°°Nikasil°° Wie revidieren?

Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Dani15281 »

Ja, so hat er es wohl auch gemeint!? Also eigentlich einmal nass geschliffen, statt gehont!

Welche Beschichtungen gibts denn noch? Kommt Hartverchromen auch in Frage? Ich denke mal eher nicht!? :rolleyes:
Nein, ich meine nicht das Bling-Bling - Glitzer - Pimp my Kart Chrom... Bevor es wieder, wie in nem anderen Thread, zu Verwechslungen kommt! ;)
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
Benutzeravatar
Master of Desaster
Beiträge: 257
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
Wohnort: Husum

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Master of Desaster »

Hartverchromte 100er Luffis gabs mal von Rotax.
Brauchten nicht gehohnt werden und die Verchromung
hielt ewig. Warum man davon ab ging,
weiß ich leider nicht.
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Porschekiller »

Wenn ein Nikasilzylinder riefen gezogen hat wird er entschichtet im säurebad, dann die riefen & Macken Wig geschweist.
Danach dreht man den zylinder aus und er wird neu beschichtet !!
Beim Cross Mopped sind dann mal schnell 300-500€ wech und ich denk
das es die selben preise beim Kartmotor sind !!!
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von JC1300 »

Ich hole mal den alten Threat wieder hoch.

Woran erkenne ich, dass ich neue beschichten muss? (Ohne Klemmer gehabt zu haben)

Sieht man das der Beschichtung an? (Abplatzer, Riefen, etc.) Oder einfach nach Kolbenmaß?
Zuletzt geändert von JC1300 am Sa 4. Apr 2009, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von Kartomatic »

Wenn ich mich nicht irre, beginnt sich irgenwann das Nikasil abzulösen. Da blättert kleinweise ab.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

°°Nikasil°° Wie revidieren?

Beitrag von guruoli »

hei,

wenn sich die beschichtung löst, dann wurde in der regel fehlerhaft beschichtet.

die beschichtung wird sich natürlich im lauf der zeit abnutzen,dadurch wird der zylinder im durchmesser größer , und erreicht seine verschleißgrenze.

der zylinder nutzt sich unter umständen auch nicht rund ab, sondern wird oval, die maße können sich von unten nach oben im durchmesser deutlich
verändern.

wenn der zylinder an manchen stellen riefen, löcher usw. hat macht das oft überhaupt nichts, zb. fresser oder schweißfehler vor dem neubeschichten.
möglicht unterhalb der auslass oberkante.

auch eine riefe oberhalb vom auslass kann für den hobbyfahrer noch ok sein, je nachdem wie hoch sie reicht. leistungsverlust ist klar, fahren kann man ihn aber noch problemlos.

auch ein riss im nikasil aufgrund von spannungen zwischen auslass und nebenauslass ist im betrieb noch absolut problemlos. tritt beim yz250 sehr oft auf. der riss ist natürlich dann auch im alu.

der zylinder wird am ende IMMER auf das richtige maß gehont. schleifen usw. ist lediglich nur für die vorarbeit geeignet.
es gibt bei den honsteinen die unterschiedlichsten körnungen.
es ist also problemlos möglich und wichtig einen zylinder auf das richtige maß zu honen.
und ganz klar , es geht nicht mit dem billigschrott aus ebay für 20euro....

nikasil ist rechtlich geschützt und wird eigentlich nur von mahle oder autorisierter firma in deutschland angeboten
nicasilbeschichtet werden die wenigsten zylinder nach einem fresser, ihr gebt sie weg, lasst sie neu beschichten und gut ist. das ergebnis ist in der regel rechtlich "keine" nicsilbeschichtung , sondern oft lediglich ein hartverchromen. es kommt eben auf die zusammensetzung der beschichtung an :tongue:

es muss also immer dann neu beschichtet werden wenn sich maßlich etwas zu sehr verändert, das nikasil abplatzt, riefn im oberen bereich sind usw.

es schadet auch nicht, mal beim kolbenwechsel kurz durchzuhonen , um den kreuzschliff wieder ordentlich zu bekommen, dann natürlich den passenden kolben (laufspiel) einbauen.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“