IAME Komet, brauche Hilfestellung

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Dr. Evil
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 19:46

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von Dr. Evil »

Danke für die Tips!
Aber hier kommen schon die nächsten Fragen. Gibt es irgendwo ne Anleitung zum einstellen des Vergasers und der Zündung (deutsch)? Kann das sein das der Vergaser an meinem Motor verkert herum angebaut wurde?
Irgendwie muß das Ding ja auch gestartet werden. Hat jemand Erfahrung wie man sich einen externen Starter selber baut oder besteht die Möglichkeit hier einen Starter direkt anzubauen? ?(

Dr. Evil
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

für den zündzeitpunkt einfach mal bei dieter otto anrufen oder bei jedem anderen beliebigen karthändler
vergasereinstellung müsste eig 1 1/2 auf der low und 1 1/2 auf der high sein oder?
starten musst du den mit nem externen anlasser
nen starter ranbauen geht nicht
selber bauen wäre mir zu viel arbeit
einfach mal bei ebay reinschauen
kannst aber auch nen umbaukit auf direktantrieb besorgen
hatte ich auch so
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Tiefflieger
Beiträge: 13
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 21:10
Wohnort: Schweiz

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von Tiefflieger »

Original von Dr. Evil
Kann das sein das der Vergaser an meinem Motor verkert herum angebaut wurde?
Denke ich nicht. Ich besitze ebenfalls ein Komet K25 und bei meinem ist der Vergaser genau gleich, mit
dem weissen Deckel gegen unten, montiert. Ich denke, das muss so sein.

Gruss, Tiefflieger
Benutzeravatar
Dani15281
Beiträge: 42
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 11:57
Wohnort: Niederlosheim/Saarland

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von Dani15281 »

Das mit dem Vergaser geht schon ok so! Wird "verkehrt" / "auf den Kopf" angebaut, damit du während der Fahrt besser an die Stellschrauben kommst. Wenn du den "richtig" anbaust, sitzen die Stellschrauben ja zum Sitz... also Finger und Hand verknoten... :tongue:
FUSSBALL + SCHNELLIGKEIT + INTELLIGENZ = KARTFAHREN
Tiefflieger
Beiträge: 13
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 21:10
Wohnort: Schweiz

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo

Ich besitze mein neues Kart mit IAME K25 auch erst seit kurzem. Da meine Eltern nicht besonders viel Geld haben,
konnte ich mir dieses erst jetzt, im 4. Ausbildungsjahr zum Industrieelektroniker, leisten. Ich bin bis jetzt mit einem
sehr alten Chassis mit mechanischer Bremse und einem Comer W80 rumgegurkt und habe deshalb keine Erfahrung
mit wassergekühlten Motoren.

Na ja, wie dem auch sei. Wie gesagt bin ich jetzt auch stolzer Besitzer eines Swiss Hutless Karts mit IAME Komet K25
und habe dazu auch ein paar Fragen:

Meines Wissens ist bei diesen Motoren kein Thermostat verbaut. Zumindest habe ich nirgens etwas gesehen,
was ähnlich aussieht... :)

Ich habe auf Bildern schon des öfteren Fahrer gesehen, die den Kühler bei tiefen Temperaturen etwa
bis zur Hälfte bedecken. Das soll wohl der Temperaturregulierung des Motors dienen, nehme ich an. Ist
sowas bei niedrigen Temperaturen notwendig?

Daraus ergibt sich dann eine weitere Frage: Gibt es bei diesen Motoren eine optimale Betriebstemperatur
(Wassertemperatur) die eingehalten werden sollte oder muss ich mir da keine Sorgen machen und kann
losdüsen, so lange genug Wasser vorhanden ist und die Pumpe sich dreht?

Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 28. Mär 2007, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

also die pumpe sollte sich schon drehen.......und wasser im kühler ist immer von vorteil :D
also fahr den motor immer zwischen minimum 50 und maximum 60 grad
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Tiefflieger
Beiträge: 13
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 21:10
Wohnort: Schweiz

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von Tiefflieger »

Original von der mit dem kolben tanzt
also die pumpe sollte sich schon drehen.......und wasser im kühler ist immer von vorteil :D
Türlisch... So weit reicht mein technisches Verständniss knapp... [/ironie]

Zur Temperatur: Wie wird die gemessen bzw. gibt es dafür spezielle Anzeigen/Geräte? Wie machst
du es, wenn es sehr kalt ist, bedeckst du den Kühler oder fährst du nicht? :)

Das ein 2-Takt Motor nicht zu heiss werden darf ist klar, aber wieso nicht unter 50°C ?

Ja, ich weiss, das ist eigentlich nicht so wichtig. Aber ich kenne eben gerne die Hintergründe, wieso etwas
so und nicht anders ist.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 28. Mär 2007, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

also ich hab so nen stylishen kühler mit rollo
ich machs während der fahrt mit dem abdecken je nach bedarf :D

gemessen wird das hinterm kühlwasserauslass am motor
dazu brauchst du nen mychron,alfano oder digatron....vll gibts auch was nur um die temp zu messen aber die 3 genannten geräte sind schon echt gut.könnte nicht darauf verzichten

klebe den kühler einfach mit panzertape sagen wir mal wenns kalt ist zur hälfte ab von oben nach unten in streifen ab
mach oben so laschen rein dass du, falls die temp über 58 grad oder so geht, nen streifen abziehen kannst während der fahrt


also der motor braucht seine betriebstemperatur, da sich im innenraum sozusagen bei einer gewissen temperatur alles zurechtbiegt
ist er zu kalt hat er nen höheren verschleiß und auch wenn er zu heiß ist
immer so zwischen 50 und 60 grad das ist okay. perfekt sind 55, die du aber warsch nur seten genau hast
ist wie beim auto: wenn der motor kalt ist und du gibts dem gleich nachm anlassen drehzahl dass der kolben nur schreit dann wirst du auch nicht lange freude am motor haben
genauso wie wenn er zu heiß wird


mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Tiefflieger
Beiträge: 13
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 21:10
Wohnort: Schweiz

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von Tiefflieger »

Hmm... So 'n Rollo wär schon was tolles. Kostet ja sicher nicht die Welt...

Vielen Dank für die Tipps. ;)

Tiefflieger

[Edit] Hab mir eben die von Dir genannten Zeitmess- und Anzeigesysteme angesehen. Autsch... Teuer...
Ich bräuchte eigentlich nur die Drehzahl und die Wassertemperatur. Gibt es da auch etwas günstigeres,
dafür ohne Zeitmessung und weiteren Luxus? Ich weiss, offtopic. Sorry :O

[Edit2] Hab gerade gesehen, das über dieses Thema schon 'ne Menge Threads existieren. Ihr braucht auf
die letzte Frage nicht zu antworten.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 28. Mär 2007, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

IAME Komet, brauche Hilfestellung

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

jo aber für den rollo brauchst du den passenden kühler und der fängt bei ca 350 an wenns billig kommt
plus nochma 80 euro für den rollo
joa es gibt das bestimmt auch billigeres
aber n drehzahlmesser kostet auch seine 60 euro
und n wassertempsensor mir anzeige bestimmt 80
da kannste dir schon fast nen gebrauchten alfano doer so kaufen wenn du nochma nen fuffi drauflegst
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“