritzel oder vorne größer ( Hinten von 78 auf 76 bzw vorne von 12 auf 13, z.B )

Kürzer: einfach umgekehrt
Spurstange

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Spurstange »

Lang hinten klein, am ende niedrige Drehzahl und langsam aus den Kurven
Kurz hinten groß und am ende nicht genug Drehzahl dafür aus den Kurven schnell
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von KPB »

Danke :D

KPB
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Hardcoreracer »

hinten und vorne die richtige übersetzung auf der geraden schnell und aus den kurven raus auch. musst du halt testen ob deine übersetzung gut ist. einfach jemand anders auf der bahn mal fragen welche übersetzung er fährt. hab ich auch gemacht. frag einfach die die dich ständig überholen :D

gruss hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von KPB »

Original von Hardcoreracer
hinten und vorne die richtige übersetzung auf der geraden schnell und aus den kurven raus auch. musst du halt testen ob deine übersetzung gut ist. einfach jemand anders auf der bahn mal fragen welche übersetzung er fährt. hab ich auch gemacht. frag einfach die die dich ständig überholen :D

gruss hardcoreracer ;)
Das werde ich mal ausprobieren :tongue:

Danke für den Tipp aber eigentlich ging es mir darum zu verstehen was gemeint wird, wenn dann einer zu mir sagt--> mach mal die Übersetzung länger.


KPB
Zuletzt geändert von KPB am Mo 18. Jun 2007, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
BözerOnkel
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 11:33
Wohnort: Boele

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von BözerOnkel »

Genau genommen kommt die Ableitung von der zurückgelegten Wegstrecke.

Bei gleicher Ausgangsdrehzahl am Antrieb (zB 10Z)

hast du bei "langer " Übersetzung ( zB 70 Z )

eine lange Wegstrecke zurück gelegt.

somit hast du bei einer "kurzen" Übersetzung ( zB 90 Z)

eine kurze" Wegstrecke zurückgelegt.

Gutes Beispiel, Kettenschaltung am Fahrrad!!!!
DU bist der Motor.

Die Tretkurbel ist das Motorritzel.
Am Laufrad sind die Kettenblätter. (Zur Info: Beim Fahr-Rad ist Benennung umgekehrt!)

So, vorne Kurbel/Motor ist die Kette auf der Mitte.

Hinten ist der 1.Gang ein großes Blatt(Ritzel) 32Z, du fährst leicht an, leichte Beschleunigung aber keine hohe Speed.

Hinten ist der 8. Gang ein kleines Blatt(Ritrzel) 12 Z, du kannst kaum anfahren, schlechte Beschleunigung aber hohe Speed möglich.

Hiemit sollte man das verstehen können, außer, man ist nie Rad gefahren :D

Das paradoxe ist der Sprachgebrauch.
Üblicher Weise ist ein großer Gang eigentlich ein kleines Gangrad!!!!
Und umgekehrt.
Dies beruht aber auf die Reihenfolge bzw. nummerische Reihenfolge.
1.- 2. - 3. - 4. - 5. - 6. Gang ---- letzter Gang = größter Gang


Alles klar???

macht nix --- meine Frau hat das auch nie verstanden.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

lange/kurze Übersetzung

Beitrag von Rabbitracer »

lange Ü. ...kurze Ü...... na ja, das ist schon klar ;)

Aber mich würde mal die fortgeschrittenene Version der Sache interessieren.

Es soll ja richtige Getriebe spezis geben.. ;)

Wie ist es mit dem verhältnis der beiden Kettenräder.

Beim Korso war 10:80 empfohlen z.B.

Habe anfangs 9: 72 gehabt. Ist in etwa das gleiche.

ABER NICHT DAS SELBE...!! :D

Also: Nachteil 9er Ritzlel ist , das der umschlingungswinkel zu eng wird. dadurch grosser verschleiss und auch mehr Belastung für die Welle.

Doch abgesehen davon , ändern sich die Hebelverhältnisse.

und in getrieben wird das auch so berücksichtigt. hat also relevanz. da bin ich sicher.

Beim kart wird die Sache nur deshalb kompliziert , weil das kettenblatt hinten nicht unendlich gross werden kann.

Aber vom getriebe technischen her ist das 9er oder 10er ritzel doch nicht so gut , oder???

Wer weiss das??

Hintergrund ist: Vieleicht sollte man so oft es geht , ein 11er ritzel bnenutzen. Bis ca 92 ist es ja evtl(je nach Zustand und Curbs) möglich ,zu gehen(hinten)


Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Di 19. Jun 2007, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“