125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum und hab auch gleich die erste Frage an euch weil ich bei der Suche kein Erfolg hatte.
Mein Vater und Ich haben uns wieder ein Kart zugelegt, ein neues Parolinkart mit einem Iame Motor mit Kupplung.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Das Kart ist Bj. 2006 aber Motor sieht schon ein bisschen älter aus.
Meine Frage oder besser gesagt problem ist, wir haben heute das Kart angemacht und gestestet ob es sofort anspringt, mit dem E-Starter überhaupt kein problem, aber dann löste sich die Kupplungsmutter und jedes teil ist woanders gelegen, haben dann wieder alles zusammengebaut und richtig fest geschraubt aber dann war die kupplung fest und wir hatten einen starren antrieb genauso wie ohne kupplung, kann es sein, dass das Nadellager auf der Welle zu kurz ist? wenn es locker montiert ist geht die kupplungsglocke einwandfrei drehen aber wenn man sie richtig zuzieht damit die nicht aufgeht haben wir einen starren antrieb...!
Brauche ich ein längeres Lager oder an was kann das liegen?? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und vllt. auch den motor auf dem Kart erkennen!
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin neu in diesem Forum und hab auch gleich die erste Frage an euch weil ich bei der Suche kein Erfolg hatte.
Mein Vater und Ich haben uns wieder ein Kart zugelegt, ein neues Parolinkart mit einem Iame Motor mit Kupplung.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Das Kart ist Bj. 2006 aber Motor sieht schon ein bisschen älter aus.
Meine Frage oder besser gesagt problem ist, wir haben heute das Kart angemacht und gestestet ob es sofort anspringt, mit dem E-Starter überhaupt kein problem, aber dann löste sich die Kupplungsmutter und jedes teil ist woanders gelegen, haben dann wieder alles zusammengebaut und richtig fest geschraubt aber dann war die kupplung fest und wir hatten einen starren antrieb genauso wie ohne kupplung, kann es sein, dass das Nadellager auf der Welle zu kurz ist? wenn es locker montiert ist geht die kupplungsglocke einwandfrei drehen aber wenn man sie richtig zuzieht damit die nicht aufgeht haben wir einen starren antrieb...!
Brauche ich ein längeres Lager oder an was kann das liegen?? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und vllt. auch den motor auf dem Kart erkennen!
Mit freundlichen Grüßen
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
hallo,
da mußt du wohl eine der Kupplungsscheiben vergessen oder falsch eingebaut haben. Es sind zwei verschiedene Scheiben vorhanden, eine gehört innen vor die Kupplungsglocke und eine (die mit den beiden Fräsrändern) auf die Glocke bzw. zwischen Mutter und Nadellager.
Habe unseren X30 noch nicht lange und weiß nicht ob meine Angaben so hundertprozentig sind. Wenn hier jetzt große Einwände kommen, gehe ich in den nächsten Tagen mal in die Garage und schraub die Kupplung mal auseinander.
Der Motor auf deinem Bild ist allerdings kein X30, wird aber eine ähnliche Kupplung haben. Das hört sich wirklich an als fehlt die Scheibe, die die Glocke vom Motorgehäuse weghält.
Gruß Günter
da mußt du wohl eine der Kupplungsscheiben vergessen oder falsch eingebaut haben. Es sind zwei verschiedene Scheiben vorhanden, eine gehört innen vor die Kupplungsglocke und eine (die mit den beiden Fräsrändern) auf die Glocke bzw. zwischen Mutter und Nadellager.
Habe unseren X30 noch nicht lange und weiß nicht ob meine Angaben so hundertprozentig sind. Wenn hier jetzt große Einwände kommen, gehe ich in den nächsten Tagen mal in die Garage und schraub die Kupplung mal auseinander.
Der Motor auf deinem Bild ist allerdings kein X30, wird aber eine ähnliche Kupplung haben. Das hört sich wirklich an als fehlt die Scheibe, die die Glocke vom Motorgehäuse weghält.
Gruß Günter
Zuletzt geändert von güfa am Sa 24. Mär 2007, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
Die erste Scheibe, also die direkt hinter der Mutter kann man falschrum einbauen, dann dreht die Glocke sich auch nicht mehr richtig.
Es gibt für die zweite Scheibe, also die hinter dem Nadellager, verschiedene Ausführungen, dickere und dünnere. Wenn die Glocke nicht frei drehen kann wenn alles korrekt zusammen gebaut ist, kannst Du es mit einer dünneren scheibe probieren.
Es gibt für die zweite Scheibe, also die hinter dem Nadellager, verschiedene Ausführungen, dickere und dünnere. Wenn die Glocke nicht frei drehen kann wenn alles korrekt zusammen gebaut ist, kannst Du es mit einer dünneren scheibe probieren.
Zuletzt geändert von David am So 25. Mär 2007, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
Also wenn die Mutter richtig fest gemacht wurde lässt sich die kupplung nicht drehen, wenn man sie nicht ganz fest macht funktioniert die kupplung, also kann ich da ausschließen das es am Nadellager hängt??
Also muss ich heute mittag nochmal schauen ob in unserer Firma irgendwo die Scheibe herumfliegt
oder ich muss nach anderen unterlegscheiben schauen was zwischen die Kupplungsglocke kommen!?
Also muss ich heute mittag nochmal schauen ob in unserer Firma irgendwo die Scheibe herumfliegt

oder ich muss nach anderen unterlegscheiben schauen was zwischen die Kupplungsglocke kommen!?
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
Kann mir auch jemand sagen was das für ein Iame Motor ist und vieleicht auch um welche Kupplung es sich handelt?? Haben das Kart nicht selbst geholt, kann gerne auch noch Detail Bilder machen...!
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
Da ich auf Deinen Bildern keine für den Leopard typische Starterbox erkennen kann gehe ich davon aus, daß Du extern starten mußt. Dann ist es ein IAME K25, wie er bis vor einigen Jahren in der ADAC-Pop-Klasse verwendet wurde. Da wirds mit der Kupplung auch gleich etwas schwieriger, weil das nicht die hier schon beschriebene X30/Leo-Kupplung ist sondern die "alte" Junior-Kupplung mit 6-Nasen-Scheibe...
Lad Dir mal auf mach1kart.de unseren Katalog runter, da müßte eine Explosionszeichnung drin sein. Und keine Angst - Teile haben wir noch...
Lad Dir mal auf mach1kart.de unseren Katalog runter, da müßte eine Explosionszeichnung drin sein. Und keine Angst - Teile haben wir noch...

www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
Ich habe schon die K25 Kupplung beschrieben. Schaue nach den Scheiben, die sind fast immer das Problem.
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
Hallo,
Bin am Sonntag das erste mal mit dem Kart gefahren bin sehr zufrieden, allerdings mit anschieben die ganze sache
Jetzt werd ich mich die Woche mal ran machen dank der Explosionszeichnung die Kupplung zu zerlegen und schauen ob irgendetwas an der Kupplung fehlt oder was es sonst sein könnte.
Bedanke mich mal für eure Hilfe, werde mich auch sicherlich wieder zu meinem Problem melden =)
Bin am Sonntag das erste mal mit dem Kart gefahren bin sehr zufrieden, allerdings mit anschieben die ganze sache

Jetzt werd ich mich die Woche mal ran machen dank der Explosionszeichnung die Kupplung zu zerlegen und schauen ob irgendetwas an der Kupplung fehlt oder was es sonst sein könnte.
Bedanke mich mal für eure Hilfe, werde mich auch sicherlich wieder zu meinem Problem melden =)
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
So ich hab mir verschiedene Rrsatzteile bei der Firma Hetschel bestellt, die gehärtete Scheibe passt nicht, diese hat einen durchmesser von 12mm und die Welle nur 10mm, was kann da falsch dran sein?? ist es doch eine andere Kupplung, weil eine andere scheibe gibt es bei der 6 Nasen Kupplung nicht, richtig zusammengebaut ist sie(Explosionszeichnung).
125er Iame Motor mit Horstmann Kupplung
Normalerweise hat der K25 eine Horstmannkupplung.
Es gibt auch umgerüstete Motoren, die haben dann eine Gazelle/Leokupplung drin.
Das Beste immer:
Digicamera, auf Makro stellen, Fotos machen, hier reinsetzen.
Hier sind genug Leute, die beide Kupplungen kennen.
Ich vermute stark ne Horstmann, denn bei der Leokupplung fliegen nicht viel Teile.
Frage WICHTIG, wieso ging nach E-Start die Mutter los???
Freilauf am Starten fest?????
Prüfen!!!!!
Es gibt auch umgerüstete Motoren, die haben dann eine Gazelle/Leokupplung drin.
Das Beste immer:
Digicamera, auf Makro stellen, Fotos machen, hier reinsetzen.
Hier sind genug Leute, die beide Kupplungen kennen.
Ich vermute stark ne Horstmann, denn bei der Leokupplung fliegen nicht viel Teile.
Frage WICHTIG, wieso ging nach E-Start die Mutter los???
Freilauf am Starten fest?????
Prüfen!!!!!
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
