Tryton M1 Ø verkleinern

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Tryton M1 Ø verkleinern

Beitrag von Rabbitracer »

Tja..verstehe. Ist ja ne Aufgabe. Aber sehr lobenswertes Vorhaben ;) Selbst wenns kein Kart ist.

Also: bis 13k willste. Den Ansaugstutzen würd ich auf jeden Fall neu machen. Versuch doch aus nem Flansch für scooter und Gummi und Alurohr , was zu bauen. muss einfach länger werden , bei der grösse. Wenn Du jemand hättest der Alu schweissen kann , könntest komplett neuen daraus bauen.

Oder den vorhandenen verlängern. Ist die Verg Seite rund oder schraubflansch? rund wär ja einfach. Um die länge rauszukriegen , würd ich mit Gummischlauch experimentieren.

Es ist deshalb wichtig mit der ansauglänge , weil die gasgeschwindigkeit in in Verbindung mit der resonanz Länge des Potts genau stimmen muss, um optimale vorverdichtung , bei niedrigen bis mitleren drehzahlen, zu erhalten.

Druck verluste(beim Vorverdichten) in dem Drehzahlbereich kannste Dir nicht leisten. Wenn er 16k drehen soll und hohen Endspeed erreichen sollte , dann muss man die in kauf nehmen da die resonanz weiter oben funktioniert.

(ein Manko der drehschieber, da ähnliche gründe)

Wenn der andere auch 11 PS hat.....

Völlig egal. kann man nicht in PS ausdrücken. Mach Dir ne gute füllige und fahrbare Kurve (drehmomentverlauf) und Du wirst den abziehen. das einzige was er besser kann ist durch die 6 Gänge , höheres drehzahl niveau , fahren. Da musst du erst recht durchzugstärker werden um den zu schlagen.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Mumpitz
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 01:00
Wohnort: Radebeul

Tryton M1 Ø verkleinern

Beitrag von Mumpitz »

Wie länger machen. Ich geh´jetzt ma davon aus das du weist was ne Simme ist.
Der Originale Ansaugstutzen hab ich eh abgesägt weil der im Weg ist.
Denn ich geh nicht dort rein sondern direkt unter den Zylinder in Den Kurbelwellenraum.
Wobei ich einen S50 Motor gewählt habe da ich dort besser ran komme. Dann der V-Force und der Gaser.
Der weg ist nicht länger als sagen wir mal von der Drosselklappe im Vergaser bis zum Ende von dem was in den Motor reinragt von 70mm.
Is das zu kurz? Ich dachte kurz ist besser für höhere Drehzahlen?

Die Fläche am Vergaser ist ein Plane Fläche mit logischerweise dem Loch des Vergasers und 2 * 6mm Löcher zum Schraube durchstecken oder nen Bolzen durchschieben.
Zwischen Vergaser und Membran kommt natürlich noch ne Adapterplatte womit sich beides verbindet.

Und wegen der hohen Drehzahl. Ich hatte eh vor nur in der Region 8k bis 13k zu fahren. Und die Resonanz Drehzahl sollte von 9,5k bis 12k sein.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Tryton M1 Ø verkleinern

Beitrag von Rabbitracer »

Kurz ist ja auch gut für hohe Drehzahl. Aber Du hast eben keine hohe Drehzahl. Darum ja. und wenn der 24er unbedingt verbaut werden soll , kann man sich , meiner meinung nach, nur mit einem längeren behelfen.

der kurze benötigt einen kleineren Vergaser.

Aber da ich eh nicht weiss wie der Motor nu genau aussieht, kann ich da keine wirklich guten Tips zur Verlängerung geben...

Das muss man so oder so testen. Versuchs erst mit dem kurzen. Und dann nur ma provisorisch verlängern. Gummischlauch oder sowas oder Schlauchmuffen mit Stückchen Rohr.

Ich sag ja auch nur, das mir der 24er für 50ccm gross vorkommt. Und Du brauchst Power im mitleren bereich. Da erst recht. 12k ist ja nicht so viel.

Wenn der mehr drehen sollte ,würd der kurze Stutzen mit dem 24er ja auf jeden fall gehen.

Die Durchzugsschwäche, bei Tuning für höchste Drehzahlen ist ja, auf die zu niedrige Srömungsgeschwindigkeit, zurückzuführen. Und das darf ja bei Dir nicht so sein.

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Mumpitz
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 01:00
Wohnort: Radebeul

Tryton M1 Ø verkleinern

Beitrag von Mumpitz »

Hm ok. Und wenn ich mir jetzt einen kleineren suche, was ich ja eigentlich gemacht hätte wenn ich vorher ma mit nem Experten gesprochen hätte dann würde es gehen?

Aber ich dachte 13k is ne hohe Drehzahl. Oder gehst du von euren Karts aus?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Tryton M1 Ø verkleinern

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, das muss man schon. Ist halt nix anderes. Die Gaswechselvorgänge sind prinzipbedingt. Aber auch wenn man von anderen 50ern ausgeht , ist 13k noch nicht das allerhöchste. Die gehen schon bis 16k. Meist ist einfach das gehäuse nicht geeignet , weil es ja immerhin Mopeds sein sollen. haben wohl ein viel zu grosses Kurbelhaus und damit zu wenig Vorverdichting.

Seit der Turbo Vespa(hatte einer verlinkt in nem Thread) weiss ich aber , das die richtigen Spezis aus dem bereich kommen. Wohl , weil das irgendwie klassischer kram ist und sich damit eben eher Fachleute mit beschäftigen, als wie mit den neuen automatik Scootern.

und die schweissen ihre Kurbel Häuser mit Auftrag Schweissen , kleiner. Früher gab es sogenannte Verdränger ringe , für den gleichen Zweck. Auch eine Ladepumpe verkleinert pumpend das kurbelhaus. Für mitlere Drehzahlen , find ich das total gut....weiss nicht warum das nicht weitergebaut wurde.

Haste denn ne dicke Vollwangen Welle drin? Die macht es auch ein gutes Stück kleiner.

Glaub mir. Vorverdichtung ist das Wichtigste neben korrekter spülung. Vergaser das wenigste.

gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Mumpitz
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 01:00
Wohnort: Radebeul

Tryton M1 Ø verkleinern

Beitrag von Mumpitz »

Ja das mit den 16k ist mir bekannt. Jetzt wo du es sagst sind die Kreidler ja auch mit 18k unterwegs gewesen.

Im Kurbelhaus wollte ich versuchen zumindest links und rechts von der Welle ein paar dünne Aluplatten anzubringen.

Die KW is nicht erleichtert worden weil ich sonnst den Hub ändern müsste. Is zwar auch nicht der Akt aber darauf habe ich einfach keinen Bock.
Das Einzigste was an der KW erleichtert wurde ist die Schwungmasse. Die wog vorher 1400g und jetzt 300g. Und is ne innen Rotorschwungmasse. Die Welle an und für sich hat ja diese Löcher zum Ausgleichen, da sind jetzt Korken drin. Die muss ich aber bestimmt noch ma rausmachen und durch was anderes ersetzten da ich ja einen Schmiedekolben einbauen. Dann muss ich die Welle ja neu auswuchten.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“