Ich kanns nicht glauben....

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Ich kanns nicht glauben....

Beitrag von Zash »

@lockel,

mit supwerweichen Dunlops wirst du nochmals 2 Sekunden schneller - lach.

Kartfahren findet aber mal in erster Linie durch den Fahrer selbst statt und man sollte aus gegebenem Material das Optimale herausholen.

12/81 ist schon fast richtig, wir fahren auch 12/81 oder 12/80.

Und ob das Goldkart jetzt aus 2002 ist oder nich führt auch nicht zu Zeiten im Bereich 50.xx.

Im BSP-Cup dieses Jahr fuhren die Rotaxxer mit Mojos bei warmem Wetter gute Zeiten im niedrigen 47.xx Bereich. Und das waren auch nur Hobbyisten die nicht viel trainieren, muss also gehen.....

Ich denke mal du solltest schauen wie das Kart auf welche Richtung überhaupt reagiert und dann diese Richtung im Setup konkret beibehalten und das dann optimieren. Den ich denke auch Deine Zeiten mit den Vegas sind noch ein Stück davon entfernt optimal zu sein.
Wie gesagt, 48.xx mit dem Mojos dürfte bei halbwegs vertretbarer Temperatur kein Problem sein. Und wenn du das setup- und fahrertechnisch hinbekommst bist du mit den Vegas locker dann im Bereich 46.xx unterwegs...

Der Mojo ist ein richtig gut und schnell fahrbarer Reifen, egal was hier immer geschrieben wird. Soll mir doch jemand einmal jemand einen Reifen bringen mit dem du locker einen Tag und mehr fahren kannst, der stabil auch auf Longruns ist und der nicht einmal 150 Euro kostet. Und mit dem auch gute Zeiten gehen.........

Und es ist allemal sportlich interessanter gute Zeiten dadurch zu holen dass man auch mal das was man hat optimal einsetzt.

Ich bin jahrelang Motorrad auf dem Track gefahren. Auch da gab es Leute mit superleichten Schmiedefelgen, Super-Klebe-Reifen, getuntem Motor und tollster Technik die ich mit meiner Feld-Wald-Wisen Kiste in Hockenheim um 2 Sekunden pro Runde bügeln konnte - DAS MACHT LAUNE - lach.
Und es gab auch jede Menge Fahrer die mit demselben Matierial wie ich nochmals 3 Sekunden schneller sind!!!!
An DENEN orientiere iich mich, denn da möchte ICH hin. Klar, wenn ich jetzt 20 PS mehr einbaue schaffe ich das auch, aber das ist keine Kunst und nicht mein Können sondern nur das Material!
Zuletzt geändert von Zash am Di 20. Mär 2007, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ranger 1281
Beiträge: 150
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
Wohnort: Bönen

Ich kanns nicht glauben....

Beitrag von Ranger 1281 »

Original von blizzard
@Ranger1281
die maxxis sind eher mittel bis hart.die yjb sind schneller.
Danke
Schnelle Grüße
Ralf

aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Ich kanns nicht glauben....

Beitrag von Ehemalier »

genau so isses
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
lockel
Beiträge: 87
Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:09
Wohnort: Birkenfeld

Ich kanns nicht glauben....

Beitrag von lockel »

@zash Ich kann Deine Aussagen nachvollziehen. Vermutlich fehlt mir auch noch die Erfahrung mein Kart richtig abzustimmen. Wo ich mit dem Setup hin weiss ich jetzt. Von daher war die Erfahrung mit den Vegas sicherlich gut. Nur wie komme ich da hin. Ich weiss jetzt wie ein Kart mit guten Reifen reagiert.
Gib mir doch mal einen Tip. Ich habe mit dem Luftdruck gespielt, hab das Kart hinten breiter gemacht, vorne Breiter etc.
Wie wäre den so ne generelle Vorgehensweise um ein Setup zu finden?
Wie Du selbst sagst ist meine Übersetzung schon mal im richtigen Breich. An der Bedüsung hätte ich noch etwas spielen können.
Da fällt mir ein, ich verlier viel Zeit bei der Ausfahrt aus dem S. Da ist meine Drehzahl immer knapp unter 6000 und mein Motor stirbt fast ab... eventuell die Nadel mal umhängen?
PS: Wir hatten am Sa. um die 8 Grad.
Lockel
Lockel

--------------------------------
Fa. Handelsagent
Sie bringen - wir versteigern!
retourenking.de
handelsagent.org
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Ich kanns nicht glauben....

Beitrag von Zash »

Wir fahren ja auch den Rotax nicht sooo lange, trotzdem haben wir einige tolle Dinge herausgefunden ;-)

Aber da hier auch der Wettbewerb mitliest gibts nicht alles hier im Forum was wir uns teuer selber erarbeitet haben;-)
Aber per PM gerne..........

Wir werden wenn alles klappt am 8. April zum Testen in Liedolsheim sein, wenn Du versprichst nicht die RMC zufahren ;) komm doch einfach vorbei und ich zeige dir ein paar Sachen die man verbessern kann.


Frage 1: wie hoch dreht denn dein Rotax auf der Geraden
Frage 2: Hinter dem Baum kann man durch geschickte Linienwahl aber schon noch was reißen..........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
lockel
Beiträge: 87
Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:09
Wohnort: Birkenfeld

Ich kanns nicht glauben....

Beitrag von lockel »

@Zash 8.April seit Ihr nur am Sonntag? Mal schauen vielleicht nehme ich unseren Wohnwagen mit. Würstchen gibts dann bei mir :D

Frage 1. so um die 13,8 ~13,9
Frage 2. hmm ich glaube ich bin da schon jede denkbare Linie gefahren---gewollt oder ungewollt. Ich sag ja, am Fahrer kann man bestimmt auch noch das eine oder andere tausendstel rausholen :P

PM lese ich natürlich auch gern!

Lockel
Lockel

--------------------------------
Fa. Handelsagent
Sie bringen - wir versteigern!
retourenking.de
handelsagent.org
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Ich kanns nicht glauben....

Beitrag von blizzard »

hinten an den bäumen muss man segr rund fahren weil der motor dort in einem sehr niedrigen drehzhlbreicht läuft und jeder kleiner rutscher oder bremser kostet da extrem viel zeit.ich fahr da ganz ohne bremse nur vollgas da da kart da nur schwer ausbrechen kann wenn man so tief dreht was dert ihr hinten an bäumen.und weil der motor in den drehzahlbrecht nicht schnell hoch dreht bei euch gehts ja ab 7500 oder so wo der motor leistung bekommt ich versuch immer unter diesem bericht da hinten zubleichen also bei mir unter 9000.
Zuletzt geändert von blizzard am Di 20. Mär 2007, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Ich kanns nicht glauben....

Beitrag von Zash »

@lockel,


wir kommen auch mit dem Wohnwagen - machen wir einfach ne Wagenburg mit Grill dazu auf !!!

Ist ja Ostern, ich weiß nicht genau an welcne Tagen wir vielleicht sonst noch dort sind???? Ich weiß das aber bis Montag.............

und du hast eine PN.........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Reifen“